Edain Mod > Konzeptarchiv

Konzept-Diskussion: Imladris II

<< < (157/183) > >>

Isildurs Fluch:
Ich muss sagen mir gefällt ehrlich gesagt schon der Name Lichtbringer und ihr Design nicht wirklich. Das ist mir iwie zu "platt mystisch"...
Inwiefern bringen die den Licht?

Daher habe ich versucht eine nachvollziehbarere und trotzdem einzigartige Belagerung der Elben zu konzipieren, die einerseits die technische Versiertheit der Hochelben zeigt, andererseits aber auch ihre Elbenmagie, zwei Dinge, die bei ihnen ja untrennbar zusammenzugehören scheinen...

Kael_Silvers:
Ich greife noch einmal die Idee von CMG und Isildurs Fluch auf für einen Belagerungsersatz für Imladris.

Belagerungseinheit: Gelehrte (3er Trupp)

* Standardangriff: Durch ihr Studium der Bücher sind den Gelehrten die Schwachstellen der feindlichen Gebäude bekannt. Die Gelehrten schwächen ein feindliches Gebäude um 30% Rüstung, sodass es anfälliger für Angriffe durch Infanterie und Kavallerie ist. Die Schwächung hält 3 Sekunden und das Angriffsintervall sollte 4 Sekunden betragen, sodass mindestens zwei Gelehrte erforderlich sind, um ein Gebäue dauerhaft zu schwächen (wirkt nicht auf Mauern, Tore, Mauertürme und Mauerkatapulte)
* Fähigkeit 1 Losung (Voraussetzung Studienanbau Stufe 2): Die Gelehrten stießen bei ihrem Studium der Bücher auf Hinweise, mit welchen geheimen Worten und Ritualen feindliche Tore geöffnet werden können. Sie öffnen ein ausgewähltes feindliches Tor, sodass die Erstürmung der feindlichen Festung leichter fällt. (Tor kann nach 10 Sekunden wieder vom Feind geschlossen werden, da die Losung geändert wurde [ugly])
* Fähigkeit 2 Balliste errichten (Voraussetzung Studienanbau Stufe 3): Durch das Studium der Bücher haben die Gelehrten gelernt eine stationäre Balliste zu errichten. Getroffene feindliche Mauererweiterungen werden lahm gelegt und nehmen leichten Schaden (1/3 vom Katapultschuss), solange die Balliste auf sie feuert. Die Balliste kann auf- und abgebaut werden. (Da die Balliste kleiner als die von Isengard ist, soll diese dazu dienen "die Bogenschützen aus den Mauertürmen und die Katapultbediener" zu töten und dadurch wird das Gebäude lahm gelegt).
Zum einen wäre der Lichtbringer als Name entfernt und durch einen passenderen für Imaldris ersetzt, nämlich den Gelehrten, und zum anderen ist der Magiefokus eigentlich raus. Trotzdem könnte die Einheit recht nützlich werden.

dafür:
1. Thartom
2. Lord Schnee
3. Melkor Bauglir
4. Dark_Nûmenor
5. Graasgring
6. Makello 123
7. Isildurs Fluch
8. Hüter
9. JonyM
10. Lord Eddard Stark
11. Haldirbruchtal

Mit besten Grüßen,
Kael_Silvers

Thartom:
dafür, allerdings noch eine Frage: Schließt sich das Tor automatisch wieder, oder steht es, falls der Spieler es übersieht, 10 Minuten offen?

Lord Schnee:
dafür Gefällt mir sehr gut und ist einzigartig, was mich aber stört, ist das Imlandris keine Möglichkeit hat eine Mauer/ein Tor dauerhaft zu zerstören, was denke ich ein Nachteil ist.

Melkor Bauglir:
Ich finde die Idee dieser Gelehrten sehr schön, hat absolut Potential. Das mit dem Tor ist zwar etwas..., aber es klingt nicht schlecht.

Einige Anregungn/Fragen noch:
1. Die stationäre Balliste ist ja spielmechanisch eine Belagerungswaffe, logisch aber ein Gebäude. Die sollte dann auch die Resistenzen einer Belagerungswaffe haben.
2. Mir persönlich wäre es lieber, wenn die Ballisten einfach wie normale Katapulte Schaden anrichten würden, ohne diesen "Ausschaltschnickschnack". Die Idee ist ja nicht schlecht, aber diese Form von Belagerung eh schon etwas komplexer, da sollten sie schon normalen Schaden machen.
3. Einen Nachteil hat das ganze mMn, ich weiß aber nicht, ob ihr das auch so seht: Verglichen mit normaler Belagerung wäre es schon erheblich mehr Aufwand: Man müsste einen Punkt finden, wo man die Waffe bauen kann, diese dann zuende errichten, sich nicht damit vertun, wo die feindliche Artillerie gerade noch hinkommt, etc. Wie seht ihr das?

Insgesamt aber trotzdem mein Dafür, wobei das knapp war.


Gruß
Melkor Bauglir

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln