Zum tänzelnden Pony > Sonstiges

Philosophie-Thread

<< < (14/58) > >>

Thregolas:
Aber sie überleben. Ohne Gemeinschaft kein Stock=>kein Schutz, Honig etc.
=> Egoismus

Whale Sharku:
Bei den Bienen ist genau das nicht der Fall, da sie bereitwillig Feinde ihres Volkes (die sie selbst nicht bedrohen) stechen und damit das Leben des Volkes eindeutig über das eigene stellen.
Gut, du hast deine Definition von Egoismus und ich habe meine. Da müssen wir jetzt nicht drüber streiten, wäre völlig sinnlos.

Gehen wir lieber die nächste Frage an: Wieso sind Bienen (und wir auch) daran so sehr interessiert, zu überleben?
Man kann nicht sagen, wie der Tod so ist. Wie viele philosophische Fragen kann man das, denke ich, mit Evolution beantworten. Der einzige Grund, wieso wir diese irrsinnige Angst vor unserem Ende haben, ist dass Tiere ohne diese Angst konsequenterweise längst ausgestorben sind: je mehr Angst, desto fitter im Überlebenskampf. Aber es muss sich nicht zwingend evolutiv lohnen, wie man an den Bienen sehen kann, die das eigene Leben opfern ohne zu zögern.

Das ist natürlich kein Grund, das Leben mit weniger Drang aufrechtzuerhalten - ein Menschenleben strotzt ja nur so vor Eigenwert, evolutionäre Fragen sind in unserer Gesellschaft meiner Meinung nach extrem nebensächlich - aber es mildert irgendwie die Angst. ^^

PumaYIY:
Ich denke man muss bei Bienen Instinkte mit berücksichtigen. Man kann den Fall, dass eine Biene ihr Leben für etwas aufs Spiel setzt nicht mit einem Menschen der für etwas stirbt vergleichen, weil der Mensch noch viel weiter denken kann und nicht nur die akute Gefahr sieht, die er zu bekämpfen hat.
Außerdem denke ich wir können höchstens den Instinkt der Biene als nicht egoistisch oder den vom Wolf der seinen Rudelführer tötet um selbst Rudelführer zu sein als egoistisch empfinden.

Die Frage von der Angst vorm Tod hast du ja eigentlich schon beantwortet und ich stimme dir zu. Also vielleicht kann man das auch einfach wieder mit Instinkten begründen, nur die Evolution ist dann, wie du das gesagt hast der Ursprung dieser Instinkte.

Erzmagier:
@Perpetum-mobile-Diskussion: In diesem Fall hat ich das Perpetuum mobile offensichtlich falsch im Kopf, ich meine mit meiner ursprünglichen Aussage, dass eine Maschine, die aus nichts Energie erzeugt, aus physikalischer Sicht unmöglich ist.


@Bienenfrage:
Du kannst auch hier von verschiedenen Ansätzen ausgehen.
Z. B. könnte man sagen, der Biene fehlt der freie Wille (um den müsste man von diesem Ansatz aus die Bedürfnisse als Egoistenbedingungen erweitern). Sie haben also nicht die Wahl etwas anderes zu tun und sind ein Werkzeug, wie ein Stein, ein Hammer oder ein Comupter.
Oder ich könnte sagen, die Biene verfolgt ihr Evolutiv vererbtes Ziel.
Oder ein weiterer möglicher Ansatz wäre, den Bienenstamm als Ganzes zu betrachten, der dann definitiv egoistisch ist. (Was mich darüber nachdenken lässt, ob nicht jede Zusammenarbeit egoistisch ist und folglich je sozialer ein Mensch ist
Letzlich kommen wir zur Frage, was zählt als egoistisch. Ist es egoistisch einer Person zu helfen, um sich besser zu fühlen? (Und meine Denkweise sagt ja)


@Whale Sharku:
Joa, ich würde mal einfach sagen, dass alles ohne Selbsterhaltungstrieb beinahe zwangsweise sterben muss. Die Angst ist nur ein Mittel, um den Selbsterhaltungstrieb anzukurbeln. Und im Fall der Bienen ist ein Kollektiv entstanden, das als Ganzes einen Selbsterhaltungstrieb hat und im Einzelnen "nur" einen Stammerhaltungstrieb. Ich denke die Biene kann etwas als Feind des Stammes identifizieren und danach wirkt eben der Stammerhaltungstrieb.

@PumaYIY:
Können wir überhaupt etwas absolut sagen? Woher willst du wissen, ob unsere Wahrnehmung korrekt ist? Aber das Thema hatten wir schon.....
Man muss einfach von gewissen Grundsätzen ausgehen und hoffen dass sie stimmen oder zumindest zur richtigen Annahme führen.

Whale Sharku:
Ein Wolf, der durch Insinkte gesteuert ist?
Wölfe sind mit ihrem Gensatz zu irgendwas um die 90% mit uns identisch. Da drin können keine sehr viel anderen Instinkte stecken, außer dass der Jagdtrieb sicher ausgeprägter ist (wir zeigen ihn auch manchmal).
Wieso gehen Menschen so oft davon aus, dass ein Gehirn, das n bisschen kleiner ist, komplett anders funktionieren soll als das unsere? Selbst die Biene denkt. Sie denkt nicht grade viel :D Aber ohne Gedanken bewegt man sich nunmal nicht und Bienen bewegen sich.

@Erzmagier: Ich hab dir genannt, was der Unterschied zwischen unseren Verständnissen von "Egoismus" ist  ;)
Deine finde ich persönlich etwas zu umfassend. Ich könnte auch festlegen, "Wahnsinn" bedeutet die Dinge anders zu sehen als sie sind, dann sind wir alle wahnsinnig. Das ist doch keine Aussage von großem Wert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln