Edain Mod > Balance-Archiv
Balance-Diskussion: Zauber und Schicksalspunkte (Völkerübergreifend)
Estel:
Die Problematik besteht ja nicht nur im Maßstab innerhalb des Spellbooks eines Volkes, sondern auch in der Gesamtheit der Spells aller Völker.
Wie verhält sich beispielsweise ein Massenvernichter Spell eines "starken" Volkes wie Imla zu dem eines Spamvolkes wie Gundabad/ Orks?
Und wie sieht das zudem auch noch intern aus?
Wie wird gewichtet?
Passive Spells stehen dem Spieler ja dauernd zur Verfügung, haben aber vom Potenzial her keinen so krassen Charakter wie ein Massenvernichter.
Dennoch sind die Rohstoff-/Helden Boost Spells natürlich auch wichtig für das Spiel, da sie im Gegensatz zu den Massenvernichtern, die eine kurze, aber extrem zerstörerische Wirkung haben, einen total anderen Nutzen haben.
Von daher müsste man für jedes Volk wenn mans penibel machen will einen Beurteilungsrahmen aufstellen^^
Beispielsweise Heilspells.
Imla hat bei den Helden diverse Heilspells (für Helden) untergebracht, hier wiegt der Heilspell dan meiner Meinung nach nicht so schwer wie bei den Zwergen, die wiederum aber höhere Resistenzen haben.
Auf was ich hinaus will:
Ich halte es für schwer ein solches System zu 100% passend umzusetzen, weil man dabei die Wertigkeit jeden Spells für das Volk an sich und auch im Gesammtzusammenhang bewerten muss.
Und das halte ich für ne Aufgabe, deren exakte Umsetzung ich für diffizil halte^^
--------------------------------------------------------------------------------------------
Nu was total anderes:
--- Zitat von: König Elessar am 22. Nov 2012, 00:14 ---Vll hört sich das dumm vor, könnte aber gut sein... Man könnte ja die anfangs Spells erhöhen z.b
Heilspell kostet 10-20 Spellpoints dafür geht der preis wieder runter auf 7-10 danach wieder auf 20-30.
Erste Reihe: 10-20
Zweite Reihe: 5-7
Dritte Reihe: 10-15
Letzte Reihe: 20-30
Dan würde ich noch machen das man in der zweiten Reihe z.b Adler Spell hat damit das nicht zu unfair ist.
So entscheiden die Spells nicht mehr über die ersten Schlachten bzw im VEg/Eg.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: --Cirdan-- am 22. Nov 2012, 07:20 ---Dann würde ich mir aber immer 2 Spells in der 2. Reihe holen :D
--- Ende Zitat ---
Allgemein würde ich das Kaufen von höherreihigen Spells daran binden, dass in der Reihe davor eine Mindestanzahl "gekauft" sein muss, meine Ausführungen oben dazu mal beiseite stellend.
xXx Metzelmeister:
--- Zitat von: Lord of Mordor am 21. Nov 2012, 16:46 ---Die Sonnenfackel war von uns als Maßstab gedacht, was ein ordentlicher Stärkerahmen für einen 25er sein sollte. Daran könnt ihr euch bei euren Vorschlägen gerne orientieren, wenn ihr denn mit diesem Maßstab einverstanden seid.
--- Ende Zitat ---
aber alleine durch das Anpassen der Schicksaalpunkte wird das Problem auch nicht richtig gelöst, z.B. ein Volk wie Lothlorien hat mMn die schlechteste 25iger Kombi, weil beide keine beschwörer-Spells sind und man könnte nicht mal mit beiden die Isengart-armee auskontern^^ also würde logischerweise das Limit der Schicksaalpunkte bei Lothlorien viel weiter unten liegen als bei Isengart oder Gondor (AdT), da die Spells insgesamt weniger wert sind, also je länger das Spiel geht umso schlechter wird wieder die Balance???
(Wollte ich nur mal angemerkt haben)
vielleicht sollte man weniger Schicksaalpunkte zur Verfügung stellen, sodass man nur noch einen 5er, zwei 10ner, einen 15ner und einen 25iger kaufen kann, so wird schneller das Limit der Punkte erreicht und man kann die Balance verbessern da es nichtmehr so viele Spells geben würde, wie man dann seine Schicksaalpunkte ausgibt ist einem dann natürlich selbst überlassen z.B. kann man dann auch auf den 25 verzichten und dafür 2 andere kaufen etc. dann müsste man sich von Anfang an richtig überlegen was man kaufen will, also wird die Strategie gefordert…
natürlich wäre da die Überlegung auch nicht falsch die punkte von Spell zu Spell zu variieren, wo man dann mit der balance ansetzen kann
-Dark Angel-:
Eine Limitierung der Schicksalspunkte löst das Problem nicht, es verschlimmert es sogar.Nach dem neuen Prinzip würde Lorien z.B. schneller ein volles Spellbook haben als Isengard, und wenn sie z.B. beide 25er haben wenn Isen die Armee hat ist es einigermaßen ausgeglichen.Würde man es limitieren verliert Lorien sobald der Gegner nen 25er hat.
mfg
Whale Sharku:
Estel und Metzelmeister haben weitere Gründe geliefert, wieso eine stärkere Variation der Spellpoint-Kosten niemals das grundlegende Problem lösen wird, dass wir keinen umfassenden Beurteilungsrahmen besitzen. Wir können ihn auch nicht erstellen, wenn jemand dazu fähig wäre, hätten wir ihn längst in der Hand würde ich sagen :P
Aber versuchen wir uns einem solchen Beurteilungsrahmen, nach dem alle Spells neue Preise auf einer breiteren Skala zugeordnet bekommen, doch anzunähern. Das geht nicht, indem wir endlos über Ansätze diskutieren, sondern jeder einzelne Spell im ganzen Spiel sollte durchgekaut werden. Das kann hier, vielleicht aber auch in einem gesonderten Thread geschehen.
Zuerst würde ich gerne dazu sagen, welche Rahmenbedingungen mMn geleistet werden müssen bevor man das unternehmen kann:
-Wir einigen uns auf ein Feld möglicher Preise, und auf das Maß um wie viel die Spells grundsätzlich verteuert werden sollen, wenn das erforderlich ist.
Zum Beispiel:
Feld: 1 - 50
Verteuerung: in etwa 25%
(soll nicht mehr heißen als: angenommen der Wächter im Wasser hat aktuell einen bereits angemessenen Preis von 15, gehen wir in unserem Modell für Version 4.0 von 20 aus)
-Wir einigen uns auf die Zahl der Start-Spellpoints. Hier mache ich mal keinen Vorschlag, um meine Enthaltung dazu auszudrücken. Ich habe da keine Ahnung
-Ich bitte das Team, nicht nur die Sonnenfackel als Maßstab der 25er zu nennen, sondern nach Möglichkeit auch einen 15er, einen 10er und einen 5er. Man kann sicher nicht so richtig sagen, dass ein 25er so effektiv ist wie fünf 5er Spells - das eine hat im Lategame eine ähnliche Wirkung wie das andere im Very Early Game, doch sind einmal beide erforscht, wird der 25er denke ich mal erheblich mehr ausrichten können als fünf 5er.
Die Vergleichbarkeit würde sicher verbessert werden.
Nachdem die Vergleichbarkeit hergestellt wurde, könnten wir uns an gewissen Punkten orientieren um den Wert jedes einzelnen Spells komplett neu abzumessen:
-Maximaler Nutzen in Interaktion mit dem eigenen Volk, wenn es nach Typus des Spells Sinn ergibt. Gerne auch in eingespartem Gold und in so vielen synergetischen Kombinationen mit Helden, Gebäuden oder Einheiten wie möglich (synergetisch = stärker als die bloße Summe der Elemente, die kombiniert werden)
-Maximaler Schaden je nach Gegnervolk und der Spielphase, in der mit dem Spell grob zu rechnen ist, grade wenn es sich um Summon oder Vernichter handelt. So oft wie möglich auch in Gold umgerechnet, das der Gegner einbüßt.
Nachdem geklärt sein wird, gegen welche Völker ein Spell mehr Wirkung zeigt als gegen andere, weiß ich nicht wie wir mit diesem Wissen umgehen sollen. Der Spell könnte preislich an der Effektivität gegen das Volk, gegen das er am stärksten ist, orientiert sein oder auch an einem "Mittelwert". Meiner Meinung nach entscheidender ist allerdings, dieses Wissen erst einmal zusammenzutragen.
-Synergie mit anderen Zaubern des Spellbooks. Immer dann wenn die Kombination von zwei Spells, gerade den 25ern, eine Synergie bedeutet müssen die Preise natürlich erhöht werden.
Um das Beispiel von Loriens 25ern aufzugreifen vertrete ich die Meinung, dass die Kombination sogar relativ stark ist: Die Sonnenfackel gleicht die Vorwarnungszeit der Tränen der Valar aus, indem sie es dem Gegner komplett unmöglich macht, sich dagegen zu wehren.
Lediglich die gnadenlose UPness der Tränen lässt diese Kombination schwach erscheinen, würde ich sagen. Und rechtfertigt in diesem Beispiel sicher eine leichte Verbilligung der Tränen.
Darum soll es jetzt aber auch gar nicht gehen.
Möchte jemand diesen Plan kommentieren? Es würde sehr viel Zeit kosten, weshalb ich vorschlagen würde die Preise in einem gesonderten Thread auszudiskutieren und hier bei den Ansätzen oder anderen Themen zu bleiben.
-Dark Angel-:
Ich habe mir dazu Gedanken gemacht, und mir folgendes überlegt.Dieses Thema ist so umfassend, dass es mindestens 5 erfahrene Personen braucht.Von daher möchte ich gerne die Initiative ergreifen, und in einem Skypechat mit interessierten Personen darüber diskutieren.Grundsätzlic h gilt hier: Jeder ist willkommen, ein gewisses Grundwissen sollte jedoch vorhanden sein.Dieser Chat würde sich dann zu festgelegten Zeiten (welche noch völlig offen sind) oder auch mal spontan treffen und diskutieren.Wer Interesse hat daran teilzunehmen schickt mir bitte eine PN mit seiner Skype ID.Wer kein Skype hat, kann es sich einfach herunterladen (offizielle Skype Website oder Chip, einfach mal googeln ;)
Ich möchte hier auch nochmal betonen das hauptsächlich (oder ausschließlich) in diesem Chat gechattet wird, also keine Angst davor, mit wildfremden Leuten zu telefonieren.Die Ergebnisse der Gruppe werden dann regelmäßig hier oder in einem gesonderten Thread präsentiert.
Was wird noch benötigt?
Wie Whale sagte, bräuchten wir einen Rahmen, also je einen Musterzauber der 4 Kategorien.
Ansonsten wäre es gut zu wissen ob das SP Limit unbegrenzt anhebbar ist, sonst brauchen wir nämlich über Spellkosten von über 150 insgesamt gar nicht erst reden.
mfg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln