Zum tänzelnden Pony > Sonstiges

Philosophie-Thread

<< < (48/58) > >>

Linwe:
Also ich meinte es eugentlich ein bisschen anders, aber naja^^

Ich meinte es eigentlich so,,dass die welt, vorallem die europäiwche und amerikanische welt völlig anders aussehen würde, vielleicht wöhren wir noch weit zurück mit der technologie, vielleicht aber auch weit fortgeschritten, da uns die kirche im mittelalter ziemlich viele jahre aufgehalten hat.

Umd wegen den krankheiten meinte ich nur deswegen, dass die juden gesetze haben/hatten, welche in der tora standen, welche aus der heutigen sicht soweit sinn ergeben, dass sie zum beispiel seuchen wie die pest und ähnliches vorbeugen können.

CynasFan:
Ach so, aber ich denke das ändert nicht wirklich viel an der Lage der Menachen.
Auch wenn immer wieder (auch von mir selbst) gesagt wird, die Kirche hätte im Mittelalter fortschrittlichere Technologien aufgehalten, so sollte man dennoch auch dann und wann mal zugeben, dass die Kirche auch viele Technologien gefördert hat!
Kräne und Katapulte etwa wurden zumeist von Mönchen entwickelt, da diese einfach die Gebildesten waren und Kirche und weltliche Mächte betrieben schon umfangreiche Forschungen, allerdings nicht so sehr um diese für die Allgemeinheit zu nutzen.

Wie das Leben der "westlichen Welt" im Bezug auf die Religion anders aussehen könnte, ist nicht fest zu machen.
Es könnte sein, dass noch immer die jeweiligen Pantheone angebetet würden (germanische Göter in Deutschland, Schweiz und Österreich etwa oder die Grieschichen in Griechenland), aber es könnte auch sein, dass wir vor irgendwelchen anderen Altären rumrutschen würden, aber wie sich das genau verändern würde, das kann dir keiner sagen.

Was Krankheiten angeht, da war die Juden allgemein sauberer als die normalen Menschen des Mittelalters etwa, aber auch sie wurden von Pest und anderem in großen Zahlen getötet und erst mit modernerer Medizin (Penicilin, Impfen) konnten solche Krankheiten wirksam bekämpft werden.

Also wie die Welt aussehen würde, wenn Jesus nicht geboren worden wäre, dafür ist es einfach schon zu lange her und die Rolle der Religion hat sich dafür auch viel zu sehr gewandelt!
Da könnte man eher die Frage "Wie würden wir leben, wenn Hitler gewonnen hätte?" halbwegs zufriedenstellend (aus empirischer Sicht) beantworten, als deine Frage mit der Religion, da dafür einfach viel zu viel Zeit vergangen ist und da viele andere, auch zufällige, Faktoren mit hereinspielen.
Gruß, CynasFan

Elendils Cousin 3. Grades:

--- Zitat von: CynasFan am 23. Nov 2015, 00:26 ---Ich denke, diese Frage wäre teils im Geschichtsthread schon "richtiger", aber da die Frage Was-wäre-Wenn in der Wissenschaft nirgends wirklich ernsthaft beleuchtet wird

--- Ende Zitat ---
Ich mische mich hier nur ganz kurz mal ein, denn das stimmt so einfach nicht.^^
Konkretes Beispiel: In der Geschichtswissenschaft wird sowas gerne mal gemacht, das nennt sich dann kontrafaktische Geschichte. Man geht von der bestehenden Quellenlage aus, ändert dann jedoch ein kleines Detail und schaut, was passiert. Beliebte Themen sind dabei der frühe Tod Alexanders des Großen, die Niederlage Deutschlands im Zweiten Weltkrieg oder... du wirst es erraten haben: Das Leben und Wirken von Jesus von Nazareth. ;)

(Palland)Raschi:
Richtig, Elendils Cousin 3. Grades. Es wird natürlich wissenschaftlich gemacht und es werden sogar Bücher darüber verfasst.

Robert Cowley, seines Zeichens Militärhistoriker, hat ein solches Buch verfasst, und ich habe es sogar im Geschichtsthread in dem Zusammenhang angesprochen, als es um die Frage ging, was wäre geschehen wenn die Chinesen Amerika entdeckt hätten.

Es ist daher schon möglich, alternative Szenarien zu erdenken. Über Jesus gibt es in dem obigen Buch die Spielart, "was wäre wenn Jesus aus Nazareth nicht den Kreuzestod gestorben wäre ?", Pontius Pilatus ihn also verschont hätte.

Du ,CynasFan, solltest allerdings bei deinen Ausführungen weniger dort Gewissheit an den Tag legen, wo Du dir selbst nicht so sicher bist.
Man kann auch vorsichtig mutmaßen und dementsprechend formulieren, statt absolute Aussagen zu treffen, als sei alles klar und unstreitig, was es tatsächlich nicht ist.

CynasFan:

--- Zitat von: Elendils Cousin 3. Grades am 23. Nov 2015, 01:24 ---Konkretes Beispiel: In der Geschichtswissenschaft wird sowas gerne mal gemacht, das nennt sich dann kontrafaktische Geschichte.

--- Ende Zitat ---
OK, da hast du eine Wissenslücke von mir erwischt :D
Naja, man kann nicht alles wissen und die "unwissenschaftlichste" Wissenschaft ([ugly]) die ich kenne, ist die Zukunftsforschung. Also danke für diese Erweiterung meines Horizonts :)


--- Zitat von: (Palland)Raschi am 23. Nov 2015, 13:19 ---Du ,CynasFan, solltest allerdings bei deinen Ausführungen weniger dort Gewissheit an den Tag legen, wo Du dir selbst nicht so sicher bist.

--- Ende Zitat ---
Was mich angeht, so bin ich mir sicher, dass sich unsere Lage nicht sehr durch ein anderes Opium wesentlich verändern würde und und woher nimmst du dir eigentlich das Recht mich derart anzuklagen, (Palland)Raschi?
Gruß, CynasFan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln