Edain Mod > Konzeptarchiv

Konzept-Diskussion: Zwerge

<< < (10/99) > >>

FG15:
Ich bin zwar kein erfahrener Coder, nur ein Anfänger, aber beschworene Helden müssen nicht in der PlayerTemplate definiert werden. So sind z.B. Isildur, Anarion & Elendil nicht bei Gondor definiert. Diese Helden werden aber immer auf dem selben Level beschworen.

Kael_Silvers:
Ich habe mir das Konzept mal durchgelesen. Ein paar angenehme Gedanken sind dort drin, die man weiterdenken kann, aber irgendwie reißt mich das Konzept nicht so vom Hocker, dass ich Feuer und Flamme bin  :D Ich enthalte mich der Abstimmung, da bestimmt noch mehr rauszuholen ist  [ugly]

Gelöschter Benutzer:
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, geht es hier darum 2 Helden Einzubringen, bzw. Auszutauschen. Das Gasthausproblem bei den Zwergen ist aber weitaus größer, denn 3 verschiedene Völker teilen sich die selben Unterstüzungseinheiten, da kommt man auch mit 2 Helden nicht wirklich weiter. Deswegen ein dagegen. Die Beorninger kann man zu Erebor schon zählen, zumal sie den Hohen Pass frei halten und auch gegen die Orks von Dol Guldor kämpfen. Also ist ihr vorhandensein im Gasthaus sowohl geographisch als auch politisch legitim. ;)

Wisser:
Das Konzept gefällt mir ebenfalls sehr gut. Nur finde ich es schade das Beorn nicht rekrutierbar ist. er war zwar ein notorischer Eigenbrötler auf seinem Landgut (oder wie man sowas nennen mag) aber doch einer der sympatischeren Bewohner Mittelerdes. Ich würde dein Konzept zu Beorn gerne erweitern:


Gasthausheld Ered Luin:

1. Beorn wird, wie bisher Grimbeorn, im Gasthaus, rekrutierbar.
2. Beorn war angeblich, nicht mal Gandalf weiß das genau, ein Abkömmling der alten Bären des Gebirges, und der erste seiner Art. Zumindest wird kein weiterer seiner Art erwähnt im kleinen Hobbit. Daraus leite ich ab, das sein Blut noch unverfälscht in seinen Adern floss. Tolkien gebrauchte die Blut-Metapher ja relativ häufig, siehe Numenor. Daraus wiederrum leite ich ab das die Körperkraft Beorns, und auch seine aktive Kampfkraft, der seiner Söhne und Nachkommen um ein Vielfaches überlegen sein müsste.

3. Beorn kämpfte nie in normaler Form, sondern immer nur als Bär.

Mein Konzept:

Rekrutierkosten: 3500
Kommandopunkte: 40

Beorn kann nur in Bärenform angreifen, hat aber in Menschform unterstützende Zauber für Helden.

Rang 1:

Verwandlung in einen Bären/in einen Menschen: Beorn wechselt seine Gestalt in die eines riesigen Bären des Gebirges dessen Zorn niemand wiederstehen kann/ Beorn wird wieder zum Menschen.

Rang 3:

Herr von Carrock(passive Fähigkeit)

Mensch: Der Herr von Carrock nimmt Reisende bei sich auf. Sehr langsame Selbstheilung von Einheiten und leichte Verschnellerung der Regenerationszeit der Helden in seiner Nähe.
Bär: Beorn ist ein grausamer Gegner. Feindliche Einheiten in seiner nähe erhalten einen Malus. Nebelberge-Orks erstarren fast vor Angst und trauen sich fast nicht ihn anzugreifen.

Rang 6:

Mensch: Met und Honig

Beorn tischt ordentlich auf und trinkt aus seinem großen Becher. Er heilt sich wieder voll. ist allerdings durch den starken Alkohol für 30 Sekunden bewegungsunfähig und kann keine Zauber einsetzen.

Bär: Bärentanz: Das Brummen, Scharren und Kratzen der tanzenden Bären vor Beorns Haus erfüllt die Herzen der Feinde mit Furcht. (Gleiche Wirkung wie Kreischen bei den Nazgûl)

Rang 10:

Mensch: Herr der Bären.

Beorn ruft temporär eine Schar Bären zu sich.

Bär: Grenzenloße Wut.

Beorn wählt sich einen Gegner aus und zerquetscht ihn. Normale Einheiten sollten sofort sterben, bei Helden sollte es zumindest sehr hohen Schaden machen. In seinem Zorn ist er unempfindlich gegen jede Art Schmerz, wird somit unverwundbar bis zum Tod der gewählten Einheit, und Beorn rennt Einheiten auf dem Weg zum Ziel einfach nieder. Feinde fürchten sich vor ihm und gehen ihm aus dem Weg.


Um ihn nicht absolut unbesiegbar zu machen sollte er in Menschgestalt eine sehr schwache Rüstung gegen Pfeile und Lanzen haben. Vor allem gegen Pfeile, während in Bärengestalt vor allem Lanzen ihm schaden sollten. ich denke hier an ähnliche Anfälligkeiten wie Gebirgsriesen und Trolle.


Zum Verriss freigegeben ;)


Wissergrüße

Gelöschter Benutzer:
Auch hier nochmals, das Problem liegt nicht an einem Helden bei den Zwergen, wenn dann müsste man ein Gesamtkonzept Entwickeln, bei dem sich auch die Unterstüzungvölker unterscheiden.
Ich hab paar posts weiter hinten, alle Möglichkeiten aufgezählt und Ea hat Hobbits und Elben schon mal gestrichen.
Ergo sollte man darüber nachdenken, welche Völker den Ered Luin zur Seite stehen könnten und sich in Eriador befinden, und zum anderen, wie man Eisenberge und Erebor abgrenzt. Zumal die Zwergenvölker genug gute Helden haben und vor allem neuen. xD

 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln