Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe

Der Hobbit - Eine unerwartete Reise

<< < (374/427) > >>

Shagrat:
Den Arkenstein hat Bilbo (im Buch) engesteckt als Smaug schon tot im See lag... oder zumindest gerade nach Esgaroth aufgebrochen war... Smaug hat er damals einen Pokal vor der Nase weggeklaut

Whale Sharku:

--- Zitat von: Ebenezer Scrooge am 29. Dez 2012, 21:21 ---Den Arkenstein hat Bilbo (im Buch) engesteckt als Smaug schon tot im See lag... oder zumindest gerade nach Esgaroth aufgebrochen war... Smaug hat er damals einen Pokal vor der Nase weggeklaut

--- Ende Zitat ---

Da hätte PJ schon größere Umgestaltungen vorgenommen :P Mal ehrlich, der Gedanke von Chu ist naheliegend, auch wenn wir bis nächstes Jahr leider nur spekulieren können.

Chu'unthor:
Ach stimmt ja... habs verwechselt.
Mein Gedächtnis wird echt löchrig, ist erst zwei Wochen her, dass ich den Hobbit nochmal gelesen hab [ugly]

CHEFI:
Hier mal eine Frage die die Originalität betrifft, bin mir aber nicht sicher ob die hier schon besprochen wurde:

Also das Azog das Schattenbachtal überlebt hat und Bolg und der Tod des Großorks weniger wichtig werden ist ja klar (sprich Dain, wenn er denn kommt, hat auch kein Bezug zu Azog und damit Bolg etc.).
Aber kann es sein das die Geschichte mit dem Nekromanten etwas durcheinandergewirbelt wurde:
2060 wächst das Dunkle in Dol Guldur, drei Jahre später vertreibt Gandalf es allein durch seine Nachforschungen.
Der wachsame Friede endet 2460, als Sauron stark genug ist zurückzukehren.
2850 D.Z. geht Gandalf doch nach Dol Guldur und findet heraus das Sauron da rumspukt und nimmt Karte und Schlüssel von Thrain. Wenn er Schlüssel und Karte im Film hat muss er ja auch in Dol Guldur gewesen sein und die "Auferstehung" des Nekromanten bemerkt haben.
Gandalf müsste sich also schon lange sicher sein, brauch also keine Morgulklinge, Radagast etc. Nur Saruman sollte bis jetzt von einem Angriff abraten, aber der 400 Jahre Frieden ist doch schon lange vorbei. Ihr versteht die Problematik? Zur Erinnerung, der Film schreibt 2941.
Das hat mich den Film über verfolgt: Wenn Gandalf nicht in Dol Guldur war, wo hat er dann den doofen Schlüssel her? Über welchen Frieden faselt Saruman? Natürlich kann man die Geschichte mit dem verrückten Thrain in Dol Guldur weglassen, aber man hätte es auch mit gleichem Aufwand originalgetreu und deutlich schlüssiger machen können. So geht, finde ich, die innere Konsistenz etwas verloren. Hätte meiner Meinung nach auch mit einer weiteren Einblendung wie am Anfang erklärt werden können, die man, ruhig von Gandalf an die Zwerge  erzählt, auf dem Weg nach Bruchtal, also nach der Verfolgung durch die Orks, die ich nicht schlimm fand, also in diesem "geheimen, mysteriösen Tolkien-Fans unbekannten Zugang zu Rivendell, hätte zeigen können.  Dafür hätte ich auf 5 min der Schlacht in der Orkstadt gerne verzichtet.

Tar-Palantir:
Genau das hatte ich auch schon angesprochen, weil es mich auch im höchsten Maße irritiert hat.
Aber genauso hat mich das Leben von Azog (der war vor Filmstart schon einmal in einer Figurenbeschreibung drin) vor dem Film irritiert und ich war in höchster Sorge, dass sie ihn durch den Nekromanten wieder haben auferstehen lassen, was dann Gott sei Dank nicht passiert ist.
Ähnlich wird es wohl auch mit dem Schlüssel ablaufen. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass er Thrain irgendwo verrückt durch die Landschaft rennend angetroffen hat, wenn da nicht diese Szene aus dem Trailer gewesen wäre.

Also: Auch für mich ist das irgendwie unlogisch, dass er die Karte und den Schlüssel vor dem Abenteuer schon hat, Dol-Guldur aber erst später von Radagast betreten wird und dass es diese Szene im Trailer in Dol-Guldur gab. Eigentlich hätte Gandalf schon vorher einmal da gewesen sein müssen.
In einem Jahr sind wir schlauer, denn ich glaube nicht, dass die Thrain-Geschichte irgendwie unter den Tisch fallen gelassen wird.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln