Edain Mod > Konzeptarchiv

Konzept-Diskussion: Rohan II

<< < (79/288) > >>

Chu'unthor:
Dann bindet man aber teure Baumis, was auch Vorteile bringt.
Dennoch sollte der Feuerschaden über Zeit nicht ihr einziger Schaden sein, damit man die Strohballenkatas eben nicht mit Baumis komplett nutzlos amchen kann.

-DGS-:
Im LG sind Bauis egal.... es geht um Festen und andere Gebäude mit vielen leben die dadurch dann nochmal 10 min länger leben....

mfg

El Latifundista:
Der Schaden über Zeit sollte dann aufhören, wenn das Kata wieder schieden kann, was ziemlich lang dauern sollte.
Dafür sollte der Schaden über Zeit auch deutlich über der Regeneration über Zeit des Baumeisters liegen.

archimedes29:

--- Zitat von: Elros am  9. Mär 2012, 22:04 ---Konzept zu den Rohan-Heuballenkatapulten:

Das Heuballenkatapult unterscheidet sich im Moment nicht von anderen Katapulten. Es macht normalen Gebäudeschaden und hat an sich nix besonderes. Erstens ist das langweilig, zweitens passt es nicht zu brennenden Heuballen und drittens gefällt mir das ganze Konzept von dem Teil an sich nicht.

Deshalb schlage ich eine Umstrukturierung vor:

Wenn das Gebäude von einem brennenden Strohballen getroffen wird, ensteht nur minimaler direkter Schaden. Allerdings steckt das Katapult das Gebäude in Brand und richtet so Schaden über Zeit an. Der Schaden sollte relativ gering, aber spürbar sein. Löscht ein Baumeister das Gebäude, verschwindet logischweise auch der Schaden (Selbes Spiel bei Lorien mit der Fähigkeit). Der Schaden addiert sich bei zwei Schüssen, danach ist allerdings Schluss - mehr brennen geht halt nicht.
Was die Wirkung auf Infanterie angeht: Einem brennenden Heuballen kann man als Soldat ganz gut ausweichen, also sollte der fast gar keinen Schaden machen. Er sollte noch umwerfen wie bisher, ist ja klar.
Die Feuerrate wird dabei halbiert.

Dafür gibt's zwei Gründe:
Erstmal der schwache, logische Grund: Ein brennender Heuballen reisst keine Löcher in massive Steinmauern.

Dann noch der Gameplaytechnische Aspekt: Taktisch klug eingesetzt kann man mit ein paar Schüssen den Gegner mit dem Löschen derart auf Trab halten, dass die Wirkung gleich normaler Katapulte ist. Ebenfalls kann man dann bei Rohan den Fokus auf Rammen und Axtrohirrim lenken, ohne dass das Katapult vollständig verloren geht - deren Rolle sollte hervorgehoben werden, da Rohan doch von der Vielfalt recht gut bestückt ist, wenn's an's Gebäudevernichten geht. Außerdem kann ich nicht die gesamte Ernte zum Verballern auf Gebäude hernehmen, was Rammen wichtiger macht - die sollen ja sowieso gestärkt werden.
Das Katapult wird also Supporter, aber wenn man nicht aufpasst... dann wird der Support zur mächtigen Waffe.

Außerdem ist das passive bei diesem Katapult dann relativ einzigartig bei den Belagerungsmaschinen. Innovativ, interessant und taktisch anspruchsvoll - wie klingt das?


Dafür:
1. Whale Sharku
2. Chu'unthor
3. Aules Kinder
4. DarkRuler2500
5. Jarl Hittheshit
6. ReiFan01
7. Decoutan
8. Prinz_Kael
9. Theoden der Korrumpierte
--- Ende Zitat ---

wer lesen kann ist klar im vorteil  ;)

EDIT: das ist das konzept von elros, also auch ein zitat von elros, und überhaupt nicht von mir!

ich bin allerdings auch dafür  ;)

Krieger der Haradrim:
Tut mir Leid, mich jetzt auf eine etwas komische Art und Weise einzumischen, aber mein Gewissen als Geschichtsstudent, lässt mir einfach keine andere Wahl:


--- Zitat ---Was die Wirkung auf Infanterie angeht: Einem brennenden Heuballen kann man als Soldat ganz gut ausweichen, also sollte der fast gar keinen Schaden machen.
--- Ende Zitat ---

Dies ist prinzipiell falsch. Die Methode der brennenden Heuballen wurde im Mittelalter, in offenen Feldschlachten an Hügelketten sehr gerne angewandt, da gegnerische Armeen, diesen eben nicht leicht ausweichen konnten zumal sie meist in geschlossener Formation liefen, mit einer schweren Rüstung, die man am Leib trug (Kettenhemd inklusiva ) und dem Helm auf dem Kopf, der ein beschränktes Sichtfeld ermöglichte, waren diese Strohballen tödlich für jegliche Soldaten die den bereits erwähnten Hügel erstürmen wollten. Ein Ausweichen war nur unter teilweise Totalverlust der Formation möglich, und ich denke dies könnte man auch in dein Konzept einbauen. Das mit dem weniger Schaden an Infanterie kann man von mir aus so belassen, aber man könnte als Feature doch eine Schreckensfunktion einbauen, wobei gegnerische Truppen ihre derzeitige Formation auflösen und beim ersten Schuss vielleicht wild durcheinander rennen und man sie erst einmal wieder ordnen muss, bis sie weiterlaufen

Ich weiss nicht ob es hilfreich ist, aber vielleicht gibt man den brennenden Heuballen ein Upgrade, sodass sie mehr Schaden über zeit machen, ich habe da eher an folgendes Gedacht:

Die Strohballenkatapulte haben von Beginn an das Feuerupgrade ( weiss gerade nicht, ob dies bereits der Fall ist ) Dies hätte die von dir archimedes oben genannten Effekte, aber geringfügig, man kann auf Stufe 3 des Schiessstandes dann ein Upgrade kaufen:

Öl durchtränkte Strohballen:

Die Baumeister Rohans haben eine neue Technik entwickelt um ihre Strohballen länger brennen zu lassen. Die Brenndauer erhöht sich um x/y und der Schaden wird geringfügig erhöht. Weil man durch das Öl die Strohballen schneller entzünden kann als ohne, erhöht sich auch die Feuerrate geringfügig.

Hoffe dies wäre ein interresanter Zusatz über den man nachdenken könnte

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln