Ich hatte schonmal ein Konzept ganz ihne Bauarbeiter für Gundabad angesprochen. Ich finde es wie gesagt unlogisch das sie einen Baumeister schicken der fröhlich mit seinem Karren durch die Welt spaziert.
Also mein neues Gundabad-Bausystem Konzept:
Um die momentane Festung befinden sich 7 Bauslots auf denen man jeweils eine "Spinnenerweiterung", eine "Riesenerweiterung", eine "Pfeilturmerweiterung" und eine "Tunnelerweiterung" bauen kann.
Aber wie kann man ohne Baumeister bauen ohne das alte System von SuM I wiederherzustellen, was zugegebenermaßen auch garnicht logisch wäre, finde ich.
Verneweg, meine Vorstellung von Orks: Für die Orks ist das Tageslicht zu wieder aber nicht tötlich oder schwächend. Doch sie meiden es. Sie graben lieber Tunnel und ein Untererdisches System, setzen auf Masse und auf ihre Trolle.
Nun dachte ich mir wie ein einzigartiges und zugleich logisches System für Gundabad ohne Baumeister aussähe. Als Idee kam mir folgendes in den Sinn:
Die Festung hat, wie vorhin schon erwähnt, 7 Bauslots, die ziemlich nahe an der Festung liegen. Wenn man jede davon etwas weiter entfernen würde, sodas sie einen größeren Radius um die Festung haben, könnte man Gabäude darauf bauen. Ok 7 Gebäude, sind zugegebener maßen wenig, aber hat man diese 7 Gebäude-Slots "voll" gebaut, bekommt man die Fähigkeit irgendwo auf der Karte, im sichtbaren Bereich, einen Tunnel bzw. ein anderes Gebäude zu platzieren.
Ich hoffe ihr könnt erkennen was damit gemeint ist:
Ausgemaltes Viereck (klein) = Neue Position des Slots
Unausgemaltes Viereck (klein) = Alte Position des Slots
Ausgemaltes Viereck (groß) = Turm der Feste 
Die Gebäude haben alle den Eingang der Feste entgegen gewand.
Wenn die Feste verstärkt wird, zählt das auch zuden Gebäuden, denn sie sind ja mit ihr "verbunden"...
Baumeister werden nicht mehr benötigt und die Art der Gobblins würde sich damit wiederspiegeln...
Die alten Bauplätze können auch beibehalten werden mit der selben Funktionsweise...