Edain Mod > Balance-Archiv

Balance-Diskussion: Zwerge (v3.75)

<< < (22/66) > >>

Théoden der Korrumpierte:
Stimme Whale Sharku und DGS zu. Ihr habt alles was ich bisher dazu gesagt hab nochmal schön zusammengefasst.
--- Zitat von: Whale Sharku am 31. Dez 2011, 16:37 ---Leider sind die Zwerge im LG eins der reichsten Völker und haben überhaupt kein Problem damit, mal eben alle LG-Helden im Verband rauszuhauen. Dann sind wir wieder auf SuM-2-Niveau oder sogar darunter. Ist doch egal, wie langsam die sind, zu fünft machen die alles kaputt und jeden tot und das ohne eine einzige aktive Fähigkeit zu benutzen.

--- Ende Zitat ---

Vor allem hier hast du meine volle Zustimmung. Ich sehe das echt genau so.
Es kann einfach nicht sein, dass fünf Hansel zuerst eine Armee pulverisieren und dann wenns dumm läuft auch noch alleine eine komplette Base plätten.
(Auch in meinem Replay zu sehen ;))

shisui no shunshin:

--- Zitat ---Es kann einfach nicht sein, dass fünf Hansel zuerst eine Armee pulverisieren und dann wenns dumm läuft auch noch alleine eine komplette Base plätten.
--- Ende Zitat ---

Nja, ich kenne da drei Hansel, die würden dir da widersprechen (*hust*  aragorn, Legolas, Gimli *Hust*), aber du hast natürlich im Prinzip recht  :P

Ich finde es allerdings gar nicht soo schlimm, wenn 5 starke Krieger, die sich Rückendeckung geben, schwer kleinzukriegen sind, HdR ist eben auch zu großen Teilen auf Heldenepen aufgebaut...

Du musst sehen, dass auch in HdR (u. Silmarillion, u. Nachrichten, etc) Helden im Prinzip nie fallen, solange ihr Rücken gedeckt wurde u. sie nicht gerade Pech hatten (vergfteter Pfeil o. ä.). Sie sind immer nur dann gestorben, wenn sie alleine gegen eine zu große  Überzahl kämpfen mussten, und normallerweise auch dann nur durch Erschöpfung o. durch einen Angriff auf den Rücken.

mein Vorschlag daher: Ich wäre dafür, dass zumindestens die Zwergenhelden bei Frontalangriffen weiterhin schwer zu besiegen sind, dafür aber erhöhte Mali gegen Flankenangriffe o. gar Angriffe von hinten haben.

 Dies würde dafür sorgen, dass man zuerst Die truppen besiegen muss, um dann den Helden (der ja bei den Zwergen nur schwer fliehen kann), wie beim Tod der meisten Helden, die nicht im1vs.1 starben, schlichtweg zu übermannen. Dadurch werden Helden richtig eingesetzt immer noch so mächtig, wie sie sein sollten, aber alleine gegen eine ÜBerzahl vollkommen hilflos.
Jegliche Spells wären dann Schläge des Schicksals, die z.B. auch Aragorn ggn. die Uruk-Hais rettete.

Da zwergenhelden dann in der gruppe aber immer noch op wären, hätte ich noch einen weiteren Vorschlag:

Einheiten sollten gegen Helden, wenn möglich, eine kleine Critchance bekommen, d. h. zufällig  mehr Schaden machen, als normallerweise. Diese crits sollten nicht häufig auftreten u., wenn möglich einen Mindestabstand haben, so dass ein Held nicht ausversehen an 5 vergifteten Querschlägern stirbt  xD

Dies würde Helden anfälliger machen ohne ihre Rüstung senken zu müssen, u. würde bedeuten, dass auf die Helden besser aufgepasst werden muss, da man so z.B. nicht bis zum letzten moment warten kann, bevor man seinem Thorin das zwergenbier gibt. Realistisch gesehen würde es diese Schicksalsschläge, wie z.B. Isildur, Dain Eisenfuß o. ä., darstellen, denn selbst der beste krieger kann durch einen unglücklichen Pfeil o. einen verirrten Querschläger sterben.

Natürlich ist ein Glücksfaktor in einem Strategiespiel nie wirklich gut und förderlich, aber wenn es ein berechenbarer Glücksfall ist (=> wenn ich mein Held, der nur noch halbes Leben hat, losschicke, kann er mit etwas Pech sterben, ich lasse ihn lieber noch regenerieren, so dass er in Sicherheit ist), erhöht es denn Skill-faktor teilweise sogar, und wenn man z.B. weiß, dass ein solcher Glücksschlag nur 1-2 mal auftaucht, kann ich mich darauf vorbereiten, aber die schwächung ist dennoch vorhanden.

Chu'unthor:
Das Problem ist, dass du gerade über allgemeine Dinge philosophierst...
Natürlich ist der Herr der Ringe auf Heldenepen aufgebaut - aber im Buch sind auch sie keine Ein-Mann-Armeen, die ganze Armeen zerschnetzeln, nicht so, wie es im Film dargestellt wird.
Die Helden der anderen Völker sind es auch nicht, die sind weit genug geschwächt worden, damit das Spiel eben NICHT mehr heldenlastig ist - die Änderungen, die du jetzt vorschlägst, müssten aber ALLE Helden bekommen, weil sie allgemein sind.
Das heißt, dein Vorschlag würde zwar die Zwergenhelden schwächen und vllt sogar auf ein Nicht-OP-Level zurückschrauben, aber dafür auch alle anderen Helden UP machen.
Von daher halte ich deinen Vorschlag für alles andere als zielführend... klares Dagegen.

MCM aka k10071995:

--- Zitat von: Chu'unthor am  2. Jan 2012, 12:03 ---Das Problem ist, dass du gerade über allgemeine Dinge philosophierst...
Natürlich ist der Herr der Ringe auf Heldenepen aufgebaut - aber im Buch sind auch sie keine Ein-Mann-Armeen, die ganze Armeen zerschnetzeln, nicht so, wie es im Film dargestellt wird.

--- Ende Zitat ---
Das sind sie auch im Film nicht.
Man muss bedenken, dass sich kein Ork auf sie konzentriert, sie sind ein Gegner wie jeder andere auch.
Außerdem haben Legolas und Gimli jeweils knapp über 40 Uruk-Hai in einer eine Nacht langen Schlacht besiegt. Gimli gehört dabei wohl zu den stärksten Nahkämpfern, die im Spiel vertreten sind, und Legolas hatte dadurch, dass er Bogenschütze war und es eine Festungs-Verteidigung war, auch enorme Vorteile.
Man muss jetzt bedenken, dass sie also unter einer größeren Masse von Verbündeten 40 Uruk-Hai plattgemacht haben. Ein Uruk-Hai Bat hat glaube ich 15 Mann. Wenn ein Held allein ist, müsste er schon nach gegen ein einzelnes Bat verlieren, wenn man nach dem HdR geht.

Diese Ansicht, dass Panzer-Helden HdR-Getreu wären, ist eigentlich nur eine gewaltige Fehlinterpretation.^^

Whale Sharku:
Im Slimarillion liest sich das zwar anders, jedoch erhebt dieses Buch keine Ansprüche auf "Realismus" ;)
Es stellt sich selbst als eine Mischung aus verschiedenen Legenden dar, die einander teilweise sogar widersprechen sollen. Nur logisch, dass Turin, Fingolfin, Earendil usw. dort handeln, als wären es riesige Armeen, in tatsächlichen steinalten Sagen sieht das nicht anders aus.

Wohingegen in den Erzählungen des dritten Zeitalters z.B. der mächtige gefürchtete Hexenkönig gegen einen Hobbit und eine junge Frau stirbt, weil er nicht aufgepasst hat. Ich gebe also schwer MCM recht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln