Zum tänzelnden Pony > Sonstiges

Geschichtsthread

<< < (53/62) > >>

Eomer der Verbannte:
Klerus waren doch die Heiligen/Geistlichen (Priester, Kirchlichen etc)?

CynasFan:
Es kommt darauf, von welchem Stand, von welcher Zeit und von welchem Ort man spricht!
Mal als klassisches Beispiel und dem Ursprung des Sprichwortes zu Grunde: nach Jahr und Tag
Damit meinte man, wenn jemand als Leibeigener etwa in einer Stadt für ein Jahr und einen Tag lebte und der Besitzer nichts sagte, dann war man offiziell frei! Man war kein Bürger der Stadt, aber es gab niemandem der einen einfach so befehlen durfte (mal von Adel und Klerus abgesehen ;)).
Ein weiteres Beispiel wäre Jeanne D´Arc, welche vom König in den Adelsstand erhoben wurde (zuvor war sie die Tochter von Bauern), aber das kam selten vor. xD
Gegenbeispiele wären natürlich, als freie Bauern ihr Land aufgaben und sich freiwillig in die Unfreiheit von Großgrundbesitzern und Adligen begaben, da sie so besser leben konnten oder wenn mal ein Adeliger sich derart falsch verhielt, dass er seines Standes enthoben wurde (wenn sich mal ein Fürst seinem König widersetzte oder man wurde exkommuniziert).

Dennoch war der wohl einfachste Weg über die Städte und da Geld zu verdienen und als Kaufmann richtig reich zu werden.
Oder natürlich die Dreier-Regel: Der erste Sohn übernimmt das Gut, den zweiten Sohn bekommt die Kirche und den dritten bekommt der Krieg. xD
Gruß, CynasFan

Edit: Saruman, du hast da was falsch!
Der erste Stand war der Adel, der zweite der Klerus. Nicht umgekehrt. ;)

mk431:

--- Zitat von: CynasFan am  8. Okt 2015, 19:16 ---Edit: Saruman, du hast da was falsch!
Der erste Stand war der Adel, der zweite der Klerus. Nicht umgekehrt. ;)

--- Ende Zitat ---

Also wir lernen in der Schule das der 1 Stand die Kirche/Geistlichen sind.
Weiß aber nicht was jetzt stimmt^^

Es gab doch später dann in der Stadt auch "Stände" oder "Schichten".....
Vom Henker,über einfache Handwerker bis hin zum wohhabenden Kaufmann.
--- Zitat von: Linwe am  8. Okt 2015, 19:10 ---Also mit ständen meint ihr die "klassen", also adel, volk, kaiser, könig us?

--- Ende Zitat ---
Kaiser und König gehören schon zum Adel :P

CynasFan:
Zum ersten: Ich habe es immer so gelernt und gehört. xD

Zu den Schichten/Ständen:
Die gab es natürlich auch in der Stadt, das war ja die von Gott gewollte Ordnung aller Dinge, so glaubten die Menschen. 8-|
Allerdings waren die Stände dort anders aufgebaut. Es gab da eigentlich folgende: Bettler und Sklaven, Arbeiter, Zunftmitglieder und Kaufleute; sowie Bänker und ähnliches, Geistliche und zuletzt den Adel, die Juden waren da noch eine eigentlich separierte Gruppe.
Gruß, CynasFan

(Palland)Raschi:

--- Zitat ---Als Anfang: kolibri hat ja schon öfter mal erwähnt, das der weitverbreitete Glaube an Stände im Mittelalter, aus denen mann nicht raus könne, so nicht stimme.
--- Ende Zitat ---

Ich zietiere mich zu der Ausgangsthese mal selber, denn ich halte es nicht vollumfänglich für einen Mythos:


--- Zitat ---Denn gerade im Mittelalter hieß Land zu besitzen auch Macht zu haben. Daran orentiert man sich natürlich auch bei der Einteilung der Stände.
Man kann natürlich theoretisch annehmen, diese seien funktionaler Natur, und das mag auch gedanklich richtig sein, dass ein schnelles Wechseln der Stände gewünscht war. Faktisch allerdings war der Austausch zwischen den Ständen recht selten und sehr schwierig. Gerade auch weil Land eben ein endliches Gut ist, und das Lehen relativ schnell erblich wurde, war beispielsweise der Wechsel in den Wehrstand höchst kompliziert.
Das dürfte auch das reiche Stadtbürgertum sehr gestört haben.

Ich habe wegen der theoretischen Möglichkeit des Wechsels ja auch nicht von Kaste geschrieben, wie man sie in Indien findet.
Gerade allerdings für die Mehrheit der Menschen, das heißt unfreie Bauern dürften diese Gedanken in sehr weiter Ferne gelegen haben.
Ich gebe allerdings zu, dass dies auch in der gesamten Neuzeit und teilweise auch darüberhinaus der Fall war.
Einzig die geistlichen Ämter waren gangbar, und vielleicht von Erfolg gekrönt.
Insofern wieder ein Punkt für die Kirche, der durchaus fortschrittlich war.

--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln