Edain Mod > Konzeptarchiv

Konzept-Diskussion: Allgemeine Konzepte II

<< < (82/297) > >>

CMG:
Ich muss mich da leider LoAs Meinung anschließen. Besonders was die Drachen angeht. Die sind jetzt schon sehr teuer und wenn das Risiko besteht, dass man sie jeden Augenblick wieder verlieren kann, baut die keiner mehr und levelt sie auch nicht mehr hoch, weil es sich einfach nicht lohnt.
Was die Adler angeht, sehe ich den Teil des Konzepts schon als Verbesserung. Momentan machen die ja, genau wie die Nazgul riesigen Flächenschaden beim Angreifen.
Aber ob es so eine gute Idee ist, sie gut gegen Einzelziele zu machen, weiß ich nicht. Besonders bei teuren Einzeleinheiten, die sich nicht wehren können (Sauron ect.) halte ich es für ziemlich übertrieben, wenn die gleich von einem Adlersummon in Stücke gerissen werden.

Dark Slayer:
Ich finde,dass Drachen auf Level 10 verschwinden schlichtweg schwachsinnig.
Für Smaug braucht man den Ring und für Drogoth muss man auch noch den Drachenhort bauen.Die Drachen sind so schon teuer genug.
Außerdem kann man Smaug auch noch für 1-2 Minuten holen indem man Opferbringer(keine Ahnung ob die so heisen) baut.
Der Rest gefällt mir eigentlich gut.  ;)

Whale Sharku:

--- Zitat von: CMG am 23. Apr 2012, 13:40 ---Besonders bei teuren Einzeleinheiten, die sich nicht wehren können (Sauron ect.) halte ich es für ziemlich übertrieben, wenn die gleich von einem Adlersummon in Stücke gerissen werden.

--- Ende Zitat ---
Ha, nichts für ungut aber das ist jetzt schon so ;) Sauron überlebt gegen einen Adlersummon, wenn sein Level nicht sehr hoch ist, kaum mehr als 10 Sekunden.

Ich finde das Adler-Unterkonzept gut, aber nicht direkt eine Neuheit - dagegen sind die Ideen zu den Nazgul meiner Meinung nach überaus passend. Hier könnte das Team wirklich schrauben. Allerdings ist mir dein Vorschlag noch zu sehr "Prototyp", vielleicht können wir ihn noch verfeinern, damit er sich flüssiger spielt?

Tja, die Drachen-Wahrscheinlichkeit hat mich auch nicht überzeugt. Die Balance würde so sehr dabei sterben; Wahrscheinlichkeiten sollten so selten wie möglich auftauchen und so wenig wie möglich entscheiden, was bei einem 4500er-Helden nun nicht grade behauptet werden kann.
Dennoch ist die Faulheit der Drachen wohl der richtige Ansatz, wenn hier Balance und Tolkiengetreue vereinbart werden sollen.

-DGS-:
Sehr nettes Konzept kann ich nur sagen auch schön ausgearbeitet. Aus meiner Sicht kann jedoch das ganze aus ein Paar Gründen nicht funktionieren.

Wie will ein Nazgul auf dieses Lv kommen(außer Hk) wenn er nurnoch Flüchtende Einheiten Angreifen kann? Zudem kommt ein weiteres Schlechtes Thema hinzu das Gameplay. Einheiten die gegen Flüchtende Einheiten stark sind sind einfach ein Grauen. Stell dir vor du versuchst(weil du aufgepasst hast) deinen 4000 er Helden zurückzuziehen. Dein Held wird von einem Bat Reiter verfolgt und gekillt. Ihr habt euch beide gleichstark angestrengt jedoch hat der mit dem Bat Reiter wesentlich mehr Gewinn gemacht allein aus diesem Grund lohnt es sich in 50% der Fällen nicht Helden zu bauen. Mit Nazgul ist es noch wesentlich extremer. Ich habe ja vor kurzem einmal das Kreischen erläutert. Genauso spielt es sich eigentlich nach wie vor ab. Nazgul erwischen 90% der Flüchtenden Einheiten eigentlich sollten nichtmal Reiter imstande sein Flüchtende Einheiten zu erwischen(tun sie aufgrund der Logik).

Eine diskussion zu Zufallsgegebenheiten gab es schonmal, ich kann dazu nur sagen der Tod jedes vernünftigen Strategiespiels.(Leider bei Katas fast nicht anders machbar)
Man könnte genausogut einen Würfel werfen um zu sehen wer gewinnt.

Zu guter letzt wollte ich noch sagen, ich(damit nicht wieder jeder schreit) würde keinen dieser Einheiten mehr bauen. Bei Mordor würde ich mir überlegen auf was ich swichen könnte das wären nochmehr Kampfanlagen und andere Helden die halt nicht fliegen können außer viellicht beim Hk am boden.
Bei den Nebelbergen wären es warscheinlich Herrscher+Trollheld.
Die Nazguls lohnen sich einfach nichtmehr in diesem Stadium. Am Boden sind sie nicht besser als 1 Bat Reiter und in der Luft sind sie nur gegen Flüchtende Einheiten gut d. h. mir reicht ein einziger der die 3/4 toten Helden einsammelt.
Die Drachen sind einem höchstwarscheinlich viel zu riskant wenn du ihn genau dann verlierst wenn du belagert wirst hast du einfach ein riesen loch von 6000 Resen in deiner Armee die du soschnell nicht ausbügeln kannst.

Ich kann nach wie vor relativ sicher sagen, solange Flugeinheiten Bodentruppen angreifen können kann es in diesem Radius keine Balance geben. Man kann sie extrem schwächen aber das meiste würde sie nutzlos machen man müsste ihnen am Boden mehr Aufgaben geben dafür in der Luft nurnoch als Späher und schneller(am boden kämpfender) verteidiger nutzbar machen.

mfg

Diese Meinung teilt:
Blackbeard

Alter Tobi:

--- Zitat ---b)   Die Nazgûl fliegen außerhalb von Bogenschützenreichweite über Minas Tirith und demoralisieren von dort ohne zu kämpfen die Verteidiger.
--- Ende Zitat ---
Genau. Gut erkannt. Darauf muss man aufbauen, und

--- Zitat ---Wechsel zwischen Höhenflug und Tiefflug.
--- Ende Zitat ---
Das ist mMn genau die richtige Lösung.


--- Zitat ---2.   Die Rüstung der Nazgûl wird massiv (ca. um 50%) geschwächt; eine logische Konsequenz daraus, dass sie jetzt weit schwerer anzugreifen sind.
--- Ende Zitat ---
Ja das ist ein Problem. Wie kann man sie angreifen?

Ich schlage vor, nur Flugeinheiten und Elite-Bogis.

Ich finde, die Höhenflug-Tiefflug-Idee ist der passende Schlüssel. Der Höhenflug sollte zur Normalität werden; im TF haben sie z.B sehr wenig Rüstung.


Gegen das Drachen-Konzept, aus den genannten Gründen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln