Edain Mod > Konzeptarchiv
Konzept-Diskussion: Imladris II
Dark_Númenor:
Also, die Idee ist gut, das einzigste, was mir nicht ganz gefällt ist das mit der Losung, kann aber von mir aus beibehalten werden, da mir selbst nichts besseres einfällt :D
Also gibt es mein DAFÜR
Kael_Silvers:
Danke für euer Feedback.
--- Zitat ---Frage: Schließt sich das Tor automatisch wieder, oder steht es, falls der Spieler es übersieht, 10 Minuten offen?
--- Ende Zitat ---
Das Tor schließt sich nicht automatisch. Das sollte der Spieler schon selbst machen. Wobei ich auch nicht weiß, ob dies überhaupt möglich ist, dass das Tor sich nach Ablauf der Wirkung der Fähigkeit wieder automatisch schließt.
--- Zitat ---was mich aber stört, ist das Imlandris keine Möglichkeit hat eine Mauer/ein Tor dauerhaft zu zerstören
--- Ende Zitat ---
Habe ich noch nicht weiter bedacht, wie stark sich dies auswirken könnte. Wobei es durch die Ballisten vielleicht möglich sein könnte das Tor zu zerstören.
--- Zitat ---Die stationäre Balliste ist ja spielmechanisch eine Belagerungswaffe, logisch aber ein Gebäude. Die sollte dann auch die Resistenzen einer Belagerungswaffe haben.
--- Ende Zitat ---
Vollkommen richtig. Sehe ich genauso.
--- Zitat ---2. Mir persönlich wäre es lieber, wenn die Ballisten einfach wie normale Katapulte Schaden anrichten würden, ohne diesen "Ausschaltschnickschnack". Die Idee ist ja nicht schlecht, aber diese Form von Belagerung eh schon etwas komplexer, da sollten sie schon normalen Schaden machen.
3. Einen Nachteil hat das ganze mMn, ich weiß aber nicht, ob ihr das auch so seht: Verglichen mit normaler Belagerung wäre es schon erheblich mehr Aufwand: Man müsste einen Punkt finden, wo man die Waffe bauen kann, diese dann zuende errichten, sich nicht damit vertun, wo die feindliche Artillerie gerade noch hinkommt, etc. Wie seht ihr das?
--- Ende Zitat ---
3 lässt sich etwas mit 2 beheben. Durch das Ausschalten der Mauererweiterungen ist es nicht so relevant, ob die Balliste nun richtig positioniert ist (einzig zu weit weg könnte ein Problem darstellen). Wird die Balliste in Angriffsreichweite aufgebaut, dann setzt sie ja durch ihre Angriffe die feindliche Mauererweiterung außer Funktion. Daher wäre es irrelevant, ob man die maximale Reichweite zur feindlichen Belagerung hat. Einziger Aufwand wäre, dass die Gelehrten in die Reichweite kommen, um ihre Balliste aufzubauen. Da die Balliste die Mauererweiterungen ausschaltet, wäre es zu stark, wenn diese weiterhin vollen Katapultschaden anrichten würde (so war zumindest mein Gedankengang dahinter).
Gern können wir den Vorschlag weiter ausbauen oder umstrukturieren^^
Mit besten Grüßen,
Kael_Silvers
PS: mit der Losung: war die einzig sinnvolle Erklärung, die mir eingefallen ist. Und bestimmt haben die Gelehrten genug Bücher studiert und bestimmt gibt es dort irgendwo auch Hinweise, wie man die geheimen Türen öffnen kann :D
Isildurs Fluch:
An sich passt das ja ziemlich gut zu meinen Vorstellungen. 2 Dinge noch:
* Der Name: Gelehrter suggeriert ja einen universal-Gelehrten. Die beschriebene Einheit ist aber einzig auf Belagerung spezialisiert. Darum der von mir vorgeschlagene Name Meister der Zerstörung oder elbisch Herdir yaruo.
* Fallen die Lichtbringer weg, muss zwangsläufig auch der Bibliothesanbau der mystischen Künste Doriaths wegfallen. Ein Ersatz wäre aber mMn angebracht, da die Bibliothek auf 3 Anbauten ausgerichtet ist. Daher hatte ich dafür die Architektur Nargothronds vorgeschlagen welche stufenweise den Belagerungsmeister verbessert bzw. dessen Langstreckenbelagerung erst freischaltet...
Kael_Silvers:
Der Name mag mir nicht so recht zusagen. Mit Imladris assoziere ich nicht so recht etwas, was in Richtung "Zerstörung" oder "Meister der Zerstörung" (hartes Wort, welches eher zu den bösen Völkern passt als zu sanftmütigen filigranen Elben) geht. Noch dazu war der Schritt in Richtung eindeutig Namen passend, sodass auch nicht so eng verbundene Tolkien- oder HdR-Fans immer wissen, um was für eine Einheit es sich handelt. Daher wäre der elbische Name auch nicht so passend. Ich gebe zu, dass Gelehrte auch nicht eindeutig aussagt, welche Einheit dies nun ist. Gelehrte der Belagerung klingt jetzt auch nicht so passend...
--- Zitat von: Isildurs Fluch am 4. Feb 2014, 07:25 ---Fallen die Lichtbringer weg, muss zwangsläufig auch der Bibliothesanbau der mystischen Künste Doriaths wegfallen. Ein Ersatz wäre aber mMn angebracht, da die Bibliothek auf 3 Anbauten ausgerichtet ist. Daher hatte ich dafür die Architektur Nargothronds vorgeschlagen welche stufenweise den Belagerungsmeister verbessert bzw. dessen Langstreckenbelagerung erst freischaltet...
--- Ende Zitat ---
Habe ich doch bereits im Konzept integriert!? Wird durch die Voraussetzung "Studienanbau" repräsentiert, welcher die zusätzlichen Fähigkeiten der Gelehrten freischaltet mit höherer Ausbaustufe.
Mit besten Grüßen,
Kael_Silvers
Makello 123:
Also ich bin Dafür, auch wenn ich die Lichtbringer(obwohl ihre Magie nicht wirklich nach Mittelerde gepasst hat) vermissen werde.
Nur eine Frage, wenn die Gelehrten jetzt mit dem Standartangriff Gebäude schwächen, wäre es nicht sinnvoll diese Fähigkeit(auch als Standartangriff) an Erestor auch zu verwenden?
Mfg Makello
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln