Edain Mod > Konzeptarchiv

Konzept-Diskussion: Allgemeine Konzepte II

<< < (89/297) > >>

Isildurs Fluch:
Die Sache mit dem Höhenflug könnte man evtl. temporär mit Groden cooldown einbinden. Das heust der mordorspieler kann die gegnerische Armee nicht die ganze Zeit mit unbesiegbaren nazgul schwächen. Und den Angriff als Fähigkeit einzubinden ist immer noch besser als das jetzige oder nazgul ohne Angriff (was an und für sich nun mal echt lächerlich aussieht). Damit könnten sie schon mal keine ganzen Armeen mehr vernichten und auch nicht 5 Katapulte, sondern eben nur 1. In dem Sinne: für das Konzept.

Melkor Bauglir:
@DGS
Korrekt, der Nazgul kann ab Stufe 5 (!) wieder Katapulte zerstören. Von "Kontrolle des Bodens" kann allerdings schon wegen fehlenden Kreischens und zu niedriger Angriffsfrequenz keine Rede mehr sein. Völlig unbeschadet geht das wegen der Rüstungsschwächung auch nicht mehr und so ein Angriff kann nur alle 40 Sekunden einmal stattfinden. Das halte ich -verglichen mit der jetzigen Situation- wirklich für eine Verbesserung. In der Filmszene machen die beispielsweise fast nichts anderes, als Katas zu zerlegen. Außerdem- "Kreischen" haben sie dann nicht mehr, d.h., sie können vor ihrem Angriff keine Bogis mehr auseinanderjagen und das Manöver somit unbeschadet überstehen. Zu der Levelbeschränkung übrigens noch einmal: Wenn so ein Nazgul ab jetzt nur noch alle 40 Sekunden einmal angreifen kann (und dann auch noch anfangs weit schwächer) leveln die bedeutend langsamer. Ich sehe es eher als Vorteil, dass sie nicht mehr -wie z.B. jetzt ein heilloses Massaker unter Katas anrichten können.

@Heiler
Interessante Frage. Angesichts der Tatsache, dass die Fähigkeit sich lange vorher ankündigt und auch eine 7er ist, sollten die Mali schon eine Weile bleiben. Allerdings muss man auch bedenken, dass ein Nazgul, wenn er SdG denn wirkt, nicht kämpfen kann, weil er dann ja mit demoralisieren beschäftigt ist. Insofern schlage ich etwa 2-3 min. als Dauer vor.

@Themomarorkokusos
Dauerhaft schwächen geht im HF gar nicht, weil die passiven Mali deaktiviert werden und SdG eine lange Vorwirkzeit hätte. Insofern kann ich diese Sorge entkräften.


Gruß
Melkor Bauglir

-DGS-:

--- Zitat ---Wenn so ein Nazgul ab jetzt nur noch alle 40 Sekunden einmal angreifen kann (und dann auch noch anfangs weit schwächer) leveln die bedeutend langsamer. Ich sehe es eher als Vorteil, dass sie nicht mehr -wie z.B. jetzt ein heilloses Massaker unter Katas anrichten können.
--- Ende Zitat ---

Les bitte nochmal was ich geschrieben habe ich nehme an du willst nach wie vor das Nazgul auch landen können.

--- Zitat ---Korrekt, der Nazgul kann ab Stufe 5 (!) wieder Katapulte zerstören. Von "Kontrolle des Bodens" kann allerdings schon wegen fehlenden Kreischens und zu niedriger Angriffsfrequenz keine Rede mehr sein.
--- Ende Zitat ---

4 Nazguls und du willste behaupten man könnte keine Bodenkontrolle haben? ;)
Ab lv 10 von allen verfügt man wieder über 2 Brutale Angriffe die dem Gegner Verbieten auch nur einen Helden in die Schlacht zu führen.
Das mit den Katas kann ich nach wie vor sagen ist total Gameplayschädigend. Selbst wenn der Nazgul stirbt solange er Das Kata mitnimmt ist es einfach ein Gameplayproblem.

Und ich muss wieder im nachhinein sagen so ein Nazgul würde im Mp wenn dieses Sägewerkproblem abgeschafft wird nichtmehr ans Tageslicht kommen allein wegen dem Preis. Der einzige Nazgul der nach dieser Schwächung(umstrukturierung Kamühls angenommen) gebaut werden würde wäre der Hk aufgrund seines Bodensflächenschadens und enormen Wiederständen.

Intressant ist zu sehen wie man sich dagegen sträubt Flugeinheiten aus der Luft zu enfernen(nutzlos zu machen) und am Boden dafür wesetlich netter es wäre der einfachste weg(warscheinlich auch zu coden) aber man nimmt ihn nichtmal wirklich wahr.

mfg

ferguson:
Wieso wird, zumindest bei den Nazgul, das Fliegen nicht zeitlich begrenzt gestaltet?
Sie koennen dann nicht dauerhaft in der Luft sein, sondern ihre Fellbestien nur fuer ca. 2 Minuten rufen und haben dann einen Cooldown von 5-6 Minuten bevor sie sich wieder auf ihre Reittiere schwingen koennen.
(Falls immer noch zu stark, kann der Einsatz der Fellbestien auch noch an einen passiven Spell gebunden werden, "Scheusale Saurons" kostet 10-15 SP und erlaubt den (temporaeren) Einsatz der Fellbestien)


Bei den Adlern erscheint mir eine temporaere Begraenzung ihres Einsatzes auch sinnvoll, begruenden kann man das damit, dass sie nicht wirkliche Verbuendete eines Volkes sind, sondern nur kurzzeitig in Zeiten der Not, Beistand leisten.


Bei den Drachen waere ein anderer negativer Effekt gut.
Wenn sich die Drachen in die Luefte erheben, wird ihnen klar, dass sie freie Geschoepfe sind und von den Orks nicht gebaendigt werden koennen, damit sie nicht ihrem Freiheitsdrang folgen, muessen sie vom Spieler zusaetzlich bestochen werden, dass bedeutet, dass jeder Drache, solange er in der Luft ist, dem Spieler Rohstoffe abzieht.
Versaeumt es der Spieler, den Drachen landen zu lassen, bevor seine Rohstoffe auf 0 fallen, fliegt ihm der Drache einfach davon und der Spieler hat das Nachsehen. (Oder der Drache laeuft sonst Amok und wird zu einem Creep)
Hier muesste dann natuerlich noch die richtige Balance gefunden werden, dass der Einsatz nicht so billig ist, dass der Spieler 10 Drachen auf einmal in der Luft unterhalten kann, aber eben auch nicht so teuer, dass es sich nicht mal lohnt einen einzigen Drachen fliegen zu lassen.

Falls das System Anklang findet, kann bei verschiedenen Drachen, dass ganze noch ausgebaut werden. Sagen wir einfach mal Drogoth waer ein Drache der eher auf Fleisch aus ist als auf Gold (keine Ahnung warum das so sein sollte, nur mal als Beispiel^^) Er wuerde von dem Spieler fuer jeden Flugeinsatz, weil ein solcher ihn deutlich mehr Kraft kostet, ein Opfer in Form von leckerem Ork/Trollfleisch verlangen.
Vor dem Einsatz koennte der Spieler festlegen wieviele Battalione er Drogoth opfern will und je nachdem fuer wieviele er sich entscheidet, bleibt auch auch Drogoth in der Luft. (z.b. bleibt Drogoth fuer das Opfer von 4 Orkbattalionen, 30 Sekunden in der Luft, fuer das Opfer von 10 Battlionen 1 Minute, usw.)
Das schwierige hierbei waere, dass der Spieler vorher abschaetzen muesste, wie lange er Drogoth in der Luft braucht um ihn nicht zu viele aber auch nicht zu wenige Orks zum Frass vorzuwerfen.

Oder Drogoth bzw. ein anderer Drache verlangt von dem Spieler, dass er ihm einen seiner Tunnel opfert, die der Drache dann erstmal gierig 30 Sekunden langauspluendert und der in dieser Zeit und noch weitere 30 Sekunden keine Rohstoffe mehr erzeugt. Dafuer steht der Drache dann fuer einen (evtl. zeitlich begrenzten) Flugeinsatz zur Verfuegung.



Whale Sharku:
Dieses Konzept klingt eigentlich höchst interessant. (Wir sind hier nicht in der Balance, darum möchte ich auch mit Drachenfeeling argumentieren.)
Die Opferung würde ich dann als Level-1-Fähigkeit des Drachen (ob das für alle gelten muss sei mal dahingestellt) gestalten, die erstmal auf einen Troll oder so angewendet werden muss, damit er sich in die Luft erhebt. Aber dies bräuchte einen Timer, nach dessen Ablauf die Landung automatisch erfolgt.

Der Teil mit dem Wegfliegen... das gefällt mir immer noch nicht. Könnte man den Drachen nicht bezahlen, würde er halt nicht fliegen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln