Edain Mod > Konzeptarchiv
Balance-Diskussionen Edain 3.7.1
Lord of Mordor:
--- Zitat ---Desweiteren bin ich nicht begeistert über den Austausch des einen Spells bei den Zwergen; die Reperatur hat immer gut zu den Zwergen als gute Handwerker und Konstrukteure gepasst; überhaupt passt die Fähigkeit am besten zu den menschen und den Zwergen, weshalb sie ja dort auch immer war. der neue Spell gleicht eher dem Windhauch bei Angmar oder Lorien und mag stimmig sein, aber aus meiner Sicht weniger stimmig als der jetzige Spell ist.
--- Ende Zitat ---
Hierzu nur kurz: Tatsächlich ist die Reparatur enorm passend für die Zwerge. Allerdings hatten sie das bislang zweimal, weil Balin das ja auch kann (und damit mit Gasthaus jedes der drei Völker). Deswegen war der Zauber im Spellbook nicht essentiell und seine Entfernung bot uns Platz, einen fürs Gameplay der Zwerge deutlich förderlicheren Spell einzubinden. Feeling geht dabei für mich keines verloren, weil es den Reparaturzauber ja weiter im Volk gibt.
Zu den anderen Punkten finde ich, dass Chu'unthor den Nagel im Grunde auf den Kopf getroffen hat ^^ Natürlich interessiert uns die Meinung der User zu diesen Punkten aber auf jeden Fall, deswegen haben wir sie ja veröffentlicht. Ich werde die Diskussion dazu also genau verfolgen :)
Wisser:
Einzige Anmerkung zur Balance-Änderung:
"Erschütterung" klingt ranzig 8-| Hier würde ich die Änderung des Spell-Namens in "Stolleneinsturz" ändern. Das würde die Wühlerei der Zwerge unterstreichen und eine Verbindung zum Gangsystem schaffen.
Und ja ich weiß, über simple bezeichnungsänderungen sollen nicht diskutiert werden...ich wollts nur mal ansprechen.
Der König Düsterwalds:
Wisser auch wenn ein Name vielleicht unpassend ist, ist ein Änderungsvorschlag im Balancethread noch unpassender. ;)
Ausser natürlich der Name ist so irritant, dass er den Spieler zu stark ablenkt. :P
El Latifundista:
Zu den Resen: Anfangs fand ich das sch***e, da ich mehr Geld besser fand.
Mitlerweile freu ich mich schon auf das Resenupdate, da ich es furchtbar finde, dass man gleich so viel machen kann, und die Balance und die Kontrolle über die Truppen gerät außer kontrolle, weil einfach viel zu viele da sind.
Auch musste man sich nicht aufbauen, sondern konnte schon ziemlich früh mit Eliten und teuren Belagerungswaffen auf einmal kommen. Helden, die konnten ruhig mal sterben, man hat ja genug Geld.
Ein Freund von mir hat mit Isen gleich mal als 1.Einheit Hühnen (1000Startresen) gemacht und das hat nicht lange gebraucht.
Zu den 25ern: Saugut, ich finde diese Spells waren keine Unterstützungen mehr,
sondern schon der Sieg. Manchmal ging es schon so; wer zuerst seinen 25 Spell
hat, der gewinnt, da sie einen riesen Vorteil geben.
Ein Balrog killt locker alle Truppengebäude, und ich hab schon oft kurz vor dem Sieg wegen Adt, Udun-Tor oder Entmarsch eine Niederlage erlitten.
Der Gegner ist weit unterlegen, schickt schnell ein Reiterbata zum eigenen Lager und dann kommt Udun, IsenEntfesseln oder Entmarsch.
von mir: Gute Idee, die Schwächung.
Zu dem Zwergen-Spell: Wiederaufbau hat Balins Fähigkeit die Einzigartigkeit genommen, und war bei dem Helden-Volk nicht so wichtig.
Der Neue passt da doch viel besser, da oft ein fast toter feindlicher Held ob mit oder ohne Pferd abgehauen ist, und ein kleiner langsamer Thorin Steinhelm oder Eichenschild rennt chancenlos hinterher
Also ein klares dafür von mir für alles 3.
Éarendel:
--- Zitat von: Chu'unthor am 29. Sep 2011, 21:34 ---Die Ressourcenreduktion war aber definitv absehbar, ja sogar erzwungen - der momentane Stand überspringt quasi das EG, weil man in kürzester Zeit bereits mit Elite kommen kann.
Ich halte den Stand von 3.7 zwar für etwas zu wenig, aber der von 3.7.1 war viel zu viel - da lieber ersteres
--- Ende Zitat ---
Kann ich nicht ganz widersprechen ohen mich selbst unglaubwürdig zu machen. Hier wäre aber ein Kompromiss bitter nötig gewesen und nicht einfach eine sture Rückkehr zum System vorher. Warum nicht eine Erhöhung um ca. 50% des Standes von 7.0. Damit könnten evtl alle glücklich sein.
--- Zitat von: Chu'unthor am 29. Sep 2011, 21:34 ---Die Reparatur fand ich bei den Zwergen auch immer ganz gut, aber der neue Spell hat einen ganz klaren und wichigen Zweck: Er gibt den zwergen die Möglichkeit, fliehende Einheiten noch töten zu können, bisher hat man immer durch einen Rückzug noch resttruppen retten und am Brunnen oder durchs Banner wieder reggen können, ohne dass man als Zwerg die geringste Möglichkeit hatte, da etwas gegen zu tun - aber die normalen Truppen schneller zu machen, geht auch definitiv nicht.
--- Ende Zitat ---
Und warum musste dafür die sehr gute Reperatur wegfallen, die ebenfalls sehr gut zu den Zwergen passt? Auch hier hätte ich mir einen besseren Kompromiss gewünscht.
Edit. Sory hier hat Lord of Mordor ja schon was geschrieben während ich noch am Tippen war; den Widerspruch zu diesem Punkt ziehe ich damit zurück!
Danke für die Stellungnahme! :)
--- Zitat von: Chu'unthor am 29. Sep 2011, 21:34 ---Zu den 25ern: Es gibt nichts, aber auch wirklich NICHTS Ätzenderes, als fast gewonnen zu haben, den Gegner mit einer überwältigenden Streitmacht in seinem Lager eingekreist - und dann kommt eine AdT und tötet die ganze Armee oder ein Udun-Tor und zerfetzt dein Lager.
Spells sollen unterstützen, nicht den Verlauf eines Spiel so drastisch drehen können - und die Spells werden ja nicht einfach nur abgeschwächt, sondern bekommen Effekte hinzu, siehe Sonnenfackel.
Spellkriege sind nur deprimierend und verfälschen den Charakter des Strategiespiels - Kontermöglichkeiten wären gut, sind bei Instantspells wie der Sonnenfackel aber nunmal nicht möglich, schon gar nicht für alle Völker gleich, von daher muss da definitiv eine andere Möglichkeit her.
--- Ende Zitat ---
naja hier kann ich nur entgegenen: Muss man denn die ganze Armee an einem Ort bündeln? Wenn ich doch weiß mein gegner ist z.B. Gondor und das Spiel dauert schon länger und er könnte nun die Armee haben, dann teile ich meine Armee doch mindestens in 2 Gruppen auf und greife von verschiedenen Seiten oder nacheinander an. Ich finde es gehört auch zur Taktik die bisherigen Spells einzuplanen.
Die neue Regelung stärkt bloss das Offensivspiel und Unterstützt das nicht Nachdenken.
Bei der Sonnenfackel ist es etwas anderes als bei der Armee(vor der man mit Kavallerie z.b aber auch gut fliehen kann wenn man ihre Beschwörung bemerkt)
Gegen die Sonnenfackel gibt es in der Tat kaum eine Kontermöglichkeit, aber deshalb ist sie auch weniger stark als andere 25 und wer wirklich seine Truppen klumpt und die 25er nicht einplant, hat meines Erachtens auch nichts anderes als die Vernichtung seiner Truppen verdient.
Außerdem wenn das Spiel wirklich schon sicher von einer Seite dominiert wird und der Gegner nur noch Festung und nen 25er hat sollte man so fair sein und aufgeben. Hier sollte man mehr auf die Vernunft und Fairness des Anderen bauen als liebgewonnene Spells zu entwerten und mutwillig Feeling zu vernichten-sry dass ich das so hart sagen muss.
Über eine Verkürzung der Verweildauer der Armee oder des Balrogs kann man aber natürlich reden.-allerdings dauert es ja auch immer bis ein 25er erreicht ist und dessen Stärke hängt oft genug von dem guten Gebrauch des Spielers ab um wirklich effizient zu sein.
--- Zitat von: Chu'unthor am 29. Sep 2011, 21:34 ---Das mit dem Höhenbonus war ebenfalls nötig, damit man mit Türmen nicht mehr so gut Bunkern kann - keine Sorte Bogenschützen sollte im Turm eine höhere Reichweite haben als gute Belagerungswaffen, das hebelt sonst das Kontersystem aus (Ausnahmefälle währen höchstens bei Lorien zu finden, weil die nur neutrale Türme besetzen können).
--- Ende Zitat ---
Bunkern gehört sich im MP nicht wenn es nicht ausdrüklich für ein Funspiel erlaubt ist; im Sp ist es egal ob man gegen die Ki auch mal bunkert und ein langes Spiel haben möchte. Sehe auch hier, wenn Regeln beachtet und Fairness walten gelassen wird nicht wirklich Handlungsbedarf-schon gar nicht allgemein.
Und Trolle sollten auf jeden fall noch aus Türmen angreifbar sein, alles andere würde Trollspam weiter begünstigen und Trolle sind schon recht stark für ihren Preis.
--- Zitat von: Chu'unthor am 29. Sep 2011, 21:34 ---Was ist dein Problem mit der Stärkung der Festungen gegen Eliteeinheiten?
--- Ende Zitat ---
Das hat auch was mit Tradition zu tun, die Festung sollte mit eines der wenigen legalen Bunkerelemente und sicheren Refugien sein und nicht zu leicht zerstörbar sein. Ich sehe kaum einen Sinn darin sie drastig zu schwächen, außer dass Spiele evtl noch schneller enden, woran ich eigentlich kein Interesse habe.
Ich bekomme auch beim gegenwertigen Stand eine Festung schnell genug klein-bei Imladrsi braucht es oft nicht mal Belagerungswaffen-da langen schon 3 Bats Schwertis+3 Helden auf höherem Level und ne unguppte Festung fällt.
Was will man da bitte noch weiter schwächen? Für die Festung gibts Belagerungswaffen-warum also die Eliten weiter stärken?
der einzige Fall wo mir dies einleuchtet ist Rohan, da dieses Volk fast nur Reiterei hat und auf die Reitereliten teilweise fast schon angewiesen ist. Alle anderen Völker benötigen diese Stärkung nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln