Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe
Der Hobbit - Eine unerwartete Reise
Hador:
Beide News kommen von Herr-der-ringe-film.de
Howard Shore komponiert für den HOBBIT
25.02.2008 von Cirdan Quelle: HDRF
Am vergangenen Samstag war Howard Shore zu Gast beim GEFÄHRTEN-Konzert in Luzern und sprach in der anschließenden Autogrammstunde über seine Beteiligung am HOBBIT.
Auf die Frage nach dem HOBBIT antwortete Howard Shore: "Ja, ich freue mich mitteilen zu können, dass wir mit den Arbeiten am HOBBIT begonnen haben. Ich habe mir schon die letzten Jahre einige Gedanken dazu gemacht. Das Drehbuch wird gerade geschrieben und die Produktion wird in Kürze anlaufen."
----
Das ist für mich eine super Nachricht. Denn dann werden wir beim Hobbit auf einige wohlbekannte musikalische Themen stoßen, wie zum Beispiel das Shire-Theme oder das Rivendell-Theme.
Und die zweite etwas weniger gute Nachricht ist folgende:
HOBBIT-Produzenten verlassen New Line
29.02.2008 von Cirdan Quelle: Time Warner
Wie der Medienkonzern Time Warner heute Nacht bekannt gab, werden seine beiden Filmstudios Warner Bros. Entertainment und New Line Cinema verschmelzen. New Line Geschäftsführer und HOBBIT-Produzenten Robert Shaye und Michael Lynne, haben sich der Mitteilung zufolge entschlossen, das Studio zu verlassen. Es war Robert Shaye, der vor etwa 10 Jahren die Produktion von DER HERR DER RINGE erst möglich gemacht hatte.
New Line werde als Warner-Tochter mit eigenständiger Entwicklungs-, Produktions- und Marketing-Abteilung bestehen bleiben, sich dabei aber deutlich stärker als bisher mit dem größeren Studio abstimmen. Das trage, so die Pressemeldung, zur Effizienzerhöhung und Kosteneinsparungen bei.
Insider sehen das Ausscheiden von Robert Shaye und Michael Lynne kritisch. Die beiden hatten die Produktion des HERRN DER RINGE maßgeblich beeinflusst und sollten auch beim HOBBIT als Produzenten dabei sein. Shaye und Lynne sagten, sie wünschten der neu ausgerichteten New Line viel Erfolg. Sie hofften, dass es gelänge, auch künftig Filme zu produzieren, die auf ein weltweites Echo stießen. Selbst wollten sie sich jetzt auf die Auslotung neuer unternehmerischer Perspektiven konzentrieren.
Welche Auswirkungen die Fusion genau auf die Produktion des HOBBITS haben wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar.
Der Weiße Zauberer:
Ich persönlich habe die Sorge das bei die Verfilmung versucht wird sie möglichst kindgerecht zu gestalten wie es schon bei "Der König von Narnia" oder "Eragon" geschehen ist.
Es stimmt zwar das der Hobbit eher wie ein Kinderbuch geschrieben ist, aber das heißt noch lange nicht das man ihn nicht gut in dem Stiel der HdR-Trilogie verfilmen kann.
Versteht mich bitte nicht falsch ich brauche bei schlachten keine Flüsse aus Blut aber bei Szenen wo z.B. im König von Narnia Peter den Wolf tötet und das Schwert danach so rein ist als wäre es mit Persil gewaschen stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Herunor:
Naja. Narnia ist ja auch eher für Kinder.
Hatacatan:
Der Hobbit war ursprünglich auch als Kinderbuch gedacht, aber da die Handlung entstanden ist, während sie geschrieben wurde, hat sich das nach einer Weile geändert. Spätestens im Düsterwald, als Bilbo einige Spinnen abschlachtet, wird klar, dass das Ganze doch nicht so kindgerecht ist ;)
Aber zu Beginn, als die Zwerge auftauchen (mit ihren kunterbunten Bärten) könnte man das ganze tatsächlich für ein Kinderbuch handeln. Generell aber halte ich es nicht für möglich, den Hobbit zu verkindlichen... Das wird in unserer heutigen, fast schon abgestumpften Gesellschaft aber auch nicht nötig werden.
Der Weiße Zauberer:
--- Zitat von: Herunor am 9. Mär 2008, 17:23 ---Naja. Narnia ist ja auch eher für Kinder.
--- Ende Zitat ---
Dieser Meinung bin ich auch, allerdings konnte man den Versuch einer möglichst famielenfreundlichen Verfilmung hier besonders gut sehen.
@Hatacan:
Ich glaube dies eigentlich auch, aber seit man hört das unser Peter wohl nicht mehr Regisseur des Hobbits ein wird, mache ich mir ernsthafte Sorgen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln