Edain Mod > Balance-Archiv
Balance-Diskussion: Völkerübergreifende Balance (v3.7.1)
El Latifundista:
Wer hat gesagt, das man die Vorteile verliert, wenn der Held stirbt ?
-DGS-:
Das allgemeine Problem ist aus meiner Sicht das es zuviele Helden und unterschiedliche Heldenanzahlen in allen Völkern in Edain gibt, also kann man selbst wenn man es versucht ein System aus anderen Spielen nicht kopieren das System wie gesagt wurde, aus Wc3 Wäre im Edaingameplay extrem schlecht aufgehoben andere Völker würden wesentlich besser davon provitieren als die anderen deswegen auch die überlegung das Helden keine Rohstoffe kosten und jedes Volk sollte ungefähr gleichviele zugleich draußen haben dürfen.
Auch werden dauerhaft die Völker einen Vorteil haben die Rohstoffzuschüsse bekommen vor allem Isen sich hier einen oder 3 4000er Helden zu leisten kann man einfach mal so machen was mit Imla fast unmöglich ist deswegen wird Elrond solange er Rohstoffe kostet in einem ernsthaften MP spiel auch nie das Feld betreten und jeden Helden gleichwertvoll zu machen geht bei dieser Masse einfach nicht es wird dauerhaft in jedem Volk helden gehen die unter anderen Stehen egal wieviel sie kosten. Solange es dieses Ungleichmäßige Rohstoffsystem gibt werden ehe immer Völker benachteiligt sein man glaubt es zwar nicht und spürt es auch schwer jedoch ist es ein gewaltiger unterschied wenn ein Volk pro gehöft im LG 10 Rohstoffe mehr bekommt als ein anderes Volk vor allem bei etwas Stärkeren Spielern die es schaffen alle Rohstoffe rauszuwerfen jede 100 Mineralien die man noch hat können nicht kämpfen und in Einer Schlacht nicht beiwohnen.
Ich bin soweit und benutze mittlerweile Sc2 Macro auf Edain und ich muss sagen es ist viel zu einfach strukturiert. Man benötigt kaum APMs und auch sonst ist alles viel zu einfach. Einfach 2 Anlagen bauen dauerhaft spammen und immer mehr gehöfte bauen wenn man dann nicht alles Geld in diesen Beiden Anlagen verhauen kann weitere Bauen und immer weiter so bei diesem System haben die Völker mit Rohstoffvorteil eigentlich von vornhereingewonnen wenn sie nicht gegen Matchup spielen oder einfach es nicht können.
Im Grunde benötigt Edain aufgrund seiner Masse an Helden und unterschiedlichen Heldenanzahlen ein Persöhnliches Heldensystem und kann sich an keinem Anderen spiel orentieren (außer jmd wüsste eins Mit so vielen Helden in so vielen unterschiedlichen Völkern mit sovielen unterschiedlichen Anzahlen) In sum 1 ging es Gerade noch jedoch nur weil hier kaum Helden ansässig waren wie man schön sehen kann wurde dies in Edain 1 Nachgeholt und sofort war das Spiel von Helden so überfüllt das man ebenfalls ein neues System bräuchte.
mfg
Decoutan:
--- Zitat von: Chu'unthor am 6. Feb 2012, 21:49 ---Und voll aufgerüstete Armeen sind schweineteuer, das kann man eigl nur mit Völkern mit hohem Income realisieren - also allen voran Isen, außerdem Rohan, Gondor und Zwerge, wenn sie die Mithrilminen benutzen können.
Wenn man in dem Stadium angekommen ist, dass tatsächlich nur noch solche Armeen auf dem Feld sind, dann kann da durch reine Truppenzahl und Ausrüstung auch kaum noch was entschieden werden - durch den enormen Geldfluss zahlreicher 3er Gehöfte werden verlorene Armeen schnell ersetzt und der Krieg der Truppen wird seltenst aus dem Schema eines Hin- und Herschwappen ausbrechen, das Einzige, was in solchen Fällen die Entscheidung ausmacht (neben Matchup - einige Völker sind im LG nunmal stärker als andere), ist präzise strategische Führung, also Untergraben der feindlichen Infrastruktur, um aus dem Kreis auszubrechen.
Daran würde aber auch ein weiteres Upgrade nichts ändern - die Truppen sind dann eh schon ziemlich egal, man hat schließlich genug eigene Truppen und außerdem auch noch ein volles Spellbook mit allen Arten von Massenvernichtern und ähnlichen Freundlichkeiten.
Insofern von meiner Seite ein klares Dagegen - dem Gameplay hilfts nicht im Geringsten und das LG wird dadurch auch nicht spannender, es wäre einfach nur ein eigentlich überflüssiges Nice2have ohne tatsächlichen Nutzen.
--- Ende Zitat ---
In den Späten Spielen entscheidet Matchup nicht mehr viel...Das einzige was zählt ist:
wer das bessere Spellbook hat.
Loriens Spellbook oder Mordor sidn extrem gut,sehr viele Massenvernichter,wo jeder eine Schlacht entscheidet.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit nachm Verschieben Zitat als Bezug eingefügt.
Lord of Mordor:
Richtig, es muss auf jeden Fall ein System her, das auf Edain zugeschnitten ist - was im Grunde nicht schwer wäre, wenn wir nicht auch noch auf die Interfacebeschränkungen der Engine achten müssten. Daraus ergibt sich ein recht schwierig zu knackendes Puzzle. Es gab hier allerdings schon einige interessante Lösungsansätze, wir diskutieren auch gerade intern noch ein paar Gedanken. Ich denke, es wird sich schon etwas finden lassen ^^
An dieser Stelle eine andere Frage: Was haltet ihr momentan von der Rate, mit der Spellpunkte gesammelt werden? Kriegt ihr einem normalen 1vs1 euer gesamtes Spellbook voll, und wenn ja, erst gegen Ende des Spiels oder schon früher? Wann taucht der erste 25er auf? Und wie sieht das Ganze bei 4-Spieler-Matches aus?
Ich bin am Überlegen, die Spellpunktrate etwas zu verlangsamen, und es zudem so einzustellen, dass man Spellpunkte langsamer bekommt, je mehr man bereits gesammelt hat (ähnlich, wie es ja auch beim Leveln von Helden ist, die für Lvl10 länger brauchen als für Lvl2). Mich würde interessieren, was ihr davon halten würdet, und um wieviel ihr in diesem Fall die Spellpunktrate verlangsamen würdet.
(Mir ist natürlich nicht bewusst, dass damit die Spellbookprobleme alleine nicht gelöst wären, aber es ist dennoch ein bedeutender Aspekt der ganzen Sache)
Whale Sharku:
Gutes Diskussionsthema.
Nun, um zunächst die Fragen zu beantworten - in einem normalen 1vs1 bekomme ich gerade mal das halbe Spellbook voll, was ich aber auch gut so finde. Diejenigen Spiele, in denen nach und nach alle Spells zum Einsatz kommen, "arten aus", wie wir das manchmal nennen, und verwandeln sich in ein heilloses Post-LG-Chaos :D
Der erste 25er kommt relativ spät, wobei das meiner Meinung nach vertretbar ist - der zweite vom selben Spieler dagegen kommt viel zu früh. Nicht selten machen ja mächtige Spells selber Schaden und damit auch neue Punkte. Du hast sehr recht mit deinem Ansatz, die Spellpunktvergabe verlangsamen zu wollen!
Wie stark die Maßnahme konkret sein soll, kann ich natürlich nicht so gut ermessen. Im LG sollten die Punkte mehr als doppelt so langsam kommen wie im EG, welche Prozentsätze sich dafür eignen hab' ich keinen Schimmer. Aber es stimmt bisher, dass ab dem Auftauchen des ersten 25ers eine wahre Spellschlacht beginnt, die eigentlich sowohl die normalen Truppenbewegungen als auch die strategische Bedeutung des Spellbooks ziemlich zerstört.
Im EG wünscht man sich meistens schneller kommende Punkte, aber hier würde ich mit einer Beschleunigung vorsichtig sein... beispielsweise die Nebelberge würden noch ein gutes Stück stärker werden, wenn der Pakt des Hasses nach zwei Minuten schon stets da wäre.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln