16. Jun 2024, 05:26 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Festplatte wird beim Transfer immer langsamer und verschwindet schließlich  (Gelesen 3062 mal)

Dralo

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 903
  • DragonLord
Hi zusammen,
zurzeit werde ich ein wenig beunruhigt durch ein Problem, was meine Datenfestplatte betrifft.
Es ist eine Western Digital Caviar Green mit 1TB (WD1000EARS), diese sollte u.a durch weniger Umdrehungen (5400rpm) besonders langlebig sein und deswegen hatte ich sie mir vor ca. 1 Jahr für meine (u.a. wichtigen) Daten gekauft.
Allerdings plagt mich seit Anfang diesen Jahres das Problem, dass diese Platte manchmal einfach verschwunden ist aus dem Arbeitsplatz, wenn ich dann neustarte ist sie zwar wieder da und funktioniert wie zuvor, jedoch tritt dieses Problem dann irgendwann wieder auf.
Als ich letztens Daten auf diese Platte sichern wollte (insgesamt ca. 500GB), wurde der Kopiervorgang immer wieder abgebrochen, weil sich die Platte mal wieder verabschiedet hatte, mitten im Kopiervorgang :(
Ich habe darauf mal "HDTune" installiert und die Smartwerte ausgelsen, diese sind aber alle "ok" und der Healthstatus ebenfalls.
Nun habe ich gestern das Tool "Dxtory" ausprobiert (ist wie Fraps nur besser) und dieses bietet die Möglichkeit, die Festplatten auf die Schreibgeschwindigkeit zu testen (damit man ruckelfrei aufnehmen kann).
Und dabei kann ich diesen Fehler reproduzieren... Er fängt mit dem Benchmark an, am Anfang hat die Platte um die 110mb/s wird dann aber immer langsamer und langsamer, bis der Benchmark sich aufhängt und das System und andere Programme sehr langsam oder garnicht mehr reagieren; dann ertönt nurnoch das Signal als wenn man einen USB Stick entfernt und die Platte ist vom Arbeitsplatz (und aus der Systemsteuerung) verschwunden. 8-|
 Die Crux dabei ist, dass die SMARTwerte alle noch gut sind und die Geschwindigkeit der Platte bei anderen Tätigkeiten normal ist. Allerdings befinden sich auch viele meiner Daten auf dem Laufwerk - sollte ich alarmiert sein?!

Google liefert mir leider bisher noch keine zufriedenstellenden Antworten, vll weiß jemand was ich tun kann um den Fehler zu beheben?

mfg

Wisser

  • Waldläufer Ithiliens
  • ***
  • Beiträge: 1.431
  • Blut, Eisen, Bourbon und Zitrone...wo ist Freitag?
Obs dir wirklich hilft weiß ich nicht, aber ich hatte vor knapp 2 Jahren ein ähnliches Problem mit meiner alten externen Festplatte. Die ist an dem Punkt wo ich sie aufbewahrte *hust* direkt auf meinem Tower *hust* permanent heißgelaufen. Probier mal, sie auf ein Kühlpack oder so zu stellen, das du in ein Handtuch eingewickelt hast, um die kondensierende Feuchtigkeit aufzusaugen.

Hoffe das hilft dir weiter.

Im übrigen bin ich der Ansicht, Karthago müsse zerstört werden.
Tröller!! XD

[spoiler2=DEIN TEXT]SPOILERINHALT[/spoiler2]

Das Leben präsentiert unsl drei Möglichkeiten:

1. Gut sein
2. Gut werden
3. Aufgeben und Aussteigen

Ich bin für einen Adult-Bereich in der MU...mit Scotch und Zigarren xD

Simbyte

  • Administrator
  • Schwanenritter
  • *****
  • Beiträge: 4.091
Wie sieht der Reallocated Sector Count aus?

Ich hoffe du hast wichtige Daten sowieso mindestens doppelt auf physisch verschiedenen Platten. Alles andere wäre grob fahrlässig.
Wenn nicht, schleunigst sichern.

Gliding o’er all, through all,   
Through Nature, Time, and Space,   
As a ship on the waters advancing,   
The voyage of the soul—not life alone,   
Death, many deaths I’ll sing.

 
 - Walt Whitman, Leaves of Grass

Dralo

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 903
  • DragonLord
----------------------------------------------------------------------------------------------
IDCurrentWorstThresholdDataStatus
(05) Reallocated Sector Count 194194140129Ok
----------------------------------------------------------------------------------------------
Und die Zeile ist gelb markiert von HD Tune...

Ich habe bisher immer einen" Festplatten-austausch-zyklus" vorgenommen, aber seitdem die Kapazitäten immer gereicht haben, hab ich das nichtmehr gemacht.
Naja also sterben würde ich grad nicht wenn die Daten weg sind aber wichtig sind die mir schon...

Edit: also Temperatur ist immer so bei 32°C -> überhitzt ist die nicht...
« Letzte Änderung: 20. Mai 2012, 19:06 von Dralo »

Simbyte

  • Administrator
  • Schwanenritter
  • *****
  • Beiträge: 4.091
Mehr als 2-3 sind schon sehr kritisch zu betrachten, hier sinds 129. Reallocated Sectors bedeutet, dass Bereiche der Festplatte nicht mehr beschreibbar waren und mit Reservesektoren ersetzt wurden. Wenn das so häufig vorkommt, vor allem in kurzer Zeit, hat die Platte einen Defekt, der vermutlich immer mehr Bereiche betreffen wird.

Ich hatte das Problem erst letztlich selbst, genau die Symptome. Wenn noch Garantie drauf ist, würde ich die Daten auf eine neue Platte kopieren und beim Hersteller um einen Austausch bitten.
Am besten dann gleich 2 neue kaufen und von der einen regelmäßig die Daten auf die andere sichern lassen, geht z.B. mit dem Programm SyncBack sehr bequem. Gleich doppelt kaufen zu müssen ist zwar ärgerlich, gerade bei den aktuell noch recht hohen Preisen, aber verlorene Daten sind meist noch ärgerlicher. Eine professionelle Datenrettung kostet dann nicht 60 Euro, sondern mehrere 100 bis über 1000.
« Letzte Änderung: 20. Mai 2012, 20:21 von Simbyte »

Gliding o’er all, through all,   
Through Nature, Time, and Space,   
As a ship on the waters advancing,   
The voyage of the soul—not life alone,   
Death, many deaths I’ll sing.

 
 - Walt Whitman, Leaves of Grass

Dralo

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 903
  • DragonLord
hmmm ok....
Dann werde ich die Konsequenz daraus ziehen und ne neue kaufen. Ich habe mir gerade erst fast einen kompletten neuen PC gegönnt deswegen habe ich kein Budget mehr für gleich 2 Stück - Das kann ich ja in einem Monat noch nachrüsten oder so...
Also Systemplatte und Datenplatte hatte ich sowieso immer getrennt, aber eigentlich war ich eher davon ausgegenagen, dass die Systemdisk schlapp macht und nicht die Datendisk, allein schon wegen der signifikant wenigeren Zugriffen...

Sind SSDs potenziell sicherer als HDDs? Nicht dass ich mir eine 1TB SSD kaufen könnte aber die haben ja schon mal keinen mechanischen Verschleiß oder?

Reshef

  • Edain Team
  • Istar
  • *****
  • Beiträge: 7.028
  • Größenwahn ist ein Typisch menschliches Laster.
SSDs sollten theoretisch sicherer sein. Ich denke aber es kommt drauf an wie du mit deinen PC oder den Festplatten umgehst. Erschütterungen sind schlecht für Festplatten, jedoch für SSDs relativ egal. Jedoch besteht bei SSDs der Nachteil das diese noch relativ neu und keine schon jahrzehnte erprobte Hardware, entwicklungsbedingte Fehler sind dadurch warscheinlicher.
Meine alte SSD startete vor einen Jahr plötzlich nichtmehr, bei den ersatz den ich bekommen habe (das selbe model) trat der fehler einige Wochen später dann wieder auf. Wie sich später herausstellte hatten alle SSDs des Models den fehler und ich habe das Geld zurück bekommen. Nun habe ich seit ca einen 3/4 jahr eine SSD OCZ und habe bisher keinen fehler gehabt.

Eine SSD lohnt sich für Daten jedoch kaum, nur als Systemfestplatte mit den wichtigsten Programmen macht eine SSD sinn.

Dralo

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 903
  • DragonLord
Nunja ich gehe davon aus, dass SSD langfristig die HDD ablösen wird. (Zumindest würde sie eine lange Erfolgsgeschichte beerben, aber die HDD mit ihrer Mechanik ist doch etwas überholt im modernen PC... Oder sehe ich das falsch?!  Das einzige was da zurzeit noch im Wege steht, sind die Preise der SSDs, denn 1TB ist mit denen auch schon möglich, nur für 1000€ will die keiner haben ;)

Eigentlich wollte ich mir demnächst eine SSD kaufen als Abrundung für den neuen PC, aber nun werde ich einen Datenplatte kaufen müssen, lieber langsame gesicherte Daten als schnelle Unsichere :/


EDIT:
Also ich bin gerade dabei die Daten die für mich die höchste Priorität haben auf C:\ zu kopieren, das ist zwar längerfristig nichts aber jetzt zum überbrücken fühle ich mich da sicherer ;)
Also die Fehler die ich beim Schreiben auf D:\ habe, hab ich zum Glück nicht beim Auslesen, die kopiert fröhlich mit ca 60mb/s nach C:\, ohne Unterbrechungen.

Was mir grade noch auffällt: bei der anderen 1TB Festplatte, 7200rpm, eine Hitachi, wird bei HD Tune nichts angezeigt bei den S.M.A.R.T werten... Diese Festplatte gibt es zwar schon länger (ca 2 Jahre), aber die hat kaum Zugriffe aufm Buckel und wurde nur sehr selten benutzt. Angeblich unterstützt die SMART, warum zeigt mir HDTune aber nichts an?
« Letzte Änderung: 20. Mai 2012, 23:43 von Dralo »

Dralo

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 903
  • DragonLord
So, ich werde mich jetzt zu diesem Thema nochmal melden, auch wenn das Kapitel für mich abgeschlossen ist. Warum abgeschlossen? Nunja, die Festplatte hat das Zeitliche gesegnet...
Es fing damit an, dass Windows nicht mehr hochfuhr, wenn die Platte angeschlossen war, auch wenn UEFI und co diese noch korrekt erkannten.
Ich habe mir nun 2x 2TB Festplatten gekauft, die sich gegenseitig absichern werden, zudem eine SSD um die (ehem.) Haupt-HDD zu entlassten und das System zu beschleunigen.
Zum Glück konnte ich mit einer Knoppix Live-CD noch auf die havarierte Platte zugreifen und so alle Daten retten.
Durch die SSD ists jetzt auch schneller geworden ;)

BomberDeluxe

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 62
So, ich werde mich jetzt zu diesem Thema nochmal melden, auch wenn das Kapitel für mich abgeschlossen ist. Warum abgeschlossen? Nunja, die Festplatte hat das Zeitliche gesegnet...
Es fing damit an, dass Windows nicht mehr hochfuhr, wenn die Platte angeschlossen war, auch wenn UEFI und co diese noch korrekt erkannten.
Ich habe mir nun 2x 2TB Festplatten gekauft, die sich gegenseitig absichern werden, zudem eine SSD um die (ehem.) Haupt-HDD zu entlassten und das System zu beschleunigen.
Zum Glück konnte ich mit einer Knoppix Live-CD noch auf die havarierte Platte zugreifen und so alle Daten retten.
Durch die SSD ists jetzt auch schneller geworden ;)

Wow, bei den Festplatten Preisen? Mein Respekt  ;)
Call me Bomber :D

Steam: TimeRunsOut

Dralo

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 903
  • DragonLord
Naja, was hätte ich tun sollen - die Zeit vorspulen xD
Also zumindest die SSDs sind ja billiger denn je, glaube ich^^
War jetzt auch erstmal genug Geld für den PC....