Edain Mod > Konzeptarchiv
Konzept-Diskussion: Gondor/Arnor II
Tar-Palantir:
Ich denke, Gondor ist halt nicht das typische Führerschaftsvolk. Natürlich müsste man rein theoretisch jedem Helden Gondors, Pippin und Beregond vielleicht ausgenommen, eine Führerschaft geben.
Faramir bringt schon +50% Rüstung, Boromir +50% Schaden, dann kommen noch Elessar für alle und Imrahil für Lehentruppen.
Damit ist ein guter Bereich abgedeckt und mehr sind nicht von Nöten.
Faramir und Boromir waren die beiden Heerfürhrer von Gondor, zu Imrahil passt seine Führerschaft auch gut, Elessar muss eine haben.
Das sind für mich die Gründe, warum Gandalf als Führerschaftsheld nicht gebraucht wird.
Allerdings finde ich, dass er diese Rolle in Buch und Film in jeder Hinsicht eingenommen hat. Vom Feeling wäre es sehr fördernd, wozu hatte er den Narya? Im Moment kommt dieser "Führerschaftsring" gar nicht vor.
In Minas Tirith hatte Gandalf während der Belagerung den Oberbefehl (wenn nicht Imrahil). Zumindest bis zum Schwarzen Tor hatte es die komplette militärische Führung inne, außerdem war er die mäschtigste Figur, die der Westen aufzubieten hatte. Warum soll der keine Führerschaft kriegen, zu dem sie am besten passt?
Ich würde mich wie Whale Sharku freuen, wenn ein Team-Mitglied uns diese Frage beantworten könnte, da wir das einfach nicht verstehen können (ich erdreiste mich mal, für die Community zu sprechen)
Thregolas:
Narya hat in der Mod noch Cirdan...
Alter Tobi:
führerschaft
genau bei gandalf dem grauen würde sein rat passen um fähigkeiten aller helden schneller laden zu lassen (passiv)
beim weißen natürlich unter anderem furchtresidenz.
aber wie schon gesagt das team wird seine gründe haben.
Théoden der Korrumpierte:
--- Zitat von: KelThuzad am 28. Okt 2011, 19:47 ---Ein neues Gandalf-Konzept (Hoffentlich unter Berücksichtigung der bisher genannten Vorschläge):
Der Graue Pilger:
Stufe 1: Magiestoß: Wie jetzt
Stufe 4: Miruvor: Ein ausgewählter Held kann seine Fähigkeiten wieder wirken.
Stufe 7: Einhaltgebietender Ruf: Alle Einheiten in großem Umkreis sind betäubt.
Stufe 9: Blitzschwert: Nur noch auf ein Ziel wirksam: Fügt dem Ziel enormen Schaden zu.
Stufe 10: Du kannst nicht vorbei!: Gandalf rammt seinen Stab in den Boden und erzeugt eine Erschütterung, die massiven Schaden in mittlerem Umkreis austeilt.
Gandalf der Weiße:
Wie gehabt durch den Spell zu erlangen; evtl den Spell später verfügbar machen (9 Ringpunkte)
Stufe 1: Magiestoß: Wie jetzt
Stufe 2: Bitzschwert: Wie jetzt; evtl niedriger Cooldown
Stufe 5: Schattenfell: Wie jetzt
Stufe 7: Licht der Istari: Wie jetzt; blendet zusätzlich Gegner im Umkreis.
Stufe 10: Wort der Macht: Wie jetzt
Der bei beiden existierende automatische Schutzschild bleibt beiden natürlich erhalten, wobei er beim Weißen evtl. länger wirken könnte.
Gerne Kritik und Verbesserungsvorschläge
MfG
KelThuzad
--- Ende Zitat ---
Nach der offenen und willkommenen Kritik an diesem Konzept und den anderen (Verbesserungs)Vorschlägen die seither gemacht wurden, habe ich mir natürlich nochmal Gedanken gemacht. Hier mein überarbeitetes Gandalf-Konzept:
Ich habe mich hierbei für ein 2-Palantir-Fähigkeiten-System entschieden.
Der Graue Pilger:
Palantir 1:
Stufe 1: Magischer Schild: (passiv) Wie jetzt: Gandalf beschwört einen Magieschild, sobald er von einer größeren Einheit (Trolle...) angegriffen wird.
Stufe 1: Magiestoß: Wie jetzt
Stufe 2: Glamdring: Wie jetzt
Stufe 4: Gandalfs Ratschlag: Der ausgewählte Held erhält Erfahrung (weniger als bei Elrond(?))
Palantir 2:
Stufe 5: Miruvor: Ein ausgewählter Held erhält für gewisse Zeit +25% Geschwindigkeit (evtl. auch +25% Schaden) und ist rückstoßresistent.
Stufe 7: Feuerkünstler: Alle Verbündeten in mittlerem/großem Umkreis verursachen kurzzeitig zusätzlichen Feuerschaden. Einheiten, welche sowieso schon Feuerschaden verursachen, erhalten erhöhte Schadenswirkung.
Stufe 9: Trotz des Istari: (passiv) Gandalf erhält +70% Magieschaden und 15% schnellere Aufladezeit seiner Spells.
Stufe 10: Du kannst nicht vorbei!: Gandalf rammt seinen Stab in den Boden und erzeugt eine Druckwelle, die enormen Schaden (mehr als WdM) in kleinem/mittlerem Umkreis verursacht.
Gandalf der Weiße:
Weiterhin durch den Spellbook-Spell zu erlangen. Boni bleiben gleich. Spell kostet nun aber 9 statt 7 Ringpunkte.
Palantir 1:
Stufe 1: Magischer Schild: (passiv) Wie jetzt: Gandalf beschwört einen Magieschild, sobald er von einer größeren Einheit (Trolle...) angegriffen wird.
(längere Dauer als beim Grauen)
Stufe 1: Magiestoß: Wie jetzt
Stufe 2: Glamdring: Wie jetzt
Stufe 3: Schattenfell: Wie jetzt
Palantir 2:
Stufe 4: Blenden: Blendet/betäubt Gegner in mittlerem Umkreis. Ab Stufe 7 auch Helden; ab Stufe 9 in großem Umkreis.
Stufe 5: Unantastbarkeit: Gandalf der Weiße kann für kurze Zeit keinen physischen Schaden, also nur noch Magie, Elementarschaden... nehmen.
Stufe 7: Licht der Istari: Wie jetzt
Stufe 10: Wort der Macht: Wie jetzt
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der passive Magieschild existiert ja jetzt schon, ich habe ihn nur in Worte gefasst und zu einer Fähigkeit gemacht um den Palantir voll zu kriegen. (Sollte es egal sein, wenn ein Platz frei ist, kann man das gerne entfernen)
Die 9er des Grauen Pilgers habe ich entworfen, um es möglich zu machen, dass wenn man Gandalf den Grauen levelt er ähnliche Boni bekommt wie der Weiße durch den Spell, nur natürlich nicht so stark. Dies soll dazu dienen, dass man den Grauen vllt auch im LG, wenn der Spell ja schon lange da sein könnte antrifft.
Die 5er von Gandalf dem Weißen Beruht auf einer Buchszene: Gandalf im Wald Fangorn zu Legolas, Glimli, Aragorn:"Keiner von euch hat eine Waffe die mich verwunden könnte."
Gandalf der Graue gestaltet sich nun mehr als Supporter (auch ohne passive Führerschaft), wo hingegen der Weiße der Massenvernichter bleibt, der bisher bei beiden dominierte. Die Festlegung genauer Werte und Zeiten überlasse ich natürlich gerne den Leuten die etwas mehr von Balance verstehen als ich.
Anregungen für Verbesserungen immer gerne!
MfG
KelThuzad
Grauer Pilger:
So, wünsche euch erst mal einen guten Morgen!
Ich bin sehr für die Überarbeitung der Gandalfs! Natürlich lässt sich Gandalf momentan super spielen, doch seh ich es genau wie der Großteil der an dieser Diskussion beteilgten:
- Weg vom Grauen Gandalf als Massenvernichter - hin zum Unterstützer !!!
Möchte allerdings noch ein bisschen feilen ...
1. Ich bin gegen "Gandalfs Ratschlag" ... unnötige Dopplung mit Elrond.
Da sollten wir uns noch was anderes überlegen, finde ich !
2. Mir wäre vor allem noch die Animation wichtig.
Beim "Feuerkünstler" könnte man Gandalf den Stab heben lassen - so wies im Buch beschrieben wird ...
Bei "Du kannst nicht vorbei" fände ich kleine Risse im Boden (wie beim Erdbeben) toll - schließlich hat Gandalf die Brücke in Moria damit kaputt gemacht ...
Auch der Name ist noch nicht so der Brüller ... Wie wärs zum Beispiel mit "Gebieter über die Flamme von Arnor" Denn mit diesen Worten begegnet Gandalf dem Balrog und sagt diesem, dass ihm das dunkle Feuer nichts nützen wird !
Bei "Unantastbarkeit" des weißen Gandalfs, wär es toll, wenn er für die Dauer des Spells weiß leuchten würde (ähnlich wie bei Gandalf dem Geprüften). Das würde wieder hervorheben - dass er nicht nur ein alter, gebückter Mann ist, sondern ein Zauberer, dem viel Macht innewohnt, die er ab und an mal rauslässt :D
Im Groß und Ganzen finde ich, dass in diesem Konzept einige gute Ideen vorhanden sind, die man evtl. noch etwas zurechtfeilen sollte.
Also das hier sollten nur ein paar kleine Anregungen sein, lg Grauer Pilger
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln