Edain Mod > [Edain] Diskussion und Feedback
Feedback zu Edain 3.8 und 3.8.1
Lord-Alex:
Soo, hier dann auch mal mein Feedback:
Gondor:
Die Schützenumstrukturierung finde ich balncetechnisch sehr hilfreich, und eiegtnlich auch ganz passend, schließlich bildet eine Kaserne alle arten von Infantrie aus.
Beregond ist endlich auch ein eigenständiger Held und nicht einfach eine Figur die mit ein paar Fähigkeiten ausgestattet ist.
Nur das mit den Lehen finde ich auch etwas unschön... Und vorallem am Anfang extrem stark. (gehört in die Balance, ich weiß)
Rohan:
Großartige Änderungen durch das Spellbook und Helden. Wenn man sich anstrengt kann man eine relativ schlagkräftige Infantrie Armee zusammenbasteln, muss die aber aus Spells und Heldenfähigkeiten zusammenpflücken, was einem die Situation von Rohan gut rüberbringt.
Hier gibt's von mir eigentlich keine Kritik, einfach großartig ;)
Imladris:
Hier hat sich nicht viel getan, oder? Eigentlich ein sehr schönes, Volk, wäre da nicht die extreme Bogenschwäche, wobei ich nciht dafür wäre die Imladris-Schützen schon ab lv.1 zu ermöglichen, aber generell alle Imladris-Truppen stärker gegen Pfeile zu machen. Aber das gehört eher in den Balance Bereich.
Das gelehrten System ist tatsächlich noch nicht ganz auf der Höhe, aber ich freue mich zu hören, dass daran gearbeitet wird!
Lorien:
Früher der Musterschüler, haben die anderen Völker inzwischen gleichgezogen... Ich bin persönlich kein Fan des styles, aber es ist trotzdem ein rundum stimmiges Volk ^^
Zwerge:
Langsam aber sicher gewöhne ich mich an den Zwergen Berg!
Obwohl ich persönlich Zwerge ziemlich hasse, (ich glaube daran ist irgendein Kindheitstrauma schuld ^^) sind die Zwergenrassen endlich untereinander etwas gebalanced, aber mir sagt die Mine balance und feelingtechnisch eigentlich nicht zu. Die Langsamen ausdauernden Zwerge bauen in einem sekundenbruchteil eine Mine mitten beim Feind, tauchen mit ihren Hämmern auf, reißen alles nieder und sind wieder weg... nicht gerade passend... (aber wieder eher was für die balance)
Angmar:
Insgesamt wieder tolle Änderungen, vorallem balancetechnisch, mein hauptproblem mit Angmar ist, dass ich in einem normalen, hektischen Spiel gar nicht zu den mehr oder weniger komplizierten Systemen komme. (Hexer, Grabunholde und vorallem Gulzar bedarf so vielen Klicks und befehlen um zu funktionieren, dass ich lieber 20 Männer Carn Dums mehr auf dem Feld habe, und das ist extrem schade, weil alle extrem schöne Konzepte und einzigartigkeit haben...)
Nebelberge:
Tja, seit langem mein Lieblingsvolk, und durch den Großork haben sie einen würdigen König! Das system is einfach nur ein Traum, unkompliziert und doch unglaublich viele Möglichkeiten. Und obwohl die Orks jetzt mehr kosten, können sie den anderen Völkern noch standhalten (außer am Anfang, am anfang gegen Zwerge ist man sowieso Chancenlos... verdammte Zwerge... und wieder was für den balance-bereich... ^^)
Schade ist jetzt nur, dass Gorkil nie gekrönt wird, weil er nur eine einzige NÜTZLICHE Einheit (brutmutter zähl ich nicht ;) ) freischaltet und nicht wie die anderen beiden ein schönes klares Konzept hat...
Isengard:
Für mich das fertigste Volk! Und obwohl sich nicht so extrem viel geändert hat, hat es den Spielfluss stark verbessert! Das Schmelzöfen-system ist stimmig und dass endlich der Orthanc raus is war höchste zeit! Ich kam mir immer so vor als würde ich Tolkien ins Gesicht schlagen wenn ich den Orthanc ins Bockland gesetzt habe...
Mir fallen bei Isengard keine Kritikpunkte ein... einfach insegsamt wunderschön (außer dass die Kreise der Zitadellen nicht über Hügel gehen, aber das ist wohl nicht fixbar...)
Mordor:
Sehr, sehr schönes Konzept mit Sauron, es dauert nur so elendslang bis man mal eine Domäne rufen kann: Turm+Sauron+mindestens 1 Nazghul und dann kann man erst mal leveln, und wenn es der Feind schafft deine Nazghul schön rauszufokusen, wars das mit der neuen Domäne... Am anfang kam mir das System etwas sperrig und unpraktisch vor, aber ich schätze daran werd ich mich gewöhnen wie an den Zwergenberg (in dem die ganzen Zwerge ersticken können...)
Allgemeines:
Ich freue mich zu sehen dass die Mod langsam in richtung Multiplayer-tauglichkeit geht (Spells abschwächen, mehr balance, Änderungsversuche der Wirtschaft etc.) und ich habe mir mal andere RTS-Games angeschaut (allen voran WC3&SC2) und es ist unglaublich wie viel mehr Kontent Edain bietet, was leider zu der unbalancedheit führt, aber dadurch ist es einfach viel spannender im multiplayer zu spielen, weil man nicht weiß ob eine Standarttaktik mit Standart-truppen kommt oder doch eine Armee aus Soldaten von denen man selbst nicht mal wusste dass sie in der Mod sind ^^
Und ich finde es schade, dass die Engine leider so verbuggt und einfach zu nichts zu gebrauchen ist, und EA keinen Finger rührt irgendeine Hilfestellung zu leisten, weil ohne die ganzen "minibugs" und schwammiger Einheiten kontrolle, späte reaktion der Truppen, hängende Animationen, Multiplayerproblemen aller art, etc. wäre die Mod ein ernsthafter Konkurrent für andere Strategiespiele...
Alaman:
ich versteh auch nicht, warum man die phase von saruman gestrichen hat, in der er vorgibt für die freien völker zu kämpfen aber in wahrheit sich schon auf den krieg vorbereitet.
Tar-Palantir:
Ich will auch mal ein erstes Feedback zur neuen Version abgeben.
Da ich im Moment leider nicht zu Hause bin habe ich nicht so schön viel Zeit, die neue Version auszutesten, weshalb ich bisher erst vier oder fünf Spiele machen konnte, drei davon mit Gondor, deshalb werde ich erstmal nur dazu ein Feedback geben:
Die Verschiebung der normalen Bogenschützen Gondors in die Kaserne war aus meiner Sicht wirklich sehr sinnvoll. Das Spiel mit Gondor fällt nun am Anfang sehr viel leichter, da man nicht gleich zwei Einheiten-Gebäude bauen muss. Der Schießstand kommt dann meistens etwas später für Faramir und die Feueruprades hinzu, nachdem erst einmal die Banner gekauft wurden. Die Waldläufer habe ich bisher nur sehr wenig gemacht, weil die CP meistens nicht mehr ausreichten und ich die normalen Bogis schon mit Bannern geuppt hatte (weil die Brunnen ja leider im Moment keine Truppen wiederherstellen). So werden jetzt auch die normalen Bogenschützen von mir viel häufiger als früher gebaut, als ich sie meistens gar nicht genutzt habe.
Dass die Turmwachen und Wächter der Veste nun in der Festung sind und Denethor bzw. den weißen Turm als Voraussetzung haben ist finde ich auch viel besser gelöst und macht den besonderen Status dieser Soldaten nochmal klarer.
Beregond gefällt mir jetzt wunderbar. Er ist bei mir bisher immer erste Wahl vor Pippin gewesen (gegen KI spiele ich immer mit 4000 Ressis) und ist wirklich für mich viel besser geworden. Dazu trägt besonders die Weiße Garde bei, die er ab Stufe 10 ja rufen kann. Die besten Bogenschützen sind das ja nicht (da sind die normalen Gondor-Bogis mit Feuerpfeilen viel besser), aber es macht unglaublich Spaß mit denen zu spielen.
Imrahils neue Fähigkeiten sind auch deutlich besser als die alten, nur war ich im dritten Spiel dann etwas enttäuscht (da habe ich ihn dann erst das erste mal auf Level 10 bekommen), dass seine Leibgarde sich optisch nicht von den anderen Dol Amrothkriegern unterscheidet. Ich habe davor immer erwartet, die LehenLeibwache endlich im Spiel nutzen zu können und fand das dann danach etwas schade (aber wahrscheinlich machte das vorallem diese Erwartungshaltung).
Boromirs Schild auf dem Rücken ist erst einmal etwas anders und gewöhnungsbedürftig, aber im Endeffekt macht er so viel mehr her und macht so auch die Rundschildfähigkeit viel besonderer. Sehr positiv ist mir auch noch aufgefallen, dass die Wächter der weißen Stadt nun durch den Zehnerspell kommen. Ich habe Boromir eigentlich immer nur wegen denen den Ring gegeben und oftmals spielten da leider die Rohstoffe und KP nicht mit, aber so kommt man sofort an sie ran, hat sie gleich an der Front und kann auch noch die gefallenen Batallione ersetzen, solange Boromir noch lebt.
Schade finde ich einzig, dass Gandalf keine Änderung erhalten hat, nachdem auf so viele Wünsche und Vorschläge der Community eingegangen wurde, aber man kann auch nicht alles haben und sollte froh sein mit dem was man hat. Und da Ealendril Gandalf auch noch, trotz keiner einzigen Änderung, auf Platz 1 bei den beliebtesten Helden zu stehen hat, habe ich da wenig Hoffnung, dass sich da noch was ändert. Naja, aber vielleicht werden wir ja irgendwann auch mal überrascht. xD
Was jetzt bei Gondor richtig Spaß bereitet sind die nun viel besser möglichen Elite-Armeen mit Wächtern der Veste, Wächtern der weißen Stadt, Dol Amroth-Rittern, Turmwachen, Weißer Garde und der Leibwache Imrahils. Das macht richtig Spaß mal mit lauter extrem starken Menschenkriegern in die Schlacht zu ziehen, wobei auch noch die letzten drei genannten in unendlich hoher Zahl rekrutiert werden können, bzw. die letzten zwei noch weit über die KP-Grenze hinaus.
Insgesamt gefällt mir Gondor in dieser Version sehr viel besser als vorher, es ist jetzt weniger langweilig und kann mit den schicken Soldaten mit Arnor fast gleichziehen.
Macht weiter so!
Alaman:
ich hab noch was zu bemängeln. gollum lässt sich schon seit ein paar edain versionen viel zu schwer entdecken. mit mordor ist relativ einfacher aufgrund der nazgul, aber mit den anderen völkern ist es für mich nahezu unmöglich den einen ring zu finden. ich dachte dass der blick in den palantir auch getarnte einheiten aufdeckt und nicht nur den nebel lichtet.
Chu'unthor:
Viele der Sichtweite-Festungsupgrades enttarnen im näheren Umkreis auch getarnte Einheiten, so hab ich grade als Isengart schon oft Gollum arglos durch mein Lager spazierend von Schmelzöfen erschossen gesehen.
Gibt eigl bei jedem Volk etwas, das gut getarnte Einheiten aufdecken kann, muss man nur suchen ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln