Edain Mod > Konzeptarchiv

Balance-Diskussionen Edain 3.7.1

<< < (86/207) > >>

Chu'unthor:
Dem widerum kann ich mich anschließen, die Banner sind bei Imla ungleich stärker als bei den anderen Völkern und kosten dennoch dasselbe... Erhöhung der Erforschungskosten auf 1k und Ausrüstkosten auf 400 (wie die anderen Upgrades) wären mMn durchaus angemessen.

-DGS-:
Desweiteren möchte ich eine Balanceschwäche erwähnen die mir in letzter Zeit immer wieder enorm auffällt und zwar die verschiedenen Landschaften wie Ödland usw.
Völker wie wie Rohan, Zwerge, Lorien und Anor besitzen diese Spells nicht und haben so enorme Nachteile da sie ihn im 1vs1 nicht kontern können und der Feind wenn er sich auf so einer Fläche bewegt viel zu stark ist wie man vor allem in 3.6.1 an Imla sehen konnte und derzeit immer noch der Fall ist. Sobald die Fläche jedoch nachlässt hat man den Spell schon wieder bereit und kann sich noch näher an den Gegner ranwagen bis dieser keinen Platz mehr hat bzw. einer fast schon verlorenen Schlacht ins Auge sehen muss.
Den Völkern die keine Landschaftsspells haben welche zu geben ist mir zuerst eingefallen jedoch wäre dies sehr Schlecht machbar da Lorien hierdurch viel zu viel Verteidigung erhalten die Galadrim haben derzeit schon fast zu viel.

Deshalb habe ich überlegt die Dauer des Landschaftspells auf 1/3(max 2/3) der Aufladezeit zu setzen(bleibt gleich) damit Völker mit eben nicht diesen Spells eine Chance haben anzugreifen. Große Schlachten sollten in 1-2 min eigentlich gelaufen sein Völker die mehr Spellspoints dafür ausgeben sollten auch eine etwas längere Dauer haben ca. +30 Sec da sie auch mehr dafür ausgeben.

Noch einen schönen abend. :D

mfg

Éarendel:
Ich tät mich Whale Sharku ebenfalls anschließen und vorschlagen die Esse auf dem Streiwagen 100 Gold teurer, dafür aber wirkungsvoller zu machen(größerer Umkreis+größere Heilgeschwindigkeit)!

Momentan sieht ma in der Tat wenig Streitwagen mit Essen-dies würde die mobilen Essen in der Tat attraktiver machen.

Vaderion:
@Dgs
Du hast meiner Meinung nach natürlich Recht,dass es etwas unfair ist.
Allerdings solltest du auch nicht so doof sein und auf dem verzauberten Boden kämpfen,wenn du diesen nicht aufheben kannst.
Nerve den Gegner mit Kattas oder irgendwie sowas ähnlichen und sorg dafür,dass er von seinem Boden runterkommt du kannst auch seine Base nerven,wenn er sich auf seinem Magieboden verkriecht.Irgendwas fällt dir da schon ein.
Soweit ich weiß haben allerdings die Völker,die diese Spells haben(Mordor Anmar Lorien Gondor? Nebel?)nunmal andere Spells nicht,die sich anders einsetzen lassen.

olaf222:
bitte gliedert eure beiträge auch ein wenig, falls ihr auch auf soviele themen eingeht. das hilft die übersicht zu wahren bei den vielen parallelen diskussionen hier. (lob an alle, so gefällt mir das; gepflegte diskussion und keine einzeiler)


bödenspells

zu den böden. dgs bezieht sich auf 1 vs 1 auf furten des isen 2. wenn z.b. mordor auf der gegnerischen seite vor dem fluss den boden verflucht ist das mit z.b. rohan schwierig zu kontern. wenn man gegen die gegnerische base geht dann nicht ohne infanterie, alles andere würde ein mordorspieler wohl einfach ignorieren (gehe jetzt mal vom eg oder frühen mg aus, da ist der spell am wichtigsten). wenn er also kontern würde über die seite hat der mordorspieler gleich seine festung nackt vor sich. und das ist nicht schön für die festung  [uglybunti] die armee anzugreifen ist auf dem boden auch eher selbstmord und warten nützt nichts, da der mordorspieler dann immer weiter vorrückt, da der spell so schnell lädt. ich denke das meint dgs.

ich halte das problem hier für nicht so gross, bin aber auch dafür die dauer der böden ein wenig zu verkürzen. dazu gleich noch ein meiner meinung nach geniales konzept ;)

böden verfluch konzept

das system funktioniert nun so, dass das erste mal der boden nur kurz verflucht bleibt. und erst nach mehrmaligen (5-6 mal) einsetzten erreicht der spell die lange wirkungszeit die wir jetzt haben. so ist der spell im eg nicht so dominierend, aber trotzdem später auch noch nützlich. was haltet ihr von dem?


nicht möglich. siehe ea's post weiter unten.

ansonsten würde es eine geringe verkürzung der wirkungsdauer auch tun.

zwerge / essen (essen plural von esse [uglybunti])


zu den streitwägen der zwerge. klar gegen mehr wendigkeit, dass macht einfach kein sinn und bringt meiner meinung nach nicht viel. die essen sind jetzt schon das schnellste was die zwerge haben. im gegenteil, ich würde das esseupgrade im preis gleichlassen und dafür die geschwindigkeit senken. grund dafür ist das gewicht der esse und ich finde eine art fahrende festung/heilstädte passt besser ins gameplay der zwerge, da man mit ihnen ja auch zumeist langsam aber geschlossen vorrückt. ich finde die idee der zwerge kann man vor allem in der genialen kampagne von edain sehen. man rückt langsam, aber unaufhaltsam vorwärts und heilt sich vortwährend und führt mitten im heer kattas und belagerungswaffen, die von schwere infanterie gedeckt werden. die zwerge als wandelnde panzer sind ja eigentlich schon die idee, sie haben viel leben aber wenig geschwindigkeit. das könnte man ja durch die fahrende esse unterstützen.

damit es nicht ob wird, sollte die esse immer noch sehr anfällig gegen speere sein und die heilfähigkeit auch nicht zu stark, aber stark genug, dass man die esse kauft(zurzeit sieht man fast nur die hellbarden/fahnenupgrade, da man damit den wagen heilt, da die wagen zumeist unabhängig vom hauptheer operieren, also feindlich bogis kontern und sägewerke anzünden).

imladris truppenrekrutierungszeit

die halte ich für durchaus angemessen, eine verlängerung verlagert nur das problem und führt zu einer schwächung im eg, aber sonst nicht. deshalb bin ich eher für die erhöhung der kosten des bannerträgerupgrade, was wirklich sehr ein gutes preisleistungsverhältnis hat ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln