Das Schicksal Mittelerdes (RPG) > Diskussion

[Rhûn-Storyline]: Allgemeine Diskussion

<< < (10/12) > >>

-Mandos-:
kolibri, hast du die Zuordnung Mittelerde - Reale Welt eigentlich durch überprüfen der bekannten Namen und der geographischen Lage selber gemacht oder ist das durch Tolkien gestützt? Die Liste mit den Namen find ich nämlich schon cool und einige der Namen klingen auch so, als ob sie von Tolkien selber kommen könnten (Tolkien hat sich ja viel inspirieren lassen ^^)

kolibri8:
@-Mandos- Es ist ja schon etwas von Tolkien vorgegeben, das meiste habe ich ja auch schon in dem Namenthread geschrieben. Die Zuordnung Rhun-Russland/Osteuropa stammt so von mir, aber das ist auch mMn die logischste Analogie. Belassen wir es aber hierbei, sonst wird das zu schnell offtopic. Wenn du noch Fragen hast kannst du mir ja ne PN schicken oder im Namensthread schreiben (da passt es wohl noch am ehesten hin.)

--Cirdan--:

--- Zitat ---Wie wärs mit zwei Zwillingsstädten an der Mündung des Celduin in das Meer von Rhûn, vielleicht von Händlern aus Thal gegründet könnte man denen die Namen Holmgard und Könugard (Nowgorod und Kiew im altnordischen) geben.
--- Ende Zitat ---
Gefällt mir sehr gut! Bis auf, dass sie von Menschen aus Thal errichtet wurde ;)
Ich stelle mir hier folgendes vor:
Zwei Städte namens Holmgard und Könugard auf den beiden Flussseiten des Celduin an der Mündung in das Meer von Rhûn. Zwischen den Städten befindet sich eine Insel, die durch je eine Brücke der beiden Flussteile mit den beiden Städten verbunden ist. Auf der Insel ist der Regierungs- und Wohnsitz von einem der fünf Fürsten von Rhûn, der das Kommando über Könugard und Holmgard sowie das Umland; sprich Dorwinion, hat.
Die beiden Städte dienen als Handelsumschlagpunkt zwischen Gortharia und dem Norden (Riavod, Eisenberge, Erebor, Esgaroth...) sowohl auf dem See -Flussweg als auf dem Lande.
Gegründet wurde die Stadt im 2. Zeitalter von Elben aus Dorwinion, die auf der Insel einen Hafen unterhielten und Waren ins Waldlandreich schifften. Später wurde das Gebiet von den Menschen aus Rhûn übernommen, die den Hafen und die kleine Siedlung über beide Flussseiten ausdehnten und in zwei Städte plus Regierungsinsel einteilten.


Hat jemand Einwände?
Wenn nicht, hätten wir schon mal eine Fürsten in Könugard und Holmgard als Fürst von Dorwinion (welchen Namen soll der Fürst jetzt tragen?) und einen Fürsten weiter nördlich in Riavod ;)

Weitere Vorschläge, die üblichen drei Fürsten sollten wir auch noch unterbringen. Ich hätte zwar nichts dagegen mir da noch was zu überlegen, aber ich bin ein absoluter Neuling in Rhûn (mein Char ist ja noch nicht mal da) und sollte daher mMn nicht so viel entscheiden :P



kolibri8:
Ich hätte da noch einen Einwand.

--- Zitat von: --Cirdan-- am  8. Jan 2014, 23:15 ---Gefällt mir sehr gut! Bis auf, dass sie von Menschen aus Thal errichtet wurde ;)

--- Ende Zitat ---

Der Herr der Ringe ist ja eine Übersetzung des Westrons ins Englische bzw. Deutsche. Entsprechend werden die Namen der Menschen Thals mit anglisierten nordischen Namen übersetzt. Wenn also die beiden Städte Holmgard und Könugard anglisierte Versionen von Nordischen Namen haben, würde daraus folgen, das die Namen der Städte im Original aus der Sprache der Menschen von Thal kommen. Die, die den Städten die Namen gegeben haben, müssen nicht umbedingt Menschen aus Thal selbst sein, aber zumindest mit denen so nah verwandt sein, dass sie dieselbe Sprache sprechen.

Wie bereits vorgeschlagen, vielleicht eine Gruppe von Menschen, die aus Thal verbannt wurde?

--Cirdan--:
Dann änderst du das aber im Wiki :P

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln