Edain Mod > Konzeptarchiv
Konzept-Diskussion: Maps II
Gnomi:
Kurz zu den Größen:
Eine Festung hat einen Durchmesser von 100, ein Lager von 50, ein Vorposten von 35 und eine Siedlung von 15.
Ich würde überall jedoch nochmal so 10-20 mindestens mehr veranschlagen, da es ansonsten evtl. bei größeren Gebäuden/Ausbauten zu Problemen kommen kann.
Ein Creep hat einen Durchmesser von 10, jedoch würde ich da mindestens 30 Platz sein lassen, da es ansonsten Probleme mit den Bewachern geben kann.
Für die, die lieber Tabellen für die Übersicht mögen:
GebäudeDurchmesserPlatz, den es mindestens brauchtFestung100120Lager5070Vorposten3550Siedlung1530Creep1030
--- Zitat ---- Was ich auch mal interessant fände wäre zu wissen, ob man einen Spieler auch nach außen ins aufzufaltende setzen kann, sodass der vielleicht erst eine Minute später anfangen darf..
--- Ende Zitat ---
Es ist möglich Spieler außerhalb der Karte starten zu lassen - jedoch könnte das zu einigen Unschönheiten führen:
Die Starteinheiten sind von Anfang an steuerbar. (könnte man mit sehr viel Aufwand jedoch wohl lösen)
Die Gebäude sehen von Anfang an, d.h. wenn sie zu nah am Kartenrand sind, dann sieht man die ganze Zeit schon einen Teil von der Karte. Das lässt sich nicht lösen und die Sichtweite ist auch relativ groß.
Skaði:
Dank für die Maße .. auf einer 500x500-Pixelkarte ist das wohl doch recht sinnvoll, sich damit auseinanderzusetzen. Verzeih, dass ich da zuerst abgeblockt hatte x.x
Einen Wert für die neutrale Zone im letzten Ring durch einen Vorposten, den eben nur einer halten kann, wodurch die Machtverhältnisse kippen, finde ich schon sinnvoll. Bei Creepangriffen verstehe ich aber nicht, wieso das in diesem Typ Karte nötig sein soll, auf anderen 1v1-Karten aber nicht. Also der Creep-Druck soll die Spieler ein wenig zurückhalten, wenn ich recht verstanden habe, das könnte man aber auch mit statischen Creeps umsetzen. ...also in übertriebenem Beispiel wenn etwa jede Siedlung außerhalb erstmal den Creeps gehört und erobert werden muss, ohne Schätze zu bringen.
EDIT:
Ich hab mich damit den Maßen nochmal dran versucht..:
Und wieder eine Vorversion, falls jemand andere Einfälle hat: http://abload.de/image.php?img=entfaltbarekarteabasi72jng.png
Die Größe beginnt, falls das verwirrend dargestellt sein sollte, bei 390, springt dann auf 420, auf 450 und zuletzt wieder auf 500.
Die 30er-Sprünge erlauben Siedlungen und Creeps dazuzustoßen, der letzte 50er Sprung ist nach dem großen neutralen Vorposten rechts oben bemessen.
Für alle Maße sind jeweils die größeren Werte genommen worden, bei der Spielerfestung zum Vergleich auch nochmal beide Maße.
Also, von den Ideen her:
* Die Kartenerweiterung vergrößert den Kampfschauplatz, wie Kael erwähnte - Check. An der Stelle 'neutrale Zone' bin ich aber noch unsicher, ob da nicht zu viel durch Fels abgeblockt ist.
Von der Heatmap-Betrachtung her soll das Viertel rechts oben Hauptschauplatz von Gefechten sein. Die Siedlungen der ersten Öffnung könnte man dafür ggf. auch in die zweite schieben, damit da für Gefechte dann mehr Platz ist. (Fänd ich jetzt besser, mag ich grad aber nicht nochmal nachbearbeiten <,<)
* Die erste Erweiterung öffnet einen neuen Weg zum Gegner und gewährt Zugang zu einem Vorsprung, von dem aus man mit Fernkämpfern die nördliche Brücke unter seine Kontrolle bringen kann. Ein Turm muss da vermutlich gar nicht hin. Je nach Fernkämpfer soll aber nicht die gesamte Brücke, sondern ggf. nur die dem Vorsprung zugewandte Seite unter Kontrolle sein. - Brücken ggf. auf Eisenberge-Hauptbrücken-Niveau vergrößern, zumindest die nördliche.
* Zuerst darf man sein Hinterland mit einem Vorposten recht sicher aufbauen, bevor Zugänge zum neutralen Gebiet geöffnet werden, auf welches man dann vom Vorposten aus militärischen Druck ausüben kann.
* Die "El-Dorado-Siedlung" wird von LategameCreeps bewacht.
* Links unten ein schmaler, kleiner, langer und beschwerlicher Pfad für kleine Truppenverbände.. sodass die aber grad so nicht steckenbleiben da. Ein- und Ausgang wären Wald.. also für nicht so spontane Überfälle. Da könnte an die Spitze auch noch ein Creep als natürliches Hindernis.
Bei den Zahlen bin ich mir nicht so sicher, also wie viele Siedlungen ein Spieler haben sollte, wenn beide mit Festungen starten. Auch kann ich nicht so recht einschätzen, ob das so okay oder eher zu eng ist auf dem Entwurf. Und dann sollten Belagerungswaffen z.B. nicht über den Graben hinweg Siedlungen plattschießen können.. vieleicht auch nicht unbedingt von der Mitte einer der großen zwei Brücken aus.
Siedlungsmäßig siehts momentan so aus: 3+1+0+2, nach der einen Korrektur dann 3+0+1+2. Jeder Spieler hat aber auch eine Festung, zwei Vorposten und ggf. den neutralen dritten. Reichweitenmaße für Gondorkatapulte kenn ich grad aber auch nicht.. x.x
Dark_Númenor:
Sieht ganz nett aus, ich hab nur eine kleine frage zu den ersten beiden VPs :)
Werden die nach der erste...freigabe freigeschaltet, oder nach der 2.? (Da er ja so ziemlich in der Mitte liegt :) )
Und ich meine fast, dass es zu viele VPs sind, dadurch entstehen keine Schlachten mehr darum, denn jeder hat ja mindestens zwei Stück.. Ich wäre dafür zumindest die "standard" VPs zu streichen :)
MfG Dark Nûmenor
Skaði:
Nach der zweiten, aber die sind so groß, dass die in die erste hineinragen. Dieser graue Strich soll eine natürliche Blockade darstellen. Die ersten beiden Vergrößerungen bringen ja nur je 30, ein VP braucht aber 50.
Aus den StandardVP's unten kann man auch Siedlungen machen, ich glaub ich kann das aber nicht so recht beurteilen. Problematisch wäre vielleicht aber, dass man dann bis zur zweiten Vergrößerung, also ggf. 10 Minuten lang, keinen Vorposten hat. Für Lorien z.B. könnte das problematisch werden.. also wären wohl eher die zwei Erweiterungs-Vorposten zu streichen.
lg
Kael_Silvers:
Ja, Skaði, so war das gemeint, dass die angreifenden Creeps in einer 1vs1 Map die Spieler erstmal "beschäftigen" sollen, sodass nicht gleich die ganze militärische Macht auf den Gegner einprügelt und der letzte Kartenteil dann freigeschalten wird, wenn das Spiel eigentlich schon entschieden ist. Das wäre dann den Aufwand nicht wert, da man recht selten um den letzten Ring kämpfen würde.
Insgesamt gefällt mir dein Vorschlag sehr gut. Ich habe nur ein paar kleine Änderungen, die mMn die Map verbessern. Ich schließe mich Numenor an, dass die beiden unteren Vorposten entfernt werden sollten. Es sind insgesamt zu viele Vorposten verfügbar. Ich würde einfach in die Mitte einen zentralen Vorposten packen, sodass man um diesen kämpfen kann.
Die zwei Vorposten im Startgebiet wurden durch einen Vorposten in der Mitte ersetzt. Damit wird an dieser Stelle ein harter Kampf toben. Die beiden Vorposten wurden durch eine Siedlung ersetzt. Insgesamt sollte die Anzahl der Siedlungen soweit in Ordnung sein. Die Lategamecreeps an den beiden Ecken sollten ab der ersten Kartenerweiterung in regelmäßigen Abständen den Spieler angreifen bzw. in den Rücken fallen, sodass nicht nur auf den Gegner geachtet werden muss, sondern auch auf die Creeps. Sobald der letzte Ring verfügbar ist, sollte man diese LGC-Lager angreifen und zerstören können, um an die Eldorado-Siedlungen zu kommen. Mit Zerstörung dieser LGC endet der Creepangriff. Am Ende der Map sollte ebenfalls ein großen LGC-Lager sein, welches zerstört werden sollte und einen Bonus bringt. Ich könnte mir vorstellen, dass die Zerstörung dieses Lagers einen bestimmten Bonus bringt. In diesem Lategamelager könnten verschiedene Gebäude und Einheiten stehen, welche bei ihrer Tötung Boni für einen selbst bringen (bspw. ein bestimmtes Haus zerstören rekrutiert Einheiten temporär schneller oder ausschalten eines sehr starken Anführers gewährt verbündeten Helden temporär Angriffsboni). Das LGC-Lager oben rechts wird mit der Zeit wieder aufgebaut und neue Creeps beschworen. So hat man ständig das Bedürfnis das Lager anzugreifen und sich Boni zu sichern. Finde ich eine interessante Mechanik. Es wird zwar den Kampf nicht immer nach rechts oben verlegen, aber sobald das Lager wieder steht, wird es ein heftiger Kampf um die Boni.
Mit besten Grüßen,
Kael_Silvers
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln