Edain Mod > Konzeptarchiv
Konzept-Diskussion: Angmar II
Gnomi:
Just use the 25 spellpoint power "Trutzburg" on your fortress. After that you can build knights of the black guard.
Even more horsemen would be too many... they already have strong orc riders and the elite unit with the power. They don't need more.
Raptor6:
--- Zitat von: Gnomi am 3. Jan 2013, 21:44 ---Just use the 25 spellpoint power "Trutzburg" on your fortress. After that you can build knights of the black guard.
Even more horsemen would be too many... they already have strong orc riders and the elite unit with the power. They don't need more.
--- Ende Zitat ---
Oh, you do already? I didn't know that, see I've been looking for videos of this faction in this mod but I never saw anyone use that before. That's why I aksed.
Rohirrim:
@ Melkor: Das klingt sehr schlüssig, aber mit der Umsetzung häätten wir auch ein Problem. Wenn man schon Zuchtmeister hat, wofür braucht man dann noch die Völker auf den externen Bauplätzen?
Melkor Bauglir:
Ich gebe dir recht, dass das ein wenig doppelt gemoppelt wäre, aber:
1. Zuchtmeisterbatas haben immer den Zuchtmeisternachteil, "normale" Truppen nicht. (Vorraussetzung wäre natürlich, dass das zuchtmeisterlose Bataillon ebenfalls Soldaten neu-generieren würde.
2. Ich schrieb z.B. davon, dass man Hwaldar so erst erhält, wenn man die Rhudaur-Truppen bereits über die Mission freigeschaltet hat. Ein Spamm von Zuchtmeistereinheiten ist ohne Hwaldar aber erheblich schwächer, dass heißt, die Unterstützungsvölker würden schon was bringen. Gleiches gilt natürlich für die Wolfsreiter.
3. Die ungeknechtete Äquivalenzeinheit der Orks ist billiger. Normal würden die min. 150 kosten (weiß nicht genau, wie sich die Mühlen darauf in Zukunkft auswirken), der von mir vorgeschlagene Preis von 100 läge darunter.
4. Es wäre feelingbringend, wenn man einerseits das Knechtschaftssystem durch die Zuchtis erhalten würde, andererseits aber auch normale Truppen besäße, die sich Angmar als ihr Befreier (Rhudaur-Truppen) oder anerkannter Herrscher (Orks) anschließen würden.
Primär hatte mein Gegenvorschlag übrigens im Sinn, die extremen Stärkeunterschiede zwischen Vasallen und Wölfen auszubügeln, ich glaube der Grund dafür ist relativ eindeutig.
Gruß
Melkor Bauglir
Bolabola:
Hey, :)
Ich würde euch gerne eine kleine Idee vorstellen, um den Helden Gulzar ein wenig attraktiver zu machen. Schließlich ist er ja zusammen mit Zaphragor der wichtigste Diener des Hexenkönigs, was aber nicht gut genug zur Geltung kommt, da man ihn meiner Meinung nach viel zu wenig baut.
Deshalb mache ich folgenden Vorschlag:
Der Tempel des Zwielichts levelt durch Gulzars Spells auf.
Jedes Mal, wenn der oberste Hexenmeister von seiner finsteren Macht Gebrauch macht, bekommt der Tempel ein kleines Stück Erfahrung, beinahe so, wie es bei den Grabunholden ist. Da Gulzar jedoch ein Unterstützer ist, bekommt er die Erfahrung nicht durch getötete Feinde, sondern durch die Anzahl geopferter Akolythen.
Zum einen ist es ein feelingreiches System, da die anderen Hexenmeister ihre Macht aus den Lehren Gulzars beziehen, und diese muss er ja logischerweise erst gründlich praktizieren bzw. selbst anwenden, bevor die niederen Hexer bereit sind, dies auch zu tun.
Zum anderen wird auch die Lust, mit Gulzar zu spielen gesteigert, da man ihn nun aktiv einsetzen muss, um die gesamte Hexenkraft Angmars zu mobilisieren, und da er nun mehr ist als nur ein einfacher(wenn auch starker) Unterstützerheld. Schließlich hängt eine ganze Machterweiterung des Hexenkönigs beinahe allein von Gulzar ab: Dadurch wird er seiner Rolle als oberster Hexenmeister wirklich gerecht, wie ich finde.
Natürlich sollte man ihn dann verbilligen, da man ja schließlich schwerer und später an die guten Zauber(Sowohl für ihn als auch die Hexenmeister) kommen kann. Und allein durch die Tatsache, dass man eben erst später die gesamte Zauberkraft entfesseln kann, relativiert sich dieser Rabatt balancetechnisch auch wieder. Und das Wichtigste: Es macht ihn als Held deutlich attraktiver!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln