Das Schicksal Mittelerdes (RPG) > Diskussion

[Rhûn-Storyline]: Allgemeine Diskussion

<< < (8/12) > >>

Gnomi:
Huch, ich dachte ich hätte es geschrieben. :(
Ich hab den Text auf jeden Fall fertig auf meinem PC, war aber den hlaben Dezember über mit einer Nebenhöhlenentzündung  im bett gelegen, wenn ich nicht gerade in der Uni war. (deshalb habe ich in den letzten Wochen auch fast nichts auf der MU geschrieben)
Ich dachte ich hätte das noch vorher abgeschrieben... Ich poste es dann als Geschenk der heiligen drei Könige, weil da bin ich wieder bei meinem PC.^^ (jetzt nur am Laptop)

kolibri8:

--- Zitat von: Rohirrim am 29. Dez 2013, 02:02 ---Erstmal zu den Namen. Cirdan und ich hatten grad eine Diskussion in TUnngle und sind zu folgendem Ergebnis gekommen:

König: Entweder Yalcin  oder Hashem

Fürsten: Arjun, Ziad, Navid, Jimal und Nezam

--- Ende Zitat ---

Ich hab ja eigendlich nichts mit Rhun am Hut, aber die Namen finde ich unpassend, die passen nach Harad, aber nicht nach Rhun. Mit Yalcin kann ich mich noch anfreunden, weil der Name türkisch ist und das zumindest nach Khand passt, aber der Rest, ich weiß nicht.


* Hashem ist ein arabischer Vorname
* Arjun ist eine mythologische Gestalt aus Indien, bzw. ein danach benannter indischer Panzer
* Ziad ist wieder ein arabischer Name
* Navid ist ein persischer Name, wenn man den als sarmatisch interpretiert kann man noch drüber reden
* Jimal ist das Arabische Wort für Kamel
* Nezam ist auch wieder arabisch und heißt Ordnung
Ich würde da skandinavische, slawische, finno-ugrische oder sarmatische Namen nehmen, statt arabischen.

Rohirrim:
Aus dem Diskussionthread zu den Ostlingen geht hervor, dass für Rhûn und Harad arabische Namen verwendet werden können. Für Rhûn eher persische Namen. Ich kenn mich jetzt zar nciht gut aus, aber die Namen stammen alle von einer Seite für persische Vornamen. Und muss man denn alles so genau nehmen? Ich finde die Namen klingen nach Ostlingen.

Wie du jetzt auf skandivische oder slawische Namen kommst ist mir ein Rätsel. Klingt Kjell (der einzige skandinavische Name den cih kenne ^^) für dich nach einem Ostling?

kolibri8:
Was mich auf Skandinavische und Slawische Namen bringt, zunächst einmal die geographische Lage. Relativ nördlich, in Nachbarschaft zu den Nordmännern (also den Menschen aus Thal), traditionell mit denen verfeindet, große Steppenlandschaft im Süden. Das erinnert mich an Russland. Zudem haben wir mindestens 4 nomadische Ostlingsvölker die da durch wandern: Die Balchoth, die Wagenfahrer, die Variags und die bärtigen Axtkämpfer aus dem Ringkrieg.

Variag ist im übrigen die slawische Schreibweise für Waräger und meint normannische Söldner. Und die kommen aus Khand. Das meint warscheinliche nicht umbedingt Normannen, aber dass ein slawisches Wort benutzt wird, sagt schonmal was.

Was mich aber ohnehin stört, ist das Rhun als ein Reich und ein Volk behandelt wird. Rhun ist das Elbische Wort für Osten, von daher eine Fremdbezeichnung für das gesammte Gebiet im Osten. Gut Balchoth und Wagenfahrer sollen wohl verwand sein. Trotzdem unterscheiden die sich von den Variag und den bärtigen Axtkämpfern, die alle aus Rhun kommen sollen.

Angesichts der Tatsache, dass auch mehrer Sarmaten- und Skythenvölker Streitwagen benutzt haben, die in der Südrussischen Steppe lebten, habe ich auch nichts gegen iranische Namen. Nur sollte Rhun kein ethnisch homogener Raum sein und vor allem nicht arabisch. Meinetwegen kann in Rhun auch ein großes Reich sein, das sollte aber nicht Rhun heißen, und entsprechend seines Vielvölkercharakters entsprechend instabil sein.

Finnische oder Ungarische Namen fänd ich auch ok. Der erste Sohn des Ungarnkönigs Arpad hieß Liüntika, das klingt doch gar nicht so schlecht.

Bezüglich des Threads, den du meinst:
1. der ist von 2008, mittlerweile fast 6 Jahre alt, müsste man vielleicht aktualisieren.
2. Khamûls aussage hier zeugt nicht gerade von Fachwissen:

--- Zitat von: Khamul am 30. Aug 2008, 21:13 ---Ich wäre eher für was arabisches, weil mich die Ostlinge aus dem Film an Türken erinnern.

--- Ende Zitat ---


Außerdem, da die Perser ab dem 7. Jahrhundert durch die Araber erobert und islamisiert wurden, gibt es im heutigen Iran natürlich haufenweise arabische Namen, die sind aber nicht Persisch, sondern Arabisch. Entsprechend sollte man Namen nehmen, die vor dem 7. Jahrhundert verbreitet waren.

Bezüglich der Ostlinge im Film, schreibt die englische Wikipedia:


--- Zitat von: Wikipedia ---Their armour is inscribed with a script which resembles Tengwar mixed with Persian.
--- Ende Zitat ---
http://en.wikipedia.org/wiki/Easterlings#Adaptations

Also für die Ostlinge, die wir im Film sehen finde ich Persisch durchaus angebracht. Aber erstens kommen die genaugenommen aus südlicher Richtung und zweitens stehen die in keiner Weise stellvertretend für alle Ostlinge.

Rohirrim:
Rhûn ist in unserer Geschichte halt nunmal ein von Sauron kontrolliertes Reich, mit einem König. Das es in diesem Reich auch andere Kulturen gibt will ich ja nicht bestreiten, ber ich denke es ist schon realistisch, dass die von Sauron bzw. Khamûl eingesetzte Führungsriege dem gleichen "Kulturkreis" entspringen, und zwar dem, der ihm im Ringkrieg am meisten unterstützt hat. Und da ist nunmal das persische Bild aus dem Film ein guter Anhaltspunkt.

Du hast mcih aber inzwischen überzeugt, dass die Namen eher zu Harad passen. Trotzdem bin ich nach wie vor der Meinung, dass slawische, skandinavische, ungarische Namen eher nicht so passend sind. IIch werde die Namena ber ncoh einmal überdenken.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln