Edain Mod > Balance-Archiv
Balance-Diskussion: Wirtschaft und Ressourcengebäude (Völkerübergreifend)
Wisser:
--- Zitat von: Dralo am 3. Mär 2012, 10:15 ---
"Geteiltes Spellbook" heißt genau was? Die Form und Aufteilung des Spellbooks lässt sich ja nicht verändern....
--- Ende Zitat ---
ich meine damit das die Form des Spellbooks aus SuM I übernommen und der Erwerb bestimmter Spells durch den Erwerb anderer ausgeschlossen wird. Dadurch hast du 3 Spellbookpfade, oder gegebenfalls mehr oder weniger, die deiner Strategie gemäß gewählt werden sollten.
-DGS-:
--- Zitat ---Ich hab bereits vor einigen Wochen die Möglichkeit eines geteilten Spellbooks vorgeschlagen und würde in dem Zug die Rohstoffboni ins Spiel integrieren, das ein Spieler, wenn er mehr Rohstoffe zur Verfügung haben möchte, eine geringere Kampfkraft auf dem Schlachtfeld vorweißen kann, die Strategie sich damit, überspitzt formuliert, zwischen Klasse und arm und Masse und reich entscheidet.
--- Ende Zitat ---
Damit der Rohstoffbonus nicht unbalancedbar wäre müsste man den Rohstoffbonus so hoch anlegen das allein der Kauf extrem abschreckend wäre so zwischen 10.000-15000 Gold und bei Isen so 150-200 Spellpoints(wenn das überhaupt jemals gehen sollte. 8-|
Der Kauf wird mit 10 Gehöften in ca. 1-2 Min wieder reingeholt also müsste man verdammt hoch anfangen und ich weiß nicht ob sich das so ziehrt nur damit das System der passiven Rohstoffe erhalten bleibt. ;)
--- Zitat ---Bei den Sägewerken bin ich immernoch dafür, sie zu behalten, dafür aber den Preis zu erhöhen und die Ausbeute eines Baumes stark zu senken, sodass ein Sägewerk nur ca 10min Rohstoffe liefert, und ähnliche Alternativen auch bei den anderen Völkern integriert werden (Steinmetz, ...)
--- Ende Zitat ---
Balancedbar ist es nicht das kann ich gleich garantieren vor allem weil manche Völker nichtmal EG kav haben oder sie haben dürfen. Beim Steinmetz müsste man ihn halt übel verbilligen sodass sich die anderen Upgrades lohnen (wenn man die überhaupt ebenfalls Balancen kann.)
Aber ob Sägewerke sich ändern sollen oder nicht darüber soll das Team entscheiden ich habe meine Meinung kundgetan und ich glaube viele andere auch und damit kann das Team denke ich arbeiten.
Das stellt sich derzeit für mich bei jeder verbilligung aber die Rohstoff sind auf jeden fall die extremsten.
--- Zitat ---ich meine damit das die Form des Spellbooks aus SuM I übernommen und der Erwerb bestimmter Spells durch den Erwerb anderer ausgeschlossen wird. Dadurch hast du 3 Spellbookpfade, oder gegebenfalls mehr oder weniger, die deiner Strategie gemäß gewählt werden sollten.
--- Ende Zitat ---
Aus meiner Sicht nicht sonderlich spannend. Nehmen wir an es gibt einen Offensiven einen Passiven und einen Wirtschafts. Es würde sich nichts ändern. Entweder jedes Volk nimmt den Aktiven oder den Rohstoffszweig. Passiver würde nur von Anfängern gewählt werden weil diese sich gern leicht einbunkern wollen. Aber z.b bei Nebel kann man fast garantieren das der aktive genommen wird weil Nebel nicht bunkern kann ohne unterzugehen. Bei Gondor wird immer der Wirtschaftsweg erfolgen. Ich fände es nicht gerade spannend bei den meisten Völkern kann man vorrausahnen was sie nehmen da sie ansonsten wesentlich schwächer sind und das lohnt sich nicht nur um für den Gegner eine kleine Falle zu bauen.
mfg
Whale Sharku:
--- Zitat von: Dralo am 3. Mär 2012, 10:15 ---Ich denke nicht, dass Isengart durch ein derartiges System abgeschwächt werden könnte, Uruks in Masse sind nicht wirklich schlechter als aufgerüstet und bis zu den Zähnen bewaffnet - da kommt es dann auf die Feinheiten der zugehörigen Strategie und Taktik an, denke ich.
Von unaufgerüsteten kann man ja automatisch mehr machen als von den anderen...
--- Ende Zitat ---
Richtig, außerdem frage ich mich, wie gut die Idee dahinter wirklich wäre.
Normalerweise gibt es kaum eine anstrengendere, unausgeglichenere Situation als wenn ein Volk extrem im Vorteil mit den Ressourcen ist, aber die Truppen viel zu schwach sind.
Das endet normalerweise in extremem Spam sowie Spellschlacht ^^
Upgrades wie den Erntesegen kann man ja ohne weiteres aktiv machen. Ein Erntesegen, der mit dem ohnehin teuren Kauf des Steinbruchs direkt verfügbar ist und sich immer wieder auf ein Gehöft anwenden lässt, wäre schon viel ausgeglichener.
Freunde der Nacht, komplexere Vorschläge lieber gleich in die Konzept-Threads 8-|
--- Zitat von: Aules Kinder am 3. Mär 2012, 11:37 ---Whale, Du Freund der Nacht, wir sollten erstmal schauen, welche Vorschläge überhaupt die Situation verbessern würden, solang wir nicht wissen, was hiervon gameplayfreundlich wäre, würde das nichts bringen, da diese Vorschläge ausschließlich zum Verbessern des Gameplays da sind.^^
--- Ende Zitat ---
Das sollte klar sein.
Aber in die Details müsen wir hier nicht gehen, mehr wollte ich auch gar nicht sagen. Wenn eine bestimmte, überdachte Ansicht von allen geteilt wird, genügt das erstmal.
Andil:
Also ich schreib jetzt hier zum Thema mit den Imladris ressis weiter:
Ich hab da mal nen Vorschlag, wie man Ressourcenmäßig das jetzige spellsystem bezahlen kann.
Es gibt ein zusätzliches Gebäude, zum beispiel eine bücherei , in die man einige Gelehrte einquartieren kann, die dann darin dauerhaft wenige Rohstoffe liefern.wer c &c. Generals gespielt hat kennt das Prinzip von China mit den Hackern , die dauerhaft plus 1 bringen.
Noni:
Eine Bücherei bringt also Rohstoffe, ok...
Klingt in meinem Ohren Unlogisch, dazu fehlt mir gerade eine andere Idee ein aber das ist etwas anderes.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln