Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe
HdR wird "missbraucht"
Khamul:
Sicherlich geben die Grafiker bekannte Symbole aufs Cover, sodass die Leute mehr davon kaufen. Manchmal ist sogar der Inhalt teilweise ähnlich. Ich gebe hier mal 2 Beispiele, die nichts mit HdR zu tun haben. Mit ihnen möchte ich verdeutlichen, dass viele Erfolgsschreiber erfolgreiche Muster oder derzeitige Trends nutzen:
Hebt die Titanic! Von Clive Cussler
Es geht darum, dass sich im Wrack der Titanic angeblich radioaktives Material befinden soll, dass einen Vorsprung in der Atomtechnologie bedeuten könnte. Daher liefern sich Amerikaner und Russen ein Wettrennen um dieses "Byzantium".
Was daran so komisch sein soll?
1912 - als die Titanic sank - war mit Sicherheit noch nichts über die Eigenschaften radioaktiver Materialien bekannt, warum sollte dann so etwas mit der Titanic mit transportiert worden sein?
Antwort:
Der Roman wurde in den 90ern veröffentlicht. Es war weltweit ein Titanic-Fieber ausgebrochen, weil das Wrack gefunden worden war. Alles, was mit der Titanic zu tun hatte, ging weg wie warme Semmeln, und Clive Cussler packte die Gelegenheit beim Schopf. Dennoch ist der Roman spannend und gut zu lesen.
Die Elfen von Bernhard Hennen
Menschen, die einen Eingottglauben, der stark an die katholische Kirche angelehnt ist, fanatisch ausführen, die Magie und alle magischen Geschöpfe vernichten wollen? Kommt mir das nicht bekannt vor? Jawoll, vor "Die Elfen" verwendete schon Stan Nicholls in "Die Orks" dieses Schema.
Simbyte:
Du hast grundsätzlich Recht, aber
--- Zitat ---1912 - als die Titanic sank - war mit Sicherheit noch nichts über die Eigenschaften radioaktiver Materialien bekannt
--- Ende Zitat ---
stimmt nicht so ganz. Da ich mich gerade von Schule wegen damit beschäftige, kann ich mich daran erinnern dass die radioaktiven Eigenschaften von Thorium, Radium und Polonium 1898 durch Marie Curie entdeckt wurden, Uran sowieso schon früher.
Dass man ein weiteres Element gefunden hätte wäre also schon möglich. Allerdings, da geb ich dir Recht, Atombomben hätte damals sicher noch keiner damit gebaut.
Rabi:
Also mich stört das eigentlich wenig dass sie bekannte Sachen nehmen, irgendwie finde ich auch lustig. Den gut geschrpeiben sind die Orks, die Zwerge usw. auch :-)
Ealendril der Dunkle:
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich es teilweise schon sehr bemitleidenswert finde, wie ideenlos und unkreativ die derzeitigen Schriftsteller vorgehen.
Noch vor einigen Jahren kamen Bücher auf den Markt, die nicht unbedingt einen gewissen Stil verfolgt haben, sondern ein Gesamtspektrum abgedeckt haben.
Mittlerweile leben wir in einem Globalisierungszeitalter und werden beherrscht durch Bürokratie, dessen Aussage einzig und alleine auf Profit und möglichst schnellem Gewinn fundiert. Heutzutage gibt es keine Einzelwerke mehr, sondern nur noch Richtungen. Das beste Beispiel dafür sind die Lebensbeschreibungen unserer deutschen Prominenten: Einer fing vor etlichen Jahren damit an, es wurde der "Renner" und heute findet man von jedem Prominenten einen Abklatsch auf den Markt, der das Niveau ungefähr um 10 Stufe senkt. Erst letztens habe ich wieder ein derartiges Buch gelesen von unserem Allseits beliebten Olliver Kahn. Natürlich musste ich dieses Buch genauer unter Augenschein nehmen, ich als Buchkritiker. Was ich darin vorfand lässt sich in zwei Wörtern wunderbar erklären:
Müll und Geschwafel.
Mittlerweile finden wir zu jeder bekannten Tolkien-Rasse eine Buchreihe auf dem Markt: Die Zwerge, die Magier, die Elfen (ungefähr 5 verschiedene Autoren mit 5 verschiedenen Buchreihen), die Trolle, die Orks, die Gnome, die Goblins, die Dämonen etc etc. An sich eine ganz gute Sache, leider handelt es sich hierbei teilweise um derart plumpe Storys, die meines erachtens die Geschöpfe Tolkiens in den Dreck ziehen, sodass ich mir nur an den Kopf greifen kann.
Es ist nunmal unsere derzeitige Mentalität, bei der es nicht mehr um Besonderheiten und um wirklich einzigartige und faszinierende Werke geht, sondern nur noch um Profitgier. Natürlich kann man diese Aussage nicht auf alle Schriftsteller beziehen, aber besonders im Bereich der "Fantasy" ist dieser Makel sehr ausgeprägt. Am schlimmsten und wirklich bemitleidesnwertesten finde ich aber dann derart auffällige Kopien, wie wir sie oben sehen können. Wenn jemand eine solch bemitleidenswerte Fantasie hat, kann man nur reagieren, indem man diese Bücher ablehnt. Jeder muss das für sich selbst entscheiden, ich hingegen unterstütze solche plumpen Vorgehensweisen nicht.
Adamin:
Jaaa, nieder mit Globalisierung und Kapitalismus!!! xD
Natürlich ist es schlecht, dass momentan fast jeder nur auf sein eigenes Wohlergehen auf dem Markt aus ist.
Ich glaube das Problem hier liegt eher daran, dass der Autor/Verlag keinen Zeichner für ein neues Cover bezahlen wollte und darum hat ein Grafiker mal schnell ein paar Bilder neu zusammengeschnipselt. ^^
Bei den "Die ..." Reihen muss man meiner Meinung nach differenzieren. Die ersten Teile waren noch mit Lust an der Sache geschrieben; Also "Die Orks" "Die Zwerge" und "Die Elfen". Alle nachfolgenden Bände sind für mich nur Wellen-mitschwimmer und nicht annähernd so gut.
Mandred Torgridson ist mit abstand der genialste Charakter von dem ich je gelesen habe. xD
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln