Edain Mod > Konzeptarchiv
Balance-Diskussionen Edain 3.7.1
Chu'unthor:
Bäume sind noch nie nachgewachsen.
Ich bin auch gegen dieses Konzept - zwar mag es fürs Feeling ganz gut sein, weil Isen in seiner Frühphase nunmal nur Sägewerke hatte und die Schmelzöfen erst später kamen, aber es hat auch ganz entscheidende Nachteile bzw fehlende Vorteile:
Erstens bauen die meisten Spieler sowieso schon zuerst Sägewerke, weil sie einfach mehr Geld bringen als Schmelzöfen und die Zahl der Bäume auf fast allen Maps bei Weitem ausreichend ist, um die Sägewerke für lange Zeit zu beschäftigen (für gewöhnlich länger als das Spiel eigentlich dauert) - von daher wäre es in dieser Hinsicht wohl kaum eine Schwächung für den Rohstoffhaushalt Isens im EG.
Zweitens hat es den absolut gravierenden Nachteil, dass es Isen viel zu anfällig gegen feindliche Reiter oder schnelle Einheiten wie Düsterwölfe macht - hat der Feind solche (oder fängt, oh Graus, auch noch mit ihnen an), kann Isen seine Rohstoffversorgung vergessen, weil die teuren Wargreiter nicht alle Sägewerke schützen können, schon gar nicht effektiv genug, dass auch wirklich kein Durchkommen ist - denn getötete Arbeiter kosten doppelt Geld, erstens durchs Neubauen und zweitens weil währenddessen kein Holz abgebaut werden kann.
Sollte man tatsächlich auch noch Bäume um die Isenfestung herum spawnen (bei der IS sind das übrigens nicht von Arbeitern, sondern nur indirekt abholzbare - keine Ahnung, ob das auch anders möglich ist), sieht der Gegner direkt am Anfang des Spiels, dass er gegen Isen spielt und wird dementsprechend auch direkt mit solchen Einheiten beginnen, wenn er sie hat, sodass die meisten Völker quasi zwangsläufig gewinnen, weil sie einen immensen Rohstoffvorteil bekommen, wenn der Spieler nicht enorm Mist baut!
Und Völker, die diese Möglichkeit nicht haben, sind dementsprechend gegen Isen deutlich schwächer als die anderen.
Dementsprechend wäre das Konzept nicht hilfreich, sondern sogar enorm kontraproduktiv für das Balancing von Isen, weil es die Stärke auch sehr vom gegnerischen Volk abhängig macht - gegen die einen ohne schnelle Arbeiterkillereinheiten weiterhin zu stark (wie bisher), gegen die anderen extrem schwach, weil sie zu nichts kommen, wenn der Gegner konsequent die Rohstoffgewinnung unterbindet und Isen so nicht in die Aufmarschphase zu den Sägewerken kommt.
Daher von mir ein klares Dagegen!
Diese Meinung teilt:
1. Elros
Vaderion:
Es gibt auf den verschiedenen Maps ja verschiedene Baumformen(Ithilien die schönen und Helms Klamm z.B. diese toten)könnte man nicht die passende Baumvariante nehmen und die Bäume dann etwas um die Festung verstreuen??
Also grad so,dass es nicht auffällt.
Oder man macht(falls möglich)so eine Art Tarnnetz über die gespawnten Bäume.
Chu'unthor:
Nein, funktioniert nicht.
Die Bäume wären, wenn man es nicht in den map.inis selbst für jede einzelne Map definiert, immer die gleichen und immer in der gleichen Formation - und sichtbar sind sie ebenfalls immer, sonst wäre das bei Lorien doch auch schon längst anders...
Außerdem wäre das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, selbst wenn man nicht von Anfang an weiß, dass der Gegner Isen ist, dauert es dennoch nicht lange und dann tritt das oben lang und breit erklärte Problem eben eine, vielleicht zwei Minuten später auf...
Vaderion:
ein zwei Minuten sind im MP aber ne Menge.
Wenns aber nicht funktioniert ist das Schade.
Chu'unthor:
Nicht die ersten...
Da kann kein Isenspieler dieser Welt genug Ressis rausholen, um zusätzlich zum normalen Start noch die Sägewerkverteidigung und evtl noch den Orthanc samt Aufmarsch zu kaufen - er hat dann vielleicht noch weitere ein bis zwei, bis der Gegner auf die entsprechenden Einheiten umgeschwenkt ist, aber das reicht immernoch nicht, weil das ja alles noch zusätzlich zum normalen aggressiven Aufbau notwendig wäre, wenn du Isen nicht mit seinen sowieso kläglichen Defensivmöglichkeiten des EGs zum Zwangsbunkern verurteilen willst - was aufgrund der meist etwas weiträumigeren Verteilung der Bäume auf jeden Fall scheitern muss.
Bedenke, dass es dem Gegner schon reicht, wenn er mit nem Trupp Düsterwölfe ein Sägewerk seiner Arbeiter beraubt (was du nicht mit einem Batt Warge oder Dunis verhindern kannst), auch ein Rohirrimtrupp macht nach weniger als zwei Sägewerken schon Gewinn - und auch das nur, wenn der angreifende Trupp dabei mit draufgeht, Arbeiter kosten schließlich auch ihre 50 Ressis, also pro Sägewerk 250 plus die stillstehende Produktion und die Bindung der Verteidigungseinheiten, die selber auch nochmal teuer sind - denn Aufteilen geht kaum, weil der Angreifer entscheidet, wo er Arbeiter killen geht und es, wenn man die Truppen erst noch da hinschicken muss, schon längst zu spät ist und die Angreifer evtl auch schon wieder entkommen sind oder sich das nächste Sägewerk vorgenommen haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln