Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe
Der Hobbit - Eine unerwartete Reise
Der Dunkle Herrscher:
Also ich hoffe mal da der film genau so gut wird wie hdr und das er denn gleichen Stil hat !! Zum Glück macht PJ mit , der kann Del Torro ja immer noch was über mittelerde beibringen
Robino:
@ Tom Bombadil:
Guter punkt, hoffe der macht das nicht im stil von Hellboy...
( ich lebe grade als austauschschüler für ein jahr in Kanada, das sind -8 Stunden Zeitdifferenz^^)
DireLion:
HOBBIT-Dreharbeiten beginnen im März 2010
Im Interview mit dem EMPIRE Magazin erklärten Peter Jackson und Guillermo del Toro, dass für den Drehstart der HOBBIT-Filme März 2010 angepeilt sei. Und sie verrieten außerdem weitere Details zur Produktion und der Handlung abseits des Kinderbuchs.
Dass es keinen Brückenfilm geben wird, ist ja bereits durchgesickert. Aber dennoch werde die Handlung ausgebaut und auf zwei Filme verteilt. So wird unter anderem Saurons Aufstieg und die Schleifung von Dol Goldur zu sehen sein. Außerdem wird es auch einen Blick in die Vergangenheit geben und die Gründung des Zwergenreichs im Erebor unter Zwergenkönig Thráin werde gezeigt, verrieten die beiden Filmemacher. Auch die Geschichte um die Hobbits werde weiter ausgebaut. Ikonische Momente wie mit Beorn oder den Spinnen im Düsterwald würden natürlich auch auf jeden Fall vorkommen.
Eine besondere Herausforderung sei die Darstellung der Zwerge, die alle 13 als glaubwürdige Charaktere rüber kommen sollen und nicht wie Thorin und seine lustigen 12 Gesellen. Die Zuschauer sollen sowohl lustige als auch tragische Momente mit den Zwergen erleben, mit ihnen lachen und mit ihnen weinen. Damit das funktioniert, werde man sich bei der Charakterdarstellung auf fünf oder sechs Zwerge aus der Gruppe konzentrieren, die auch von Tolkien etwas ausführlicher beschrieben werden. Aber dennoch werden alle Zwerge vorkommen.
Mike Mignola (HELLBOY II), Wayne Barlowe (HELLBOY II), John Howe (DER HERR DER RINGE) und Alan Lee (DER HERR DER RINGE) arbeiten derzeit an den Designs für Zwerge, Kreaturen und andere Charaktere.
Die Diskussion die HOBBIT-Filme in 3D zu drehen, sei übrigens noch nicht aus der Welt. Es gebe aber Bedenken, dass das Verfahren die Stimmung, die von der HERR DER RINGE Trilogie vorgegeben wurde, nicht angemessen wiedergeben könnte.
Außerdem stellte Peter Jackson noch einmal klar, in wie weit sich die HOBBIT-Filme von der HERR DER RINGE Trilogie unterscheiden werden:
Zitat:
"Was die Leute begreifen müssen ist, dass wir Mittelerde genau so erschaffen wie für die Film-Trilogie. Hobbingen wird genau so aussehen, wie in den anderen Filmen, das gleiche gilt für die Hobbits. Nur der Film-Stil wird sich mit dem neuen Filmemacher ändern.Ich bin gespannt darauf, wie jemand anderes Mittelerde umsetzt. Wir kehren zum altbekannten Mittelerde zurück, bringen aber einen neuen Regisseur mit, ein paar neue Objektive und einen neuen Kameramann. Guillermo del Toro wird aber nicht versuchen mich nachzuahmen. Und das müssen die Leute begreifen."
Quelle HdRHQ.de
Adamin:
Vielen Dank, für diese erfreulichen Botschaften Lion. :)
--- Zitat von: DireLion am 28. Apr 2009, 22:38 ---HOBBIT-Dreharbeiten beginnen im März 2010
[...] Aber dennoch werde die Handlung ausgebaut und auf zwei Filme verteilt. So wird unter anderem Saurons Aufstieg und die Schleifung von Dol Goldur zu sehen sein. Außerdem wird es auch einen Blick in die Vergangenheit geben und die Gründung des Zwergenreichs im Erebor unter Zwergenkönig Thráin werde gezeigt, verrieten die beiden Filmemacher. Auch die Geschichte um die Hobbits werde weiter ausgebaut. Ikonische Momente wie mit Beorn oder den Spinnen im Düsterwald würden natürlich auch auf jeden Fall vorkommen.
--- Ende Zitat ---
Herrlich!
Das mit Sauron und Dol Guldur war ja zu erwarten, trotzdem cool dass es jetzt gesichert ist.
Beorn wird sowieso bestimmt kultig. ^^
Was mich aber besonders freut ist die Aufsicht auf Einblicke in zwergische Kulturen. Das wird bestimmt einfach nur geil :)
--- Zitat ---Eine besondere Herausforderung sei die Darstellung der Zwerge, die alle 13 als glaubwürdige Charaktere rüber kommen sollen und nicht wie Thorin und seine lustigen 12 Gesellen. Die Zuschauer sollen sowohl lustige als auch tragische Momente mit den Zwergen erleben, mit ihnen lachen und mit ihnen weinen. Damit das funktioniert, werde man sich bei der Charakterdarstellung auf fünf oder sechs Zwerge aus der Gruppe konzentrieren, die auch von Tolkien etwas ausführlicher beschrieben werden. Aber dennoch werden alle Zwerge vorkommen.
--- Ende Zitat ---
Vollkommen verständlich.
Alle 13 wäre sehr schwierig. Aber sich auf ein paar bestimmte zu konzentrieren und die anderen als "Hintergrund"-Charaktäre zu lassen ist meiner Meinung nach die beste Lösung. Ich freue mich, dass überhaupt alle vorkommen sollen. :)
--- Zitat ---Die Diskussion die HOBBIT-Filme in 3D zu drehen, sei übrigens noch nicht aus der Welt. Es gebe aber Bedenken, dass das Verfahren die Stimmung, die von der HERR DER RINGE Trilogie vorgegeben wurde, nicht angemessen wiedergeben könnte.
--- Ende Zitat ---
Oh Gott, bitte nein! :o
Wer auch immer diese Bedenken geäußert hat, ist ein absolutes Genie und sollte auf jeden Fall Gehör finden.
Die Filme müssen einfach "echt" gemacht werden. Anders kann ich es mir überhaupt nicht vorstellen.
--- Zitat ---Außerdem stellte Peter Jackson noch einmal klar, in wie weit sich die HOBBIT-Filme von der HERR DER RINGE Trilogie unterscheiden werden:
Zitat:
"Was die Leute begreifen müssen ist, dass wir Mittelerde genau so erschaffen wie für die Film-Trilogie. Hobbingen wird genau so aussehen, wie in den anderen Filmen, das gleiche gilt für die Hobbits. Nur der Film-Stil wird sich mit dem neuen Filmemacher ändern.Ich bin gespannt darauf, wie jemand anderes Mittelerde umsetzt. Wir kehren zum altbekannten Mittelerde zurück, bringen aber einen neuen Regisseur mit, ein paar neue Objektive und einen neuen Kameramann. Guillermo del Toro wird aber nicht versuchen mich nachzuahmen. Und das müssen die Leute begreifen."
--- Ende Zitat ---
Das ist wohl etwas, was wir alle werden akzeptieren müssen. Jemand, der sich rein aus Prinzip dagegen stellt, wird keinen Spaß am Film haben.
Aber ich hab Vertrauen, dass Mister Del Toro das ähnlich gut hinkriegt wie PJ. Hellboy hat mich persönlich zumindest von der Bildgewalt und der "Kameraführung" nicht enttäuscht.
Kadafi:
Ich kann mir vorstellen, dass sie zum Beispiel Christopher Lee 3d animieren. Hieß es nicht noch letztens er sei in extrem schlechtem Gesundheitszustand? Und ein paar Wochen danach kam die Nachricht, dass der Weisse Rat im neuen Film vorkommen wird... xD
Irgendwie macht mich das ganze jetzt etwas stutzig ... DelToro wird also konsequent seine eigene Art und Weise Filme zu drehen anwenden. Solange das gut geht - ok. Ansonsten wird er wohl auf ewig von den Trilogie Fans verflucht werden. xD
Auch, dass er seine eigenen Designer (Comiczeichner...) mitbringt kommt mir seltsam vor (das bisherige Team um Weta, Alan Lee und John Howe war doch weltklasse).
Oder wiederrum diese Sache mit der Handvoll Schauspielern (Perlman etc) die in allen seinen Filmen vorkommen, und für die jetzt scheinbar krampfhaft versucht wird auch einen Platz im Hobbit zu finden...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln