Zum tänzelnden Pony > Sonstiges
Abitur 2012 Mathematik LK NRW
TRC|~Hamster~:
Hey!
Hat es noch wer außer mir geschrieben? Falls ja, würde ich mich gerne mit euch zusammen über dies und das aufregen :P
(Palland)Raschi:
Ich hab zwar kein Mathe Lk gehabt und 2 jahre vorher mein Abi in NRW gemacht, aber über dies und jenes läster ich gerne/ rege mich drüber auf. Vorallem über die Westfalen :)
Radagast der Musikalische:
--- Zitat von: TRC|~Hamster~ am 24. Apr 2012, 20:54 ---Hey!
Hat es noch wer außer mir geschrieben? Falls ja, würde ich mich gerne mit euch zusammen über dies und das aufregen :P
--- Ende Zitat ---
Ich rege mich darüber nur zu gerne mit auf. Das erste, was ich danach zum Lehrer gesagt habe war: "Wir sehen uns in der Abweichungsprüfung!" :D
TRC|~Hamster~:
Hattest du auch Matrizenrechnung?
War cool, dass bei der letzten Aufgabe ein Fehler war. Wenn ich das richtig erkannt habe, stand da bei dem letzten Matrixelement nur 0 statt 0,1 -> man konnte keine stationäre Verteilung berechnen. Leider ist mir das erst vorhin aufgefallen. Gut, dass ich gute 20 Minuten mit mehreren Proberechnungen dafür verschwendet habe!
Chu'unthor:
Ich hab auch heute geschrieben, ebenfalls NRW und LK...
Welche Aufgaben hattet ihr?
Wir die e-Funktionsschar, ganzrationale Funktion zum Ozongehalt und Übergangsmatrizen anhand eines Reisebüros - und ich kann sagen, dass die e-Funktionsschar jenseits von Gut und Böse war, an der verdammten Aufgabe hab ich über zwei Zeitstunden rumgefrickelt...
Die anderen beiden gingen meiner Meinung nach dann noch einigermaßen, bin sogar noch fertig geworden, auch wenn der Fixvektor und die Berechnung des Spielraums für den Parameter bei der Ozon-Aufgabe ziemlich garstig waren, da hab ich wahrscheinlich was verwurstet.
\\Ah, zur Matrix: Ich bin mir ziemlich sicher, dass es völlig korrekt ist, dass in der rechten Spalte unten 0 und nicht 0,1 steht - die fehlenden 0,1 dieser Spalte wird durch den zu addierenden Vektor dargestellt, und anhand dessen hätte man das wahrscheinlich auch aufrollen müssen: Der Vektor enthielt 57 Kunden, das entspricht 10% der Kundengruppe K, also ist x3 des Fixvektors 570. Auf dieser Basis hätte man wahrscheinlich den Rest noch errechnen können... hab ich aber auch erst im Nachhinein dran gedacht, auch wenn ich noch geschrieben habe, dass dieser Vektor den 0,1 entspricht. Beim Gleichungssystem nach Schema F vorher hab ich aber für x1 ne negative Zahl bekommen, das ist schonmal definitiv Unsinn :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln