Zum tänzelnden Pony > Sonstiges
Philosophie-Thread
Der Leviathan:
Kann mir einer nochmal erklären warum jetzt Mathe/Naturwissenschaften ein teil der Philosophie sein soll?
Whale Sharku:
Soll es nicht.
Nur essenzielle Methoden einer Naturwissenschaft, wie z.B. der Chemie, sind Produkte der Philosophie und "an sich philosophisch."
Im Mittelalter hat man den Biber angeblich zu den Fischen gerechnet, lebt ja im Wasser und hat nen geschuppten Schwanz.
Das war "Naturwissenschaft", bevor sich von Descartes ausgehend die Erkenntnistheorie entwickelt und die Methoden der modernen Naturwissenschaften geprägt hat.
Das heißt nicht, dass Chemie jetzt zur Philosophie gehört.^^
Gnomi:
--- Zitat ---Aber wenn ich eine Grenze ziehen müsste, dann die, dass jeder logische Schluss über Erkenntnisse der uns umgebenden Welt auch ein philosophischer ist. Und während das die Mathematik, nehme ich an, nicht berührt und sie behaupten kann ein ganz eigenes logisches Reich zu sein, ist diese Sorte von logischen Schlüssen in allen "normalen" Naturwissenschaften sogar sehr zentral.
--- Ende Zitat ---
Inwiefern das "Behauptungen" sind ist halt wider Interpretationssache.^^ Das ist schon wieder deine Meinung, die man da deutlich raushört. Für mich ist die Philosophie eher ein Teilgebiet der angewandten Mathematik, aber das ist halt auch persönliche Meinung. Du bist da eher anderer Meinung.
Im Grunde hat beides mit Logik zu tun. Wenn man aber halt nach Einsatzgebieten unterscheidet ist für mich das bei der Physik (auch der angewandten) Mathematik, weil man halt im Grunde bei all den Aufgabenstellungen immer erst Mal abstrakte Gebilde betrachtet und die dann auf die Realität bezieht. Aber die Aufgabenstellung an sich ist auch immer erst Mal nur eine Berechnung von einem Modell.^^
Die Mathematik hat durchaus auch viele logischen Schlüsse in der uns umgebenden Welt - Zum Beispiel sind so Erkenntnisse wie E=mc² oder a²+b²=c² für mich mathematisch und nicht philosophisch. Die sind zum einen ja ganz klar für die uns umgebende Welt wichtig und auch benutzbar, jedoch gelten sie halt auch für die abstrakten Objekte.
Im Allgemeinen ist ja jede solche Berechnung immer für ein abstraktes Objekt, wobei dann halt die Frage ist inwiefern das auch für die Realität anwendbar ist.
Die Methoden sind für mich halt keineswegs Philosophie, sondern Mathematik. beides ist halt Logik, aber das was man da anwendet sind mathematische Methoden, also wenn du es so willst "mathematische Logik" und somit eher Produkte der Mathematik und nicht der Philosophie.
Der Leviathan:
--- Zitat ---Nur essenzielle Methoden einer Naturwissenschaft, wie z.B. der Chemie, sind Produkte der Philosophie und "an sich philosophisch."
--- Ende Zitat ---
Kannst du ein Beispiel geben, wo das zum Ausdruck kommt?
(Palland)Raschi:
Tja, die große Frage: Was war zuerst da ? Und noch bevor der Mensch überhaupt existent war, gab es mathematische und physikalische Phänomene schon, die bestimmten logischen Regeln folgten; nämlich denen unseres Universums. Insofern war jede Naturwissenschaft schon vorher da, und enthält ihre Regeln und ihre Logik insich und das ohne, dass es einer anderen Wissenschaft bedürfte, welche diese Logik erst herstellen muss.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln