Edain Mod > Konzeptarchiv

Konzept-Diskussion: Zwerge

<< < (14/99) > >>

Schatten aus vergangenen Tagen:
Ich fände es eigentlich gar nicht so dumm, wenn man leichte Einheiten als Gasthausunterstützung bei den Ered Luin streichen würde. Wie gesagt haben sie wenig gemein und außerdem sollte die am Anfang gemachte Entscheidung für die Tanks, aber langsamere Einheiten auch wirklich Auswirkungen haben.

Aber ein Ersatz sollte des nicht gewollten Vakuums halber schon her. ^^

Radagast der Musikalische:
Ich versuche mich mal in die Diskussion mit einzubringen, in dem ich ein eigenes Konzept zum Gasthaus bringe.

Gasthauskonzept
Vorwort:
Wie bereits häufig gesagt wurde muss bei der Verteilung der Unterstützungsvölker/einheiten der einzelnen Zwergenvölker der zeitliche Aspekt berücksichtigt werden. Ich habe versucht die bestehenden Ansätze und Konzepte zu vereinen und zeitlich zu begründen und hoffe ich kann euch überzeugen. Ob Pallando und Alatar entfernt werden sollte meiner Meinung nach dem Edain Team überlassen werden.

Erebor

Zeit: Ende des D.Z.

Meiner Meinung nach ist das Gasthaus beim Erebor bereits ziemlich gut umgesetzt und zeitlich passend und muss daher für mein Befinden nicht verändert werden.

1. Thal

* Drachentöter aus Thal
Kosten: 425
Kommandopunkte: 50
* Thal-Schwertkrieger
Kosten: 220
Kommandopunkte: 30
2. Beorninger

* Beorninger
Kosten: 500
Kommandopunkte: 10

3. Helden

* Pallando
Kosten: 4000
Kommandopunkte: 30
* Alatar
Kosten: 4000
Kommandopunkte: 30
* Grimbeorn
Kosten: 2600
Kommandopunkte: 30
* Prinz Brand
Kosten: 1300
Kommandopunkte: 10
* Balin(Nach Erwerb der benötigten Spellbook-Fähigkeit)
4. Upgrades

* Feuerpfeile
Kosten: 750
Ered Luin

Zeit:  2941 D.Z.

Adamin hatte mehrmals erwähnt, dass Thal im Allgemeinen als Unterstützungsvolk für Ered Luin passen würde. Allerdings müsse der Umstand beachtet werden, dass Thal zur Zeit von Bilbos Reise eine Ruine ist und Esgaroth der einzige Wohnort für die ehemaligen Thal-Bewohner. Darauf aufbauend müssten die Thal-Einheiten aus dem Gasthaus Ered Luins entfernt werden und durch Krieger der Seestadt ersetzt werden. Diese müssten meiner Meinung nach leichter bewaffnet sein, als die Thal-Einheiten zu Zeiten des Ringkriegs. Aus dem einfachen Grund, da die Menschen in Esgaroth unter ganz anderen Bedingungen lebten. Die Seestadt war weder eine prächtige Stadt noch eine Stadt, die mit stark bewaffneten Kriegern glänzen konnte. Ihr Anführer zu dieser Zeit war wohl der  legendäre Bogenschützen Bard I., da der Bürgermeister ja nicht gerade als Held bezeichnet werden kann. Als zweites Unterstützungsvolk würden sich meiner Meinung nach die Eisenberge wesentlich besser eignen, als die Beorninger, da  diese zur Zeit des Kleinen Hobbits weit verstreut waren. Außerdem ist es nicht erwähnt, dass diese Verbündete der Zwerge waren, geschweige denn bei der Schlacht der Fünf Heere anwesend waren. Des Weiteren sollte Grimbeorn durch Beorn ersetzt werden, da Grimbeorn erst nach der Schlacht der Fünf Heere geboren wurde. Als Held für die Eisenberge kann natürlich weiterhin Dain Eisenfuß rekrutiert werde.

1. Esgaroth

* Bogenschützen der Seestadt
Kosten: 350
Kommandopunkte: 40
* Schwertkrieger der Seestadt
Kosten: 200
Kommandopunkte: 10
2. Eisenberge

* Hüter der Eisenberge
Kosten: 500
Kommandopunkte: 40
Upgrades: Rüstungsbrechende Äxte(bereits ausgerüstet)
3. Helden

* Pallando
Kosten: 4000
Kommandopunkte: 30
* Alatar
Kosten: 4000
Kommandopunkte: 30
* Beorn*
Kosten: 3000
Kommandopunkte: 50
* Dain Eisenfuß
Kosten: 2600
Kommandopunkte: 50
* Bard I. der Bogenschütze**
Kosten: 2000
Kommandopunkte: 30
4. Upgrades

* Feuerpfeile
Kosten: 750

--- Zitat von: Wisser am  7. Jun 2011, 23:25 ---
Rang 1:

Verwandlung in einen Bären/in einen Menschen: Beorn wechselt seine Gestalt in die eines riesigen Bären des Gebirges dessen Zorn niemand wiederstehen kann/ Beorn wird wieder zum Menschen.

Rang 3:

Herr von Carrock(passive Fähigkeit)

Mensch: Der Herr von Carrock nimmt Reisende bei sich auf. Sehr langsame Selbstheilung von Einheiten und leichte Verschnellerung der Regenerationszeit der Helden in seiner Nähe.
Bär: Beorn ist ein grausamer Gegner. Feindliche Einheiten in seiner nähe erhalten einen Malus. Nebelberge-Orks erstarren fast vor Angst und trauen sich fast nicht ihn anzugreifen.

Rang 6:

Mensch: Met und Honig

Beorn tischt ordentlich auf und trinkt aus seinem großen Becher. Er heilt sich wieder voll. ist allerdings durch den starken Alkohol für 30 Sekunden bewegungsunfähig und kann keine Zauber einsetzen.

Bär: Bärentanz: Das Brummen, Scharren und Kratzen der tanzenden Bären vor Beorns Haus erfüllt die Herzen der Feinde mit Furcht. (Gleiche Wirkung wie Kreischen bei den Nazgûl)

Rang 10:

Mensch: Herr der Bären.

Beorn ruft temporär eine Schar Bären zu sich.

Bär: Grenzenloße Wut.

Beorn wählt sich einen Gegner aus und zerquetscht ihn. Normale Einheiten sollten sofort sterben, bei Helden sollte es zumindest sehr hohen Schaden machen. In seinem Zorn ist er unempfindlich gegen jede Art Schmerz, wird somit unverwundbar bis zum Tod der gewählten Einheit, und Beorn rennt Einheiten auf dem Weg zum Ziel einfach nieder. Feinde fürchten sich vor ihm und gehen ihm aus dem Weg.

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: Ushnot am 29. Mai 2011, 21:01 ---
Der Erbe Girions (Level 1 - passiv)

Bard entstammt der Blutlinie des letzten Fürsten von Thal und verleiht daher allen Menschen aus Thal einen Führerschaftsbonus. Zusätzlich sammeln seine Genossen schneller Erfahrung, um mit ihm Thal wieder stark zu machen.  


Die Sprache der Drosseln (Level 2)

Als königlicher Nachkomme versteht sich Bard darauf, mit den Drosseln zu reden. Er beschwört für kurze Zeit eine Drossel, die für ihn das Land auskundschaftet.

Bemerkung: Ich hoffe es ist übnerhaupt möglich eine Drossel im Vergleich zu einem Raben darzustellen^^


Tugendhafte Vorsicht (Level 5)

Bard hört auf die Stimme der Vernunft und warnt Verbündete in seiner Nähe vor drohender Gefahr. Diese werden für kurze Zeit um 25 % langsamer, erhalten aber im Gegenzug +50 % Rüstung.

Schwarzer Pfeil (Level 8)

Einst in den Schmieden des Einsamen Berges gefertigt, war der Schwarze Pfeil ein Geschenk des Zwergenkönigs an das Fürstenhaus Thals. Bard benutzt das Erbstück und richtet mit ihm schweren Schaden bei den Kreaturen des Bösen an, Drachen erleiden dabei massiven Schaden.


Drachentöter (Level 10 - passiv)

Der fürchterliche Drache Smaug fiel dem geübten Auge von Bard zum Opfer. Durch diese Heldentat ist er würdig, in die Fußstapfen von Girion zu treten und erhält daher die Gewänder eines Fürsten sowie verbesserte Werte.

--- Ende Zitat ---
Eisenberge

Zeit: Zwischen 2941 und 2942 D.Z.

Eine hundertprozentig passende Unterstützung für die Eisenberge zu finden ist meiner Meinung nach ziemlich schwer möglich, da es weder Informationen darüber gibt, ob die Menschen von Esgaroth in irgendeiner Weise etwas mit den Eisenberge-Zwergen zu tun hatten. Man kann nur darüber spekulieren. Ich habe in der Hinsicht noch keine wirklich zufriedenstellende Lösung gefunden und hoffe, dass wir durch eine Diskussion etwas passendes finden können.
Ich persönlich halte die Ered Mithrin ebenfalls für ganz passend, auch wenn nicht ganz klar ist, ob es dort noch Zwergensiedlungen gab.

1. Ered Mithrin

* Lanzenträger Ered Mithrins
Kosten: 1500
Kommandopunkte: 100
Beschreibung: Die Lanzenträger Ered Mithrins haben häufig Erfahrungen mit Drachen gemacht und haben sich daher auf Schwere Rüstungen spezialisiert.Upgrades: Feuerschutzmasken(Kosten: 500)
Besonderheiten: max. Anzahl 3
* Streitwagen der Ered Mithrin
Kosten: 800
Kommandopunkte: 50
Beschreibung: Durch die schwere Panzerung sind die Zwerge der Ered Mithrin in der Geschwindigkeit benachteiligt. Um dies auszugleichen benutzen sie starke Streitwagen um schneller in die Schlacht zu ziehen oder schneller zu entkommen.
Upgrades:       1. Mit Lanzenträgern besetzen(Kosten: 150)
                         2. Mit Bogenschützen besetzen(Kosten: 200)
                         3. Zweites Zugtier(Kosten: 250)
Besonderheiten: max. Anzahl 3
2. Esgaroth

* Langjährige Freundschaft
Kosten: 1000
Beschreibung:Die ehemaligen Menschen aus Thal lebten lange Zeit in Frieden mit den Zwergen. Sie haben sich gegenseitig in Kriegszeiten unterstützt und haben oft Seite an Seite gekämpft. Die Eisenberge-Zwerge benötigen Hilfe und rufen ihre alten Verbündeten in die Schlacht. Ruft temporär 2  Bataillone Bogenschützen der Seestadt und 2  Bataillone Esgaroth Schwertkrieger und Bard I. Dies ist meiner Meinung nach eine taktisch einsetzbare Fähigkeit, die einem in Notsituationen möglicherweise die Haut retten kann.
3. Helden

* Pallando
Kosten: 4000
Kommandopunkte: 30
* Alatar
Kosten: 4000
Kommandopunkte: 30
* Bard I. der Bogenschütze**
Kosten: 1000(wird temporär durch die Langjährige Freundschaft-Fähigkeit gerufen.
* Beorn*
Kosten: 3000
Kommandopunkte: 50
* Balin(Nach Erwerb der benötigten Spellbook-Fähigkeit)
4. Upgrades

* Feuerpfeile
Kosten: 750
* Feuerschutzmasken
Kosten: 1000

--- Zitat von: Wisser am  7. Jun 2011, 23:25 ---
Die zwei Wanderer lieben es Mittelerde zu durchstreifen und immer mehr neues zu sehen und zu erleben. Ihre langen Wanderungen führten sie schon an vielen Orten vorbei, so auch zum Haus von Beorn in der Nähe des Carrock. Die von Natur aus sturen Zwerge verstanden sich gut mit dem etwas zweifelhaften Beorn und eine Freundschaft entstand. In den Jahren besuchten Murin und Drár auf ihren Wanderschaften Beorn immer häufiger und fanden bei ihm Unterschlupf.

Sind Murin und Drár auf dem Schlachtfeld kann Beorn im Gasthaus gerufen werden.
Rang 1:

Verwandlung in einen Bären/in einen Menschen: Beorn wechselt seine Gestalt in die eines riesigen Bären des Gebirges dessen Zorn niemand wiederstehen kann/ Beorn wird wieder zum Menschen.

Rang 3:

Herr von Carrock(passive Fähigkeit)

Mensch: Der Herr von Carrock nimmt Reisende bei sich auf. Sehr langsame Selbstheilung von Einheiten und leichte Verschnellerung der Regenerationszeit der Helden in seiner Nähe.
Bär: Beorn ist ein grausamer Gegner. Feindliche Einheiten in seiner nähe erhalten einen Malus. Nebelberge-Orks erstarren fast vor Angst und trauen sich fast nicht ihn anzugreifen.

Rang 6:

Mensch: Met und Honig

Beorn tischt ordentlich auf und trinkt aus seinem großen Becher. Er heilt sich wieder voll. ist allerdings durch den starken Alkohol für 30 Sekunden bewegungsunfähig und kann keine Zauber einsetzen.

Bär: Bärentanz: Das Brummen, Scharren und Kratzen der tanzenden Bären vor Beorns Haus erfüllt die Herzen der Feinde mit Furcht. (Gleiche Wirkung wie Kreischen bei den Nazgûl)

Rang 10:

Mensch: Herr der Bären.

Beorn ruft temporär eine Schar Bären zu sich.

Bär: Grenzenloße Wut.

Beorn wählt sich einen Gegner aus und zerquetscht ihn. Normale Einheiten sollten sofort sterben, bei Helden sollte es zumindest sehr hohen Schaden machen. In seinem Zorn ist er unempfindlich gegen jede Art Schmerz, wird somit unverwundbar bis zum Tod der gewählten Einheit, und Beorn rennt Einheiten auf dem Weg zum Ziel einfach nieder. Feinde fürchten sich vor ihm und gehen ihm aus dem Weg.

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: Ushnot am 29. Mai 2011, 21:01 ---
Der Erbe Girions (Level 1 - passiv)

Bard entstammt der Blutlinie des letzten Fürsten von Thal und verleiht daher allen Menschen aus Thal einen Führerschaftsbonus. Zusätzlich sammeln seine Genossen schneller Erfahrung, um mit ihm Thal wieder stark zu machen.  


Die Sprache der Drosseln (Level 2)

Als königlicher Nachkomme versteht sich Bard darauf, mit den Drosseln zu reden. Er beschwört für kurze Zeit eine Drossel, die für ihn das Land auskundschaftet.

Bemerkung: Ich hoffe es ist übnerhaupt möglich eine Drossel im Vergleich zu einem Raben darzustellen^^


Tugendhafte Vorsicht (Level 5)

Bard hört auf die Stimme der Vernunft und warnt Verbündete in seiner Nähe vor drohender Gefahr. Diese werden für kurze Zeit um 25 % langsamer, erhalten aber im Gegenzug +50 % Rüstung.

Schwarzer Pfeil (Level 8)

Einst in den Schmieden des Einsamen Berges gefertigt, war der Schwarze Pfeil ein Geschenk des Zwergenkönigs an das Fürstenhaus Thals. Bard benutzt das Erbstück und richtet mit ihm schweren Schaden bei den Kreaturen des Bösen an, Drachen erleiden dabei massiven Schaden.


Drachentöter (Level 10 - passiv)

Der fürchterliche Drache Smaug fiel dem geübten Auge von Bard zum Opfer. Durch diese Heldentat ist er würdig, in die Fußstapfen von Girion zu treten und erhält daher die Gewänder eines Fürsten sowie verbesserte Werte.

--- Ende Zitat ---


MfG Radagast

Dafür:
1. Harry Potter(+Entfernen von Alatar/Pallando)
2. Johndizzle
3. SavT
4. Smaug
5. Jarl Hittheshit
6. Whale Sharku(+Entfernen von Alatar/Pallando)
7. Wisser(+Entfernen von Alatar/Pallando)
8. Chu'unthor(+Entfernen von Alatar/Pallando)
9. oschatz
10. Prinz_Kael
11. Sam
12. Der Lichking
13. -DGS-
14. Gwathûr
15. Meriadoc the Great

Konzept ist durch! Bitte nicht weiter abstimmen!

FG15:
Das Konzpet klingt zwar gut, aber das Porblem ist ,dass es keine neuen Helden bei den Zwergen geben kann, du aber 2 neue hinzugefügt hast.

--- Zitat von: Ealendril der Dunkle am 30. Mai 2011, 13:04 ---Bei dem Konzept muss eine Sache berücksichtigt werden:
Die maximale Anzahl an Slots ist aufgebraucht, ich kann keinen weiteren Helden definieren. Die Slot-Zahl beträgt 33, ab 34 crasht das Spiel. Da bei den Zwergen insgesamt an die 19 Helden definiert sind, ist beispielsweise im Gasthaus etc. kein Slot mehr möglich.

Aus diesen Gründen ist ein weiterer definierter Held bei den Zwergen zur jetzigen Zeit nicht möglich.

--- Ende Zitat ---
Ich würde Alatar und Palando streichen, da diese mMn nicht so viel mit den Zwergen zu tun haben.
Nach diesen Änderungen bin ich für das Konzept (ohne Alatar und Palando).

Edit: @Chu'unthor unter mir: Zu solch änlichen Einheiten hatte ich auf Seite 3 schon ein Konzpt gemacht.

Chu'unthor:
In der Third Age Total War Mod sind bei den Zwergen Hüter der Ered Mithrin vertreten, schwer gepanzerte Zwerge mit feuerfesten Masken, um gegen die Drachen zu bestehen - da der Fernkampf der Eisenberge bereits gut genug ist, brauchen sie keine monstertötenden Armbrustschützen, aber schwer gepanzerte Hüter und Speerträger wären manchmal schon ein Segen.
Wenn ich die Bilder wiederfinde, poste ich sie hier.

Kael_Silvers:
Mir gefällt dieses Konzept so weit ganz gut. Erebor ist klar und muss nicht weiter verändert werden.

Ered Luin hat durch die Seestadt-Einheiten noch etwas Geschwindigkeit bekommen und durch die Erebor-Hüter etwas in Richtung Gebäude. Die Konzepte zu Beorn und Bard würde ich etwas anders gestalten, aber auch nicht so wild. Man könnte bspw. Beorn als Spell ins Gasthaus packen, damit wieder eine etwas andere Spielweise dargestellt werden kann. Weiterhin würde ich Dain von den anderen beiden Dain's distanzieren und eigener gestalten, sprich nicht so stark.

Zu den Eisenbergen passt etwas stabiles sehr gut, wie die Hüter der Ered Mitrin. Auch fand ich die Idee recht ansprechend, einen verbesserten Streitwagen einzuführen, der stabiler ist und nur 3x baubar sein sollte.

--- Zitat von: FG16 aka ISH7EG ---Ered Mithrin Streitwagen:
Dieser kann zum Transportwagen aufgerüstet werden, mit 5 Speerträgern die seinen Nahkampfschaden erhöhen, oder 3 Bogenschützen. Außerdem kann man ihn mit einem weiteren Zugtier ausrüsten, sodass er mehr Überreitschaden macht und schneller ist.
--- Ende Zitat ---
Könnte ich mir so vorstellen, dass man einen Streitwagen kauft, der teurer als der normale ist. Dann besitzt dieser 2 Upgrades:

* mit Speeren rüsten (Kosten 600) - 5 Speerträger erscheinen auf dem Wagen und senken die Nahkampfanfälligkeit und erhöhen die Rüstung
* mit Pfeilen rüsten (Kosten 600) - lässt 3 Bogenschützen erscheinen, die den Schaden des Wagens erhöhenSobald eines dieser beiden gekauft wurde, kann man den Wagen noch mit einem zweiten Zugtier (Kosten 600) ausrüsten, um den Überreitschaden zu senken. Wie schon gesagt, sollte diese Einheit nur 3x baubar sein, aber eine große Stärke besitzen, um den Gegner zu motivieren, dass Gasthaus mir wieder wegzunehmen.

Mit Unterstützungshelden bei den Eisenbergen sieht es noch etwas mau aus. Ich glaube nicht daran, dass diese Heldengrenze lange ein Problem für das Edain-Team sein wird ;) :D Deswegen mache ich mir nicht so einen Kopf um erweiterte Helden.

Ich würde unbedingt versuchen, die Gasthäuse so unterschiedlich von der Spielweise her zu gestalten, wie es nur geht, sprich nicht überall 3 Einheiten zu bauen, 2 Unterstützungsvölker, 2 Helden etc. Ein bisschen Abwechslung hinein bringen mit Spells, vielleicht mit Führerschaften im/um Gasthaus, mit Einheiten, die automatisch erscheinen, wenn das Gasthaus angegriffen wird... Gibt so viele schöne Ideen und keine Zeit, diese schriftlich festzuhalten xD

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln