Edain Mod > Konzeptarchiv
Konzept-Diskussion: Lothlorien
Ealendril der Dunkle:
Vexor ist aber schon eine ganze Weile nicht mehr im Edain-Team, weshalb er weder Einfluss auf interne Konzepte hat, noch Vorschläge geben kann. Entweder sind die Ressourcen in deinem Post in der Konzept-Sammlung oder nicht. Zweiteres sorgt dafür, dass es voraussichtlich nur sehr schwer Beachtung finden wird.
Vexor:
--- Zitat von: Ealendril der Dunkle am 14. Aug 2011, 22:29 ---Vexor ist aber schon eine ganze Weile nicht mehr im Edain-Team, weshalb er weder Einfluss auf interne Konzepte hat, noch Vorschläge geben kann. Entweder sind die Ressourcen in deinem Post in der Konzept-Sammlung oder nicht. Zweiteres sorgt dafür, dass es voraussichtlich nur sehr schwer Beachtung finden wird.
--- Ende Zitat ---
Ich bin auch fast fertig und werde sie DarkRuler dann zukommen lassen, sodass er sie in sein Konzept editieren kann. Tut mir leid, ich wollte das aber keineswegs intern machen, mir ist heute einfach was dazwischen gekommen.
Edit:
Lieder hab ich jetzt an DarkRuler verschickt. Er muss natürlich selbst entscheiden, welche er wie zuordnen will.
Ealendril der Dunkle:
Es wäre besser, wenn ihr derartige Konzepte erst in den Konzept-Sammlungen postet, wenn es auch wirklich fertig ist. Wir sehen nicht ständig in diesen Thread hinein, wodurch Nachträge einfach in Vergessenheit geraten oder erst gar nicht wahrgenommen werden.
Seht also bitte zukünftig zu, dass ihr erst ein Konzept in den Sammlungen intergriert, sobald es auch wirklich fertig ist.
Skaði:
Okay.. wie im Chat angedroht, hier mal ein gewagteres Konzept, welches umgesetzt das ganze Gameplay eines Volkes verändern könnte o.o
Es geht um: Ein Non-Ressourcen-Volk. Eines, das eben keine Ressourcen erwirbt, und für seinen Ausbau auch keine benötigt. Zuerst für Nebel angedacht, schien es mir bei Lorien dann doch weitaus angebrachter, da durch eine recht begrenzte Anzahl an Spots, die auch mit dem Gasthaus nur langsam weiterwächst, die Anzahl möglicher Kasernen doch ziemlich absehbar ist.
Bei einem Non-Ressourcen-Volk würde sich die Verfügbarkeit von Einheiten eben nicht länger durch den dann belanglosen Ressourcenzähler, sondern vor allem über die Dauer der Gebäudeerrichtung, der Updates und der Einheitenproduktion definieren. Da das eh zumeist über die Saat des goldenen Waldes geschieht, anstatt über die bei Lorien weniger wichtigen Baumeister (was dieses Volk für so ein Konzept geeigneter macht), könnte man über einen längeren Cooldown dieser Fähigkeit zu frühen und zu starken Ausbau unterbinden, die Saatspots würden also vom EG-MG wichtiger werden und vielleicht erst mit dem LG allesamt verfügbar sein. Anpassung im Sinne einer Reduktion der Punkte durch größeren Abstand zueinander wäre auch eine Möglichkeit die Balance ggf. anzupassen.
In den Kasernen sollten Helden und Einheiten sich bei der Produktion beeinflussen, sodass man nicht auch Haldir nebenbei produzieren kann, sondern die Kaserne eben eine Zeit lang stillsteht und keine Einheiten ausspuckt, wenn man den Helden will. Was den Preis angeht, würde dieser eben der Dauer der Kasernenbeanspruchung entsprechen, wobei eine zusätzliche Bedingung, wie z.B. die Kaserne Stufe 2 oder 3 für Haldir auch sinnvoll scheint.
Die Einheiten machen das genauso.. wenn Bogis und Schwertkämpfer 'ne Minute brauchen, brauchen Grenzwächter fast zwei und die Eliteeinheiten eben über drei Minuten. So wäre sichergestellt, dass Billigeinheiten eben dennoch leichter verfügbar sind, als die teureren starken.
Die Updatezeit einer Kaserne ist auch ein wichtiger Faktor, sodass man eben möglichst nicht alle gleichzeitig mit langwierigen Updates außer Gefecht setzen sollte, sondern sich nach und nach vorankämpft.
Die Updates des Heiligtums würden dann auch Zeit statt Ressourcen nehmen,.. hier müssten ebenso entsprechende Verzögerungen eingebaut werden.
Das Updaten von Einheiten könnte danach jedoch automatisch erfolgen. Hat man das Banner, beginnen die produzierten Einheiten sobald sie die Kaserne verlassen haben ihren Bannerträger anzuwerben, was ggf. auch zwei Minuten dauert.
Die übrigen Updates sollten aber nicht mit den Stufen 1/2 kommen, sondern automatisch bei späteren aktiviert werden. Silberdorn und Langbögen gäb's dann auf den letzten Stufen, wenn man seine Einheiten eben bis dahin leveln konnte.
Dem Enthing würd' ich hier zutrauen unter den ersten drei Gebäuden zu erscheinen, sodass hier die Aufbauzeit vielleicht auch nochmal verdoppelt werden sollte, um sie nicht zu früh aufs Feld zu jagen.
So wie bei Mordor das Schlachthaus nur für Ressourcen Sinn macht, bewirkt der Mallorenbaum Loriens der Idee nach schlichtweg das Gegenteil und sichert nur noch die CP's.. und natürlich das mit der Sichtweite und den Defensivboni. Den Schützen könnt' man vielleicht von Beginn an draufstellen und das Autoleveln unterbinden. Was den Abstand zueinander angeht, könnte man vielleicht den Radius verkleinern und ein Errichten auf dem Gelände um sie herum verbieten.. oder so. Baumeister würd' ich hier auf zwei beschränken, um einen Baui- und Statuenspamm zu unterbinden, und die Wurzelweite könnte, auch wenn sie keine Ressourcen bringt, vielleicht anderen Völkern den Gehöftbau in der Gegend unterbinden, sodass eine Baumausbreitung dennoch Sinn macht.
Die Festung sollte auch darauf ausgelegt sein über die gesamte Spieldauer alle Updates freizuschalten. Ein Standardspiel von.. 30/40 Minuten(?) sollte reichen alles aus der Festung zu holen, wozu sie im Stande ist. Die Strategie des Spielers wäre dann die richtige Reihenfolge zu wählen. Gerade der Düsterwald könnte hierdurch eine Wiederbelebung erfahren und dann öfter zu sehen sein.
Helden der Düsterwaldkaserne sollten dann aber auch Stufe 2/3 des Gebäudes benötigen. Die Herren Loriens könnte man auch an Festungsupdates koppeln, vielleicht nicht unbedingt an die sinnigsten, sodass sie zu holen eine Festungsmäßig starke Einbuße wäre. Erweiterungsanbau sollte die Festungsupdates auch blockieren.
Gameplaytechnisch wäre ein effizienter Spieler ein solcher, der das Maximum an Gebäuden auskostet und alle beschäftigt hält. Vielleicht könnte man, um diese Aufgabe zu erschweren, die Auftragswarteschleife nochmal runtersenken. Standardmäßig bei 20 wäre vielleicht 5-9 oder 10 angebracht, sodass nicht eine Bogikaserne von Beginn an auf zwanzig Bogis getrimmt ist und bleibt.
Creepen wäre noch für die Spellpunkte sinnvoll, Geld einsammeln und Handelsposten halten, um es dem Gegner nicht zu überlassen. Der Zähler sollte sich aber kontinuierlich auf 0 runterschlucken.
/Edit: Statt benötigter Ressourcen sollte man in dem Popupfenster dann aber auch die benötigte Zeit angeben, sodass man doch abschätzen kann, wie 'teuer' was ist..
Jarl Hittheshit:
interessante Idee, würde auch theoretisch gut zu Lothloren passen (auch zu Nebelberge). Aber das wäre wohl eine Menge an Balancingarbeit und dein Konzept hätte wohl keine Chance, umgesetzt zu werden. Das Gameplay von Lorien ist ja schon speziell und hat ja auch schon einigen Hintergrund und Arbeit hinter sich.
Aber probier es doch einfach mit einer kleinen Submod in der du das ausprobierst, wäre sicherlich mal anspielenswert.
;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln