Edain Mod > Konzeptarchiv

Konzept-Diskussion: Isengard II

<< < (187/200) > >>

Lordrush der Beherzte:

--- Zitat ---a) Formation: Man könnte den Warge eine Formation geben, die diese weit ausschwärmen lässt. Bedeutet, dass sich alle Warge des Wargrudels auf einem großen Gebiet verteilen und dieses ablaufen.
--- Ende Zitat ---



Diesen Vorschlag finde ich super. Passt mMn außerordentlich gut zu den Eigenschaften einer EG-Kavallerie. Zudem würde dies der Wildheit/ Undiszipliniertheit der Warge Rechnung tragen, erst die verbesserten Wargtypen hätten dann eine richtige Formation.

Dein Vorschlag erinnert mich zudem etwas an Sum1, bei dem viele Einheiten die Fähigkeit haben, ein recht großes Gebiet zu bewachen.
Ähnlich dazu könnte man eine Spähformation einrichten.
Für 4.0, wo man ständig mehrere Vorposten etc. im Blick haben muss, wären diese Warge mit hoher Sichtweite sicherlich äußerst nützlich und würden eine zusätzliche Variante bieten.

Joragon:
Ja, wär ein guter Kompromiss. Aber was ich schade finde ist, dass sie nicht mehr die eigentliche Aufgabe übernehmen können: dem eigentlichen Wargrudel vorrausgehen und das Gebiet auskundschaften. Bei dem Vorschlag gibt es allerdings nicht das Problem, dass Isengard schon genug Spähfunktionen hat.
Man müsste es so machen, dass man sie immer noch steuern kann, nicht auf ein Gebiet begrenzt.

Grabunhold:
Nja meiner Meinung nach ist das keine gute Idee .. stellt euch vor ihr habt 5 Wargrudel und stellt diese verteilt auf.

Somit wäre die halbe Karte bereits voll mit Wargen.

Ausserdem kann man das spähen auch im MG und LG noch brauchen zum Auskundschaften der Armeestellung des Feindes zB.
Da würde sich einer aus dem Rudel besser eignen.

Könnte man doch auch so lösen das man mit einer Fähigkeit den Späher zu einen Punkt auf der Karte (begrenzter Bereich um das Rudel) schicken kann.
Dieser erkundet denn Weg dorthin in Schlangenlinien (um den Ausgangspunkt nicht zu verraten) und kehrt danach zurück (oder stirbt).

Das restliche Rudel könnte man so auch noch ohne Probleme steuern.

Gut das mit der losen Formation der wilden Wr. etc. wär schon angebracht nur nicht in so extremen Ausmaß...

Lordrush der Beherzte:
"in so extremen Ausmaß"
u.
"die halbe Karte bereits voll mit Wargen"

-> Sehe ich nicht so, kann man schließlich ganz einfach regulieren, wie weit die einzelnen Wargreiter voneinander entfernt sind.

"Ausserdem kann man das spähen auch im MG und LG noch brauchen zum Auskundschaften der Armeestellung des Feindes zB. "

-> Klar, solange man den spezifischen Typ Wargreiter hat, kann man deren Fähigkeiten logischerweise doch auch noch später nutzen?!



Grabunhold:
nja eben deswegen .. kommt eben daraufan wie groß der Bereich ist.. ist dieser groß oda kann man ihn (wenn regelbar) auf groß ändern, ist das schon so  ;)

Die Frage ist ausserdem, laufen die Warge auch bei "Stillstand" zB. im Kreis oder stehen sie einfach in größeren Abständen zueinander ?

Wenn ich das zuerst richtig verstanden habe, sollen diese Fähigkeit nur die ersten Wargreiter (noch nicht diszipliniert etc.) haben, die man nur mit Warghöhle Lvl 1 produzieren kann -> im Normalfall hat man die im MG und LG nicht mehr !?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln