Edain Mod > Konzeptarchiv
Konzept-Diskussion: Maps II
Der alte Graubart:
Hallo,
ich habe mal in der Suchfunktion nachgeschlagen und auf den ersten Blicken nichts gefunden...
Die Idee die ich hatte war, ob es möglich ist in der Map Osgiliath anstelle der normalen Gondor Speerkämpfer und/oder Soldaten die Ithilien Speerkämpfer und/oder Schwertkämpfer auszubilden.
Somit würde das Bild in der Schlacht für die Spieler die Gondor haben mehr an den Film erinnern da in Osgiliath ja auch viele Waldläufer mit den regulären Soldaten gemeinsam gekämpft haben.
ist nur ein kleiner Vorschlag und ich verstehe auch wenn er nicht angenommen wird, aber ich wollte ihn mal in die Runde werfen. (es sei denn, die Waldläufer erhalten in 4.0 schon einige Änderungen sodass dies hier nicht mehr nötig wäre)
mit freundlichen Grüßen,
euer alter Graubart
p.s. Alles gute im neuem Jahr (bin zwar spät dran, aber lieber spät als nie) ^^
Dark_Númenor:
An sich schon cool, aber gegen schwer gerüstete Gegner kann man dann nicht mehr viel ausrichten.. Man könnte aber in dieser Map die Waldläufer im Schießstand verfügbar machen, wenn Mapspeifische Gebäude-Äandreungen möglich sind :)
Whale Sharku:
Zumindest gibt es ja die Map "Faramir, Herr von Ithilien", um solches Feeling erleben zu können. Bei Osgiliath selber jedoch muss die Eignung der Idee gegenüber der Leute, die die Map unseres Wissens nach gern spielen
(und ich denke schon dass das sehr viele im Multiplayer tun werden, lediglich nicht so sehr in der kompetitiven Szene, aber das heißt nicht dass denen [uns] Balance weniger wichtig sei)
geprüft werden ^^
-Mandos-:
Ich habe zwei Vorschläge Maps betreffend. Die eine Idee bezieht sich auf Celebdil.
Celebdil wird häufig vorgeworfen, dass die Anhöhe in der Mitte einen zu großen Reichweitenvorteil bietet. Kann man hier die Höhe nicht vielleicht einfach absenken bzw. vielleicht die momentanen Hochebenen insgesamt tiefer setzen? Dadurch würde die Mitte schwieriger zu halten sein und die ganze Map interessanter als 1 vs. 1 Map werden. Gute 1 vs. 1 Maps sind leider ja ziemlich rar :D
Die zweite Idee wäre ein Vorschlag für eine 3 vs. 3 Map. Ähnlich wie bei Rhun gibt es auf jeder Seite 3 Startpunkte. Allerdings sind diese durch ein Gebirge im Stile der verlassenen Lande mit nur zwei Durchgängen von der geräumigen Kartenmitte abgetrennt. Dadurch hat man a) einen relativ gut zu verteidigenden Rückzugsort, gleichzeitig kann man aber nicht lange überleben, ohne zumindest Teile der Mitte zu halten. b), das eigentlich wichtigere Argument wäre jedoch, dass in einer offenen Mittelebene die Spieler mehr mit "vereinigten" Armeen kämpfen könnten, d.h. dass die Armeen mehrer Spieler aufeinandertreffen ist wahrscheinlicher. Bei Rhun läuft es leider meistens auf ein dreifaches 1 vs. 1 mit nur sehr geringen unterstützenden Funktionen hinaus, dieses Problem gäbe es bei einer solchen Map nicht. (Ich habe einmal selbst versucht, eine Map in diesem Stile zu erstellen, aber sie war nicht nur zu groß, ich bin anscheinend auch unfähig, mit dem Worldbuilder umzugehen ^^ Bilder des generellen Aufbaus kann ich aber auf Wunsch morgen dazu stellen :) )
Skaði:
Ein Gedanke den ich von einem nottud(Modder)-Kommentar in einem AoM-Forum habe, für den die SuM-Kampagne auch schon die technische Möglichkeit dazu andeutete: Die Vergrößerung der Karte im Verlauf des Spiels. Ich glaube in SuM ist das Teil der Kartenrand-Mechanik, welche einen Randbereich verdeckt und erlaubt Einheiten dort hinein zu senden oder darin zu spawnen, um sie dann schick in die Karte spazieren zu lassen, anstatt sie drinnen spawnen zu müssen. In einem Teil der offiziellen Kampagne wurde damit ein kleines Randstück Karte aufgedeckt, aus dem dann irgendwelche Überraschungstruppen auf den Spieler zukamen, ich glaub während der Geschichte mit den Palantirsplittern.
Ich weiß nicht ob das so funktioniert, wie ich gerade denke, oder wie weit sich das ausreizen lässt, aber die Idee Kartenteile erst im Verlauf des Spiels freizugeben hat schon Potential, finde ich. Einmal vielleicht um Lategame-Creeps zu verstecken (falls die so eine gute Idee wären x.x), dann für die Freigabe von Rand-Passagen zum Gegner hin, wie vielleicht am hohen Pass, sodass man sich die ersten ~zehn Minuten lang nicht in diese Richtung aufbaut (wobei das im festen Bauen ja auch nicht so sehr geht), dann vielleicht zur Freigabe neuer Bauslots, die vorher verborgen waren, vielleicht auch die Freigabe von Befestigungsanlagen oder einer strategisch günstigen Position an einer eventuell wichtigen Route, oder wenn das in größerem Maßstab funktioniert könnte auch die halbe Karte dadurch erst geöffnet werden und nachdem man sich schon um Bauplätze gestritten und Grenzen abgesteckt hat ein neues El Dorado präsentieren, in welchem dann im MG nochmals ein Streit um die Besiedlung der 'neuen Welt' entfacht.
Wichtig wäre nur den Spielern das irgendwie mitzuteilen, damit die sich dann nicht betrogen fühlen, wenn das Gegenüber den Vorteil schon ausnutzt, bevor man von dessen Existenz wusste. Bei letzterer Idee würde das recht gut funktionieren, wenn die Spieler am Rande des zu öffnenden Gebietes angesiedelt sind oder der Spielfokus sowieso die ganze Zeit auf diesem Randgebiet liegt, das dann eben erweitert wird.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln