Edain Mod > Konzeptarchiv

Konzept-Diskussion: Zwerge II

<< < (7/211) > >>

El Latifundista:
Ist leider nicht so, hab's ausprobiert.
Und da der Axtwurf so schnell nachlaedt, sollte er dauerhaft immer wieder automatisch eingesetzt werden.

-DGS-:

--- Zitat ---Ich glaube, die Nachladezeit vom Axtwurf liegt bei unter 20sek..
Man müsste sich die ganze Zeit auf die Axtschwinger konzentrieren.
--- Ende Zitat ---

Sowas nennt man skill. :P
In den meisten gut Balanceden Strategiespielen gewinnt derjenige der mehr skill(und ein wenig glück) an den Tag legt. Deshalb liegt die APM bei pros in anderen Spielen auch extrem hoch im Gegensatz zu Edain da edain kaum skill benötigt.
Deshalb sollte man sich ehr darauf konzentrieren mehr von solchen Dingen ins Spiel zu bringen anstatt weniger. Am besten wäre es sogar noch dies irgendwie in die Rohstoffversorgung einzubinden(leider bisher nichts in Sicht).

mfg

Der König Düsterwalds:
Eigentlich ist das kein wirklicher Skill, da es faktisch nur dümliches herumgeklicke ist. Skill wäre es die Axtwürfe gezielt auf Feinde zu richten. Ich nehme hier mal MCMs Lieblingsbeispiel Warcraft. Hier kann man einige Fähigkeiten auf auto setzen, um sich Micromanagement zu ersparen, dadurch hat man jedoch den Nachteil, dass die Fähigkeiten unkontrolliert eingesetzt werden. Zudem sind APMs kein Indikator für Skill. Ich kann auch 100 Klicks in einer Minute tätigen, es kommt jedoch nur auf sinnvolle Klicks an (Pros machen fast nur sinnvolle Klicks).

Ich bin für das Konzept

Skaði:
Mir ist da noch eine Konzeptidee gekommen, die sich ein wenig auf den im bereits geposteten weiß hervorgehobenen Satz stützt (und dieses ggf. auch ein wenig bedingt):


--- Zitat von: Lilithu am  1. Jan 1970, 01:00 ---Ich weiß nicht wie andere das sehen, aber ich find' die Erebor-Eliteeinheiten, also die Axtschwinger, sind für ihr Volk eher ungeeignet und im ganzen ein Stilbruch..

Ihr Attribut 'schnell' macht gar den Eisenbergen Konkurrenz, der Zusatzschaden gegen schwer gerüstete Einheiten.. sollte schon alleine durch die Axtwerfer abgedeckt sein und ..naja, der Axtwurf passt wohl zum Volke, das Gesamtbild finde ich aber nicht so stimmig und die Einheiten füllen insgesamt nicht die Lücke, die da bei Erebor für eine durch und durch brauchbare Armee gestopft gehört.

z.Z. sehe ich ihren Hauptzweck eher darin hintenrum Fernkampfbelagerung auszuschalten, was aber fast schon scheitert, wenn die nicht alleine dastehen; und wenn die Armeen aneinander ecken sollten, könnten das genauso gut alle anderen Ereboreinheiten frontal erledigen. (bzw. einzelne abgezogene Verbände/die Axtwerfer) .. Vielleicht habe ich sie auch falsch eingesetzt, aber sonst sind die mir eher wie die Fliegen gefallen und hängen damit weit hinter Ered Luin- und Eisenbergelite, mit der ich noch sinnvoll umzugehen weiß. Momentan lasse ich ein Weiteruppen der Erebor-Kaserne also eher sein..[/size]

Dann mal zu Überlegungen, wie eine (zumindest für mich) sinnvollere Ereborelite aussehen könnte:

Nun, der Punkt an dem es mir beim Erebor mangelt, wäre vor allem die Ered Luin'sche Zähigkeit, aber die wie die Eisenberg'sche Geschwindigkeit einfach zu übernehmen wäre auch nicht so doll. (Aber bereits ein Fortschritt, da man die Truppen dann bei den anderen hätte, anstatt 800 für eine Art Düsterwald-Avari rauszuschmeißen..) - Anstatt aber Katapulte auszuschalten, könnten sie solche aushalten; hier würde ich ansetzen.

Ich würde sie vor allem als Schildträger zum nach-vorne-preschen konzipieren, die eben vor allem feindlichem Beschuss standhalten. Sie sollten so, nicht unbedingt hinten rum wie die aktuellen Axtschwinger, aber mittendurch bis an die Katapulte oder Türme kommen. Nicht unbedingt schnell, aber in Rugby-Manier, und das bringt auch schon die Idee für ihre Palantir-Fähigkeit

Keilangriff/Voranpreschen
Auf ihrem Weg zu den feindlichen Stellungen (also Katapulten/Ballisten/Türmen) werfen sie alle sich im Weg befindlichen Einheiten zur Seite. Das soll nicht unbedingt schnell, aber doch bestimmt vorangehen.. also am ehesten in normaler Hütergeschwindigkeit, bzw. ein wenig schneller, da sie doch vor allem vorangehen sollten, aber einer Ered-Luin-Artigen engen Formation, damit sie nicht zur Kavallerie werden. Einheitenschaden ist dabei auch nicht das Ziel, es geht nur ums durchkommen und Kattas kaputtkloppen.

Ich würde das dann eher für einige Zeit aktiv lassen, als Ziele anzupinnen; sonst wird das Katta zurückgezogen und das führt auch nur zu Problemen.


Naja, Attribute für Erebors Elite könnten sein:
Mit dem Gebäudevernichterzweck wenig Einheitenschaden, also hier eher die Defensivfunktion.
Dann sollten Rammen sie nicht umfahren und Katapulte sie nicht umwerfen können, also hier die Belagerungsdefensive.
Zudem verminderter Schaden durch Fernkampf, also vor allem Türme und Festungen, sowie Belagerungsbeschuss eben.
Und zuletzt natürlich, um ihre Aufgaben sinnvoll zu erfüllen, von Anfang an hohen Schaden gegen Konstruktionen und nach Belagerungshammer-Update vlt. auch wieder gegen Gebäude.
[ Edit: Vielleicht noch eine höhere Feuerresistenz, nachdem ja einige Katapulte auch den Boden anzünden.. und damit dann auch ggf. etwas gegen Angmars Eis. ]

Die drei anderen von bei den Zwergen *glaub* vier möglichen Palantirkreiseln würde ich dann mit Banner, Rüstung und Belagerungshämmern statt Schmiedeklingen füllen, damit die Gebäudezerstörer-Schildkröte zumindest nochmal 300 kostet.

Ich würde sie als lebende Sturmschilde dann Schildstürmer oder so nennen >.> ..was das optische angeht vielleicht was mit einem Turmschild und Axt/Hammer eben, vielleicht mit verdrecktem Mantel in Grubenkämpfermanier, aber da war man ja immer kreativ. ..Grubenkämpfer klingt eigentlich auch ganz nett x.x


Letztendlich sieht das nach einer defensiveren und spezialisierteren Form der Ereborhüter aus, aber ich glaube das machen die anderen beiden Völker genauso und fahren ganz gut damit.

Dagegen:
1. Der König Düsterwalds

Dafür:
1. Chu'unthor
2. Prinz_Kael
3. Elros
4. Vaderion
5. Wisser | "Stumschild" als mögliche Bezeichnung
6. Éarendel
7. Jarl Hittheshit | +Reiterwehr, da Erebor auch da empfindlich
--- Ende Zitat ---

Letztlich geht es um die Veteranenförderung bei den Zwergenhütern. Die Idee wäre den Stufe5-Hütern eines jeden Zwergenvolkes nach all den erfolgreichen Schlachten den Aufstieg zur Elite zu ermöglichen. Die Idee schien mir auch zu den Zwergen noch am ehesten zu passen.

Da gäbe es nun aber wiederum zig Möglichkeiten der Ausführung. Am geeignetsten scheint mir da Aragorn-/Zuchtdrachenartiges aufsteigen (sofern auch erworbene Updates beibehalten werden, bzw. die neue Version einfach alle hat), falls das zu stark wäre aber auch eine fünfte Fähigkeit beim Runenmeister möglich, sodass Runenmeister dann Truppen zur Elite ernennen können.
Die Stufe3-Kaserne würde ich nicht zur Bedingung machen, die Grundidee wäre ja schon früh vereinzelt an Elite kommen zu können, wenn man sich geschickt anstellt.

Also über einen Palantir-button, der aus Stufe5-Hütern dann Stufe2-Elite macht, oder über den Runenmeister. (Möglichst nicht über einen MG- oder späteren Helden x,y)


Dafür [Als Thronfähigkeit]:
1. Aragorn, der II.
2. Wisser
3. DarkRuler2500

Wisser:
Lilithus Idee wär am sinnigsten in Verbindung mit einem Helden, das könnte man aber auch eventuell ins Mausoleum packen und ihnen, als Veteranen, einen zusätzlichen Rang zu verleihen. z.B "Garde der Urväter" ?

ich finde ds Konzept gut, aber das sollte nocheinmal überdacht und auch konkret angesprochen werden. Aber tendenziell wäre ich dafür, enthalte mich aber vorerst.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln