Edain Mod > Balance-Archiv

Balance-Diskussion: Zauber und Schicksalspunkte (Völkerübergreifend)

<< < (18/35) > >>

Zarantha:
Da ich hier auch schon etwas zu den Zaubern geschrieben habe möchte ich zu eurer Diskussion auch etwas dazu Schreiben.

Ich muss Sagen das ich die Idee ganz gut finde was die verteuerten Zauber angeht, gerade Gestern musste ich nämlich wieder feststellen das die Zauber zum Teil viel zu Stark sind. Wir haben 3v3 gespielt und gewisse Zauber wie der Lindwurm und der Wächter vom Volk Nebelberge, sowie die Kaltdrachen vom Volk Angmar haben mehrmals einfach so nebenbei ganze Armeen im Wert von 500-800 Cp ausgelöscht.
Da sitzt man halt schon sehr frustriert am Bildschirm wenn einem wiederholt die Armee von Spells vernichtet wird und man dagegen nichts wirklich tun kann. Gerade Völker wie Nebelberge oder Zwerge sind z.B. gegen Adler, Kaltdrachen oder den Wächter fast vollkommen aufgeschmissen da ihnen die Bogenschützen zum Kontern fehlen (und ja Zwerge mit Absicht, da die Thal-Bogenschützen nichteinmal annähernd genug Schaden machen.)

Deswegen wäre die Idee mit den höheren Abklingzeiten/höheren Kosten sehr gut in meinen Augen, da der Spieler dann nicht einfach wiederholt die ganze Schlacht rein durch die Zauber entscheiden kann.

In meinen Augen auch eine Idee wäre es den Zauber pro Benutzung Schicksalspunkte Kosten zu lassen, hierbei würden dann natürlich die eigentlichen Anschafffungskosten gesenkt, bzw. sie entfallen ganz und man bindet sie an diverse Upgrades der Festungen und Gebäude ähnlich der Fähigkeiten des Hexenkönigs von Angmar oder Durins Tag bei den Zwergen. Das Auge Saurons wäre dann z.B. an den Bau des Turms in der Festung gebunden, oder die Heilungsfähigkeit der guten Völker an den Bau eines Brunnens. Damit würden die Zauber stark eingeschränkt werden und hätten eher eine unterstützende Funktion. Nur denke ich das der Vorschlag leider nicht machbar sein wird.

Liebe Grüße eure Zarantha.

xXx Metzelmeister:

--- Zitat von: Zarantha am 20. Nov 2012, 14:15 ---In meinen Augen auch eine Idee wäre es den Zauber pro Benutzung Schicksalspunkte Kosten zu lassen...

--- Ende Zitat ---

so eine Idee kam mir gestern auch schon, das nach der Benutzung eines Spells und nach Ablauf des Coldowns, der Spell von dem Bildschirmrand wieder verschwindet und man ihn erneut kaufen muss, natürlich müssen dann alle Spells von Anfang an verfügbar sein ( oder man lässt sie erst im Laufe der Zeit kaufbar werden, damit nicht gleich auf die stärksten gespart wird)...
allerdings wurde mir schon gesagt das es da Probleme mit den Schicksaalpunkten geben könnte, wenn das nochmal bestätigt wird, werde ich auch überzeugt sein^^
so was in der Art wäre zumindest für die Balance um einiges besser.

Dralo:

--- Zitat von: Zarantha am 20. Nov 2012, 14:15 ---Da ich hier auch schon etwas zu den Zaubern geschrieben habe möchte ich zu eurer Diskussion auch etwas dazu Schreiben.

Ich muss Sagen das ich die Idee ganz gut finde was die verteuerten Zauber angeht, gerade Gestern musste ich nämlich wieder feststellen das die Zauber zum Teil viel zu Stark sind. Wir haben 3v3 gespielt und gewisse Zauber wie der Lindwurm und der Wächter vom Volk Nebelberge, sowie die Kaltdrachen vom Volk Angmar haben mehrmals einfach so nebenbei ganze Armeen im Wert von 500-800 Cp ausgelöscht.
Da sitzt man halt schon sehr frustriert am Bildschirm wenn einem wiederholt die Armee von Spells vernichtet wird und man dagegen nichts wirklich tun kann. Gerade Völker wie Nebelberge oder Zwerge sind z.B. gegen Adler, Kaltdrachen oder den Wächter fast vollkommen aufgeschmissen da ihnen die Bogenschützen zum Kontern fehlen (und ja Zwerge mit Absicht, da die Thal-Bogenschützen nichteinmal annähernd genug Schaden machen.)

Deswegen wäre die Idee mit den höheren Abklingzeiten/höheren Kosten sehr gut in meinen Augen, da der Spieler dann nicht einfach wiederholt die ganze Schlacht rein durch die Zauber entscheiden kann.

--- Ende Zitat ---

Wie ich schon erwähnte, hat mich dein Post weiter oben zu meiner Überlegung geführt, auf der anderen Seite habe ich selbst auch schon für die Hd3ZA das Spellbook auf bestimmten Maps individualisiert, sodass ich mir das sehr gut auch im standardmäßigem Gameplay vorstellen könnte. Da die Einheiten der ganzen Völker ebensoweing festgelegte Preisklassen und -stufen haben (vielleicht war es noch seim Originalspiel) wäre es also nur logisch, dass die Spells sich auch individuell an das Volk oder besser den Bedürfnissen des Volkes anpassen würden. Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass sich die Spells in ihren Eigenschaften nicht mehr groß verändern, sondern so wie sie jetzt vorzufinden sind in solch ein System integriert werden würden.


--- Zitat von: Zarantha am 20. Nov 2012, 14:15 ---In meinen Augen auch eine Idee wäre es den Zauber pro Benutzung Schicksalspunkte Kosten zu lassen, hierbei würden dann natürlich die eigentlichen Anschafffungskosten gesenkt, bzw. sie entfallen ganz und man bindet sie an diverse Upgrades der Festungen und Gebäude ähnlich der Fähigkeiten des Hexenkönigs von Angmar oder Durins Tag bei den Zwergen.
--- Ende Zitat ---

Das ist nach meinem Wissensstand, nicht möglich. Entweder können die Spells nicht wieder "aberkannt" werden, oder man kann nicht endlos Spellpunkte sammeln (was dafür nötig wäre)

Whale Sharku:
Absolut schade. Diesem Vorschlag würde ich sonst unbedingt genauer nachgehen.
Das andere wäre eine globale Cooldown-Erhöhung, definitiv möglich und eine wahrscheinlich sehr gute Ergänzung der allgemeinen Schwächung der Spellbooks - wieso nicht ein bisschen experimentieren? Vielleicht würde das Spellgewitter schon zuende sein, wenn man sämtliche CDs um 60-80% erhöht.
Was spricht dagegen?

Was in jedem Fall (begrenzt) möglich sein sollte, ist außerdem Zauber aneinander zu koppeln: Man aktiviert einen Zauber und zwei oder sogar mehr sind vorerst nicht mehr verfügbar.
Ich denke nicht, dass man das gesamte Spellbook miteinanter verkoppeln darf. Sonst würden nur noch die mächtigsten Zauber zu sehen sein und alles andere wäre ziemlich bald verschwunden. Zu was ich aber gern eure Meinung hören würde, ist die Koppelung von Zaubern derselben Ebene:
Man aktiviert z.B. einen 25er und beide werden auf CD gesetzt.

Tut es der Balance gut, zwei 25er im selben Atemzug loszulassen? Nicht so wirklich. Ist es eine Frage des Feelings? Also, mir persönlich tut das bisweilen in den Augen weh...

Der ganz klare Nachteil: Maximal sind immer nur vier Zauber gleichzeitig aktivierbar und somit könnte man sie kaum mehr miteinander kombinieren. Der Vorteil: Man kann sie nicht mehr miteinander kombinieren xD
Ich gehe hierbei davon aus, dass Zauber mit Helden und Armeen kombiniert werden sollen, im äußersten Fall mit Gebäude-Fähigkeiten, aber eben nicht miteinander. Weil gerade das letzte keine große spielerische Leistung ist.

Heiler:

--- Zitat ---Das andere wäre eine globale Cooldown-Erhöhung, definitiv möglich und eine wahrscheinlich sehr gute Ergänzung der allgemeinen Schwächung der Spellbooks - wieso nicht ein bisschen experimentieren? Vielleicht würde das Spellgewitter schon zuende sein, wenn man sämtliche CDs um 60-80% erhöht.
Was spricht dagegen?

--- Ende Zitat ---

Ich glaube nciht, dass es das Problem beheben wird. Die meisten Spiele sind dann durch die ersten großen Spells eigentlich schon beendet.
Und bei längeren Spielen würde es nur herausgezögert werden, da dann eh jeder Spieler fast alle Spells hat und es dann auf die nciht mehr so stark ankommt (so kam das zumindest mir vor).
Auch werden dann bei einer globalen Erhöhung auch Heilspells etc. erhöht was dazu führt, dass zum Beispiel Imla, die Heilungen sehr nötig haben ( banner kommt erst später) wieder geschwächt werden.


--- Zitat ---Was in jedem Fall (begrenzt) möglich sein sollte, ist außerdem Zauber aneinander zu koppeln: Man aktiviert einen Zauber und zwei oder sogar mehr sind vorerst nicht mehr verfügbar.
--- Ende Zitat ---

Die Idee finde ich eigentlich ganz gut. Wie wäre es denn, wenn man nur eine bestimmte Anzahl von Spellpoints in einer gewissen zeit einsetzen darf?
Beispiel: Man hat 30 Spellpoint frei, die man in 3 min einsetzen darf. Also kann man zum Beispiel einen 25er einsetzen und einen 5er. Weitere Spells können nciht emhr in der gewissen Zeit eingesetzt werden.
Auch könnte man 3 5er einsetzen und einen 15er. 

Dies war jetzt nur ein Beispiel (also bitte keine Kommentare wie das wäre viel zu gut etc.).
Dann müsste man sich nämlich wirklich überlegen, welche Spells man jetzt noch braucht oder welche man wahrscheinlich nicht mehr so stark benötigt und diese nach hintenschiebt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln