Zum tänzelnden Pony > Sonstiges
Geschichtsthread
(Palland)Raschi:
Ich lag also doch nicht so falsch mit meiner obigen Annahme, als ich es nach Kolibiris Post von oben angenommen hatte.
--- Zitat ---Die Grammatik der neuenglischen Sprache unterscheidet sich von der des Frühneuenglischen kaum noch, bis auf die Tatsache, dass das Pronomen you (ursprünglich „euch“) die Pronomen thou („du“, heute nur noch veraltet und in wenigen Dialekten als „tha“ genutzt), thee („dich“) und ye („ihr“) verdrängte. Der Grund für dieses Phänomen ist der, dass ye nach der normannischen Eroberung nach dem Vorbild des französischen vous auch für einzelne Personen verwendet wurde, um Respekt zu bekunden.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Ab dem 15. Jahrhundert empfand man thou plötzlich als unangebracht intim und verwendete es nur noch in sehr engen Freundschaften und wenn man z. B. mit Kindern redete. Ein Ehemann redete Frau und Kinder demzufolge mit thou an, während sie mit ye antworteten. So engte sich der Gebrauch von thou immer mehr ein, bis es im 17. Jahrhundert nur noch als Beleidigung gesehen wurde und schließlich ausstarb.
--- Ende Zitat ---
Dieser letzte Sprung ist das Außergewöhnlichste und für mich unerklärlich im Vergleich zu der Entwicklung in anderen europäischen Ländern. Sogar im höfischen Spanien ist das "Du" erhalten geblieben. Ist jemandem noch eine europäische Sprache bekannt, wo das passiert ist, was sich in England mit dem "Du" abgespielt hat ?
Saruman der Bunte:
Ach, ein Sprachwissenschaft-Thread wäre doch mal was feines! xD
Da könnte man auch mal ausführlich auf die indogermanische Sprachtheorie eingehen, falls das jemanden interessiert. Zumindest solche Verwandschaften wie dem Wort Maharaja (Sanskrit) mit (u.a.) lateinischem Vokabular -"maha" verwandt mit "magnus"- bzw. griechisch "mega", "raja" mit lateinisch "rex"(also "großer König") - finde ich sehr faszinierend.
Gruß, Saruman.
Kirito:
Mal wieder den Staub von dem alten Thread abklopfen :D
Was ich mich zur Zeit frage ist, weshalb Europa in der zeit des Imperialismus so fortschrttlich gegnüber anderen Ländern war?
Also Afrika und nordamerika kann ich irgendwei nachvolziehen, weil da meist Nomaden lebeten, aber in Mittel und Aüdamerika waren große Kulruren, welche teils sehr fortschrittlich waren, teils aber nicht einmal das Rad kannten [uglybunti] Ebenso in den asiatischen Ländern, gerade Kapan!
Egal wie viele Kriege sie führten, mir scheint, dass nur Europa und das osmanische Reich Schwarzpulver aktiv nutzte und so industriell groß wurde. Und die Osmanen verloren durch ihre festgefahrene Politik immer mehr an Bedeutung, während England und Co immer mächtiger wurden.
Kann mit das jemand erklären?
Firímar:
Hast du doch selbst erklärt ;)
Nord-Südamerika, Afrika und Ozeanien waren größtenteils Kolonien Europas, da ihre Kulturen einfach zu zurückgeblieben waren (vor allem was Waffen anging), war es relativ einfach, diese zu besiegen und zu erobern. China und Japan, fortschrittlich (auch zu dieser Zeit noch), haben sich freiwillig abgeschottet und irgendwann nicht mehr weiter entwickelt. Bekamen aber auch nichts mit. Die Osmanen erstarrten, weil sie nicht vorwärts kamen.
Also: Fast die gesamte Welt gehörte den Europäer und das bisschen, was denen nicht gehörte, ging freiwillig in die Isolation bzw. die Osmanen blieben zwar offen, aber mit denen ging es immer weiter bergab, da sie zu konservativ waren und sich im militärischen, wie auch im wirtschaftlichen Sinne kaum weiterentwickelten und daher ebenfalls recht schnell hinter GB, Preußen, Frankreich usw.. Allerdings konnten sie es, anders als Russland (na ja. Auch nicht wirklich gut, aber die hatten mehr Verbesserungen als die Osmanen) nicht wirklich schaffen aufzuholen, weil sie zu schlecht dran waren und zu spät anfingen aufzuholen. Aber was die in den wenigen Jahren bis zum 1. WK (mit Preußischer Hilfe) schafften war nicht schlecht. Und die Türkei als Osmanischer Rumpfstaat, hatte bekanntlich, besonders nach den 30ern ging es wirtschaftlich bergauf.
Also: Europa hatten nahezu die gesamte Welt und das bisschen Rest wollte isoliert leben und kam deswegen wirtschaftlich nicht allzu gut in Schwung.
Oder wie sehen die anderen das? :D
Kirito:
Wollte halt nur genauere Gründe, zum Beispiel auch, weil ich vor allem von Japan weiß, dass es auch nach der Abschottung noch lange Jahre des Krieges hatte und Krieg natürlich auch immer große Waffenentwicklungen mit sich bringt.
Aber dennoch lag Japan den Europäern dann sehr weit zurück und außer bei der Flottentechnologie (Abschottung) versteh ich es halt nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln