Edain Mod > Konzeptarchiv
Konzept-Diskussion: Imladris II
Hüter:
--- Zitat ---Aber mit ist etwas aufgefallen: Das Spählager soll laut Konzept ja getarnt sein, um so Hinterhalte zu ermöglichen. Aber das die Bauplätze nun ja wieder fix sind, weiß der Spieler ja, dass dort was sein muss. Und wenn dann eben nichts da ist, ist es ja offensichtlich ein Spählager. Oder hab ich da jt was falsch verstanden?
--- Ende Zitat ---
Nein stimmt schon. Allerdings weiß der Gegner ja nicht, ob der Bauplatz überhaupt erobert wurde. Er rennt also mit einer Einheit hin und rennt unter Umständen schön in einen Hinterhalt.
Da getarnte Objekte nicht angegriffen werden können, wenn sie nicht gesehen werden, muss er, auch wenn er es mit Katapulten zerstören will, immer eine oder mehrere Einheiten in unmittelbarer Nähe des Lagers haben, die es aufdecken. --> Schutz gegen Artillerie und Möglichkeit Infanterie auszuschalten
Chu'unthor:
Naja, mit allen Belagerungsgeräten außer Lichtbringern kann man per indirektem Feuern (d.h. Bombardieren) auch unsichtbare Ziele beschädigen, das könnte man also umgehen.
Krieger der Haradrim:
Ich habe mir das Konzept jetzt angesehen und finde es für ein Minivolk schon eher zu umfangreich.
1. dürfen wir nicht vergessen, dass wir zum festen Bauen zurückkehren und nicht beim freien bleiben.
So ein Vorposten bzw. ein Lager auf den einzelnen Maps, ist ziemlich klein (Vorposten), wobei es zumindest für mich ziemlich komisch aussehen würde, auf einem einzigen Bauslot, solch große Gebäudeansammlungen zu sehen. Ich glaube auch nicht, dass dies technisch umsetzbar ist.
2.) Gefällt mir auch die Tarnung des Gebäudes nicht. Ich frage mich ehrlich gesagt wozu muss sich ein Dunedain-Lager tarnen können? Diese Tarnung fände ich erst dann relevant, wenn es sich auf einem einzelnen Bauslot und in der Nähe von Bäumen befindet. Auch dass der Gegner nicht sieht, dass der Bauslot nicht bebaut ist, ist kein Argument, denn wenn ich den Vorposten bzw. das Lager angreife, dann sehe ich spätestens dort, dass der letzte Bauslot bebaut ist, denn niemand erobert einen Vorposten und baut dann nichts. Diese Argumentation ist nicht schlüssig. Ausser das ganze Konzept ist nur auf die einzel Bauslots ausgelegt. Selbst dort würde ich den Vorposten nur in Nähe von Bäumen tarnen und nicht mitten auf dem Feld, so musst du nämlich als Spieler selbst auch die Entscheidung treffen, wo du es hinsetzt und ob du es hinsetzt. UNd wenn es denn unbedingt getarnt sein muss (auf freiem Feld) würde ich das ganze auf 1 Gebäude maximal beschränken, da man sonst einfach zu viele Vorteile genießt. Wenn man dort einen Hinterhalt mit Einheiten legen kann, die rund um das Gebäude getarnt bleiben ist viel zu stark.
3.) Die Späher. In meinen Augen sollten die Späher wie bereits erwähnt aus nur einem Mann pro Gruppe bestehen. Ausserdem sollten sie keine Angriffseinheit bilden, sondenr lediglich Späher, welche eben ein paar nette und nützliche Support Fähigkeiten aufweisen.
Soviel erstmal zu meinen Gedanken. Ein Dafür, kann ich mir beim besten Willen nicht abringen, da es einfach zu viele offene Fragen und (ich sehe das zumindest) Nutzesfragen gibt.
Gruß Harun
Adamin:
Jaaa... Die Tarnung wird wohl nicht viel bringen, da wir erstens schon vorhatten die festen Bauplätze auf der Übersichts-Karte zu markieren, und zweitens die Siedlungen meistens in die Umgebung "reingemappt" sind, das heißt man wird eine verdächtig offene Lichtung in der Nähe eines Creep-Horts erkennen.
Hüter:
Die Tarnung war im originalen Konzept nur ein kleiner Nebenaspekt des Vorpostens. Als eigenes Upgrade ist es bei näherer Betrachtung wohl wirklich eher sinnlos. Ich werde das umgehend streichen.
--- Zitat --- So ein Vorposten bzw. ein Lager auf den einzelnen Maps, ist ziemlich klein (Vorposten), wobei es zumindest für mich ziemlich komisch aussehen würde, auf einem einzigen Bauslot, solch große Gebäudeansammlungen zu sehen. Ich glaube auch nicht, dass dies technisch umsetzbar ist.
--- Ende Zitat ---
Als Grundform bin ich jetzt von dem bereits vorhandenen Lager bei Aragorn ausgegangen. Aber natürlich müsste die Größe an die Bauplätze angepasst werden ( die der Einfachheit halber wohl auf jeder Map gleich sein wird). Es muss auch nicht zwingend pro Aufwertung ein neues Zelt hinzukommen. Nur sollte am Aussehen des Gebäudes ersichtlich sein dass und welche Upgrades gekauft wurden.
Diese sind auch auf 3 pro Lager beschränkt, sodass man sich entscheiden muss, was man nun haben möchte.
@ Krieger der Haradhrim: Es kommt wohl so heraus als könne man zumindest den Vorposten frei platziern. Dies war aber nicht meine Absicht. Er sollte auf einem externen Bauplatz errichtet werden wie die anderen Gebäude auch.
Nachdem ich nun einiges an Feedback erhalten habe, glaube ich selbst, die zweite Version des Konzepts ist besser. Die Späher werde ich auch noch einmal überarbeiten.
Ich bitte deshalb vor Allem die, die bereits ihr Dafür gegeben haben, zu sagen, welches sie besser finden.
mfg
Hüter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln