Edain Mod > Konzeptarchiv

Konzept-Diskussion: Gondor/Arnor II

<< < (301/305) > >>

orkanelf:
fällt dann dafür die Heldenstatur weg? Sie ersetzt diese ja irgendwie....
grundsätzlich bin ich dafür. Schön fände ich es wenn mit dem Bau ein paar Wachen der Feste (oder so) das Teil bewachen, ähnlich wie aktuell bei den Orktunneln.

Gepetto:
Mir persönlich erschließt sich jedoch nicht ganz der Sinn dieser Erweiterung, außer dass sie gut Aussieht. Führerschaftsboni gibt es doch schon durch die Heldenstatue.
Auch finde ich, dass die Verstärkung der Armee der Toten zu speziell auf einen Spell ausgelegt ist, der damit zu OP-werden könnte. Das wäre dann wie eine "Armee der Toten - Spezialisierung" ähnlich den Spezialisierungen der Ressourcengebäuden. Jedoch war die Armee der Toten nur eine Einmalige Unterstützung und offensichtlich kein elementarer Bestandteil der Armeen Gondors.
Sollte die Gondorfestung belagert werden, geschieht dies meist an dem Tor. Somit wären die Weihestätte am hintersten Winkel der Festung und gibt Führerschaft an einem Ort, wo man sie nie benötigen wird. Andererseits, sollte man die Weihestätten auch nicht in Frontnähe platzieren, da sie ja zivile Gebäude sind.
Was grundsätzlich fehlt ist ein spieltechnischer Zweck. Die vielen kleinen Boni doppeln sich zu sehr mit anderen Fähigkeiten (Brunnen, Heldenstatue). Feelingtechnisch würde diese Weihestätte schon passen, obwohl sie auch etwas an die Häuser der Heilung erinnern.

Sturmkronne:

--- Zitat von: Gepetto der Weihnachtsmuffel am 21. Dez 2014, 21:16 ---Mir persönlich erschließt sich jedoch nicht ganz der Sinn dieser Erweiterung, außer dass sie gut Aussieht. Führerschaftsboni gibt es doch schon durch die Heldenstatue.
also wenn man das ganze über die stances ablaufen lässt, dann hat man doch keine Dopplung zur Heldenstatue? Dann werden einfach nur die stances gesteigert und die Heldenstatue hat trotzdem Sinn. Außerdem finde ich den Effekt, dass Helden eine Totenandacht halten können sehr cool, und auch der hat nichts mit der Statue zu tun [uglybunti]
Auch finde ich, dass die Verstärkung der Armee der Toten zu speziell auf einen Spell ausgelegt ist, der damit zu OP-werden könnte. Das wäre dann wie eine "Armee der Toten - Spezialisierung" ähnlich den Spezialisierungen der Ressourcengebäuden. Jedoch war die Armee der Toten nur eine Einmalige Unterstützung und offensichtlich kein elementarer Bestandteil der Armeen Gondors.
Ach, dass mit der Armee der Toten ist doch nur ein Nebeneffekt, glaubst du wirklich, ein Battalionen mehr bei der Armee macht einen großen spielerischen Unterschied? Dieser Effekt ist meiner Meinung nach nur fürs Feeling da  ;)
Sollte die Gondorfestung belagert werden, geschieht dies meist an dem Tor. Somit wären die Weihestätte am hintersten Winkel der Festung und gibt Führerschaft an einem Ort, wo man sie nie benötigen wird. Andererseits, sollte man die Weihestätten auch nicht in Frontnähe platzieren, da sie ja zivile Gebäude sind.

--- Zitat von: Lord Eddard Stark am 21. Dez 2014, 17:34 ---2. Zusätzlich kämpfen die Soldaten im weiten Umkreis um die Weihestätten verbissener, um ihre Toten nicht entehren zu lassen. Sie erhalten gesteigerte Stances-Werte, sowohl die positiven, als auch die negativen Effekte werden erhöht. Dadurch wird dem Spieler die Wahl gelassen, ob seine Soldaten defensiv höhere Verteidigungs- und niedrigere Schadenswerte erhalten oder bei der offensiven Variante entsprechend andersrum. (Vorschlag: Sturmkrone)


--- Ende Zitat ---

Was grundsätzlich fehlt ist ein spieltechnischer Zweck. Die vielen kleinen Boni doppeln sich zu sehr mit anderen Fähigkeiten (Brunnen, Heldenstatue). Feelingtechnisch würde diese Weihestätte schon passen, obwohl sie auch etwas an die Häuser der Heilung erinnern.

--- Ende Zitat ---
Für mich reicht zwar zum einen Feeling als Zweck, doch dieses Konzept hat auch spielerische Vorteile, die du in Deinem Post gar nicht erwähnt hast ( Stances, Totenandacht), und die ja zum Micromanagment gehören und deßhalb mMn sehr gut für Edain währen, da sie von singleplayer Spielern nicht beachtet werden müssen, die aber bei Multiplayer Spielen viel ausmachen können  (**)
Btw, niemals einen solchen Post übers Handy machen kA wie lange dass jetzt gedauert hat

MCCL:
Ich finde auch, dass das Gebäude ziemlich gut für Gondor geeignet ist.
Vorallem das mit den Stances finde ich gut, gibts in der Form ja glaube ich noch nicht.
Daher gebe ich auch mein dafür.

Das einzige, was mMn nocheinmal überdacht werden sollte ist das:

--- Zitat ---3. Verfügt der Gondorspieler über eine Weihestätte, verbleibt die Armee der Toten etwas länger auf dem Feld bzw. der Spell lädt sich schneller wieder auf bzw. es werden ein oder zwei Bataillone zusätzlich beschworen.
--- Ende Zitat ---
denn die Armee der toten bestand doch aus Entehrten, die ihren Eid gebrochen haben und diesen nun erfüllen um ins "Jenseits" zu kommen. Ich glaube nicht, dass die Gondorianer dann genau diesen Menschen huldigen.

Lord Eddard Stark:
Die Weihestätten sollen ja als Alternative zur Statue verwendet werden - aber mit einer ganz eigenen Rolle, wie Sturmkrone bereits mit Verweis auf die Stances ausgeführt hat. Zudem sind sie weit defensiver als die Statue, die ja auch auf einem Vorposten gebaut werden kann. Dafür belegt die Statur ja auch einen Bauplatz, während die Weihestätten ja als Festungserweiterung fungieren. Der Wirkungskreis ist auch bei den Stätten höher und verstärkt alle Einheiten in der Festung, was wiederum den rein defensiven Charakter widerspiegelt.

Zusätzlich beinhaltet das Konzept einen schwachen Heldensupport, der so bei Gondor bisher nicht eingebunden wurde, aber eben meines Erachtens sehr feelingreich ist.

Ob die Armee der Toten damit in Verbindung stehen sollte ist definitiv ein diskussionsthema, mir erschien es sehr stimmig, war mir aber der angesprochenen Problematik, dass es sich um ausgestoßene handelt, durchaus bewusst! Aber daher könnte man so argumentieren, dass die armee der toten kraft aus den Stätten schöpfen und daher etwas länger auf dem schlachtfeld bleiben - das wäre wohl stimmiger, was meint ihr?

Die Idee, dass zwei Wachen davor stationiert sein sollen, finde ich auch nett, unterstreicht die besondere Bedeutung der Stätte - ich habe es mal als optional ergänzt :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln