Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe
Was ihr schon immer wissen wolltet
Shagrat:
--- Zitat ---Am Ende des Ersten ZA und Zweiten ZA haben sie es ja auch getan...
--- Ende Zitat ---
Ich glaub, die Valar wollten sich eigentlich nicht mehr in die Geschicke Mittelerdes einmischen, bis auf das Zurücksenden Gandalfs hätten sie, glaube ich, auch nichts weiter unternommen
--- Zitat ---Neben Tom denke ich, dass vielleicht auch Círdan den Ring hätte zurückgeben können und dass er kaum Wirkung auf ihn gehabt hätte.
--- Ende Zitat ---
Wenn ich mich nicht irre hatten die Elbenringe auch keinen Korrumpierenden Einfluss auf ihre Träger
Mîlûr der Helle:
--- Zitat ---Der Ring würde jedes willensstarke Wesen (wie Gandalf, Sauman, Aragorn oder Galadriel) zu Herrschern machen.
Meint ihr die Valar hätten irgendwann wieder eingegriffen, wenn sich der Ringkrieg so entwickelt hätte,
--- Ende Zitat ---
Ok ich denke, dass die Valar auf keinen Fall eingegriffen hätten, wenn Aragorn den Ring genommen hätte. Allerdings denke ich, das Gandalf dann Krieg gegen Aragorn geführt hätte. Was bei Gandalf passiert ist schwer zu sagen. Ebenso bei Galadriel und Saruman obwohl ich bei Galadriel eher zu einem nein tendiere.
Chu'unthor:
Die Valar hätten sich auf keinen Fall mehr aktiv in die Geschicke Mittelerdes eingemischt, da sie nach den destaströsen Folgen nach dem Krieg des Zorns ebendies beschlossen, um nicht durch ihren Einsatz mehr Leid als Hilfe indie Welt zu tragen - schließlich ist nach selbigem Krieg des Zorns nichts Geringeres als ein Großteil der bekannten Welt, mit beinahe sämtlichen wichtigen Reichen und Festungen sang- und klanglos im Meer versunken. (Ende des Ersten Zeitalters nach dem Untergang Beleriands, im zweiten haben die Valar sich bereits aus Mittelerde ferngehalten und obige Absprache getroffen!)
Passive Unterstützung durch Sendung von einzelnen Maia ok, aber auch diese waren nicht für die direkte Konfrontation mit den Mächten der Dunkelheit geplant gewesen, sondern sollten die Freien Völker darin unterstützen, sich selbst zu helfen.
Also kein Deus Ex Machina, sondern Hilfe zur Selbsthilfe.
Was Galadriel angeht, kann ich mich nur Narvi anschließen - sie stammt aus dem hohen Hause Finarfins und war eine der ersten, die Feanor misstrauten.
Weiterhin gehört sie zu den ältesten, noch in Mittelerde weilenden Elben und hat somit bereits viel Leid miterlebt, darunter auch die Kriege gegen Morgoth und die Größe vergangener Zeitalter, mit denen sich ihre jetzige Situation nichtmal ansatzweise vergleichen lässt.
Ähnlich verhält es sich mit Cirdan - er ist der mit Abstand älteste Elb Mittelerdes und gehört auch zu den ältesten Wesen überhaupt, da er mit ziemlicher Sicherheit zu den Elben gehört, die am See von Cuivienen erwacht sind.
Als solcher hat er eine Erfahrung, die sich mit wohl kaum einem anderen Nicht-Ainur vergleichen lässt - wodurch er auch erkennt, dass seine Aufgabe nicht der Kampf gegen Sauron ist, sondern vielmehr die Rolle des Schiffbauers, der Brücke zwischen Aman und Mittelerde. Deswegen übergibt er Narya an Gandalf, da dieser mehr Verwendung für diesen hat - und trennt sich somit vollkommen freiwillig und ungefragt von der Macht, die einer der Drei bietet - nach dem Meisterring waren sie schließlich die machtvollsten, wenn auch auf grundverschiedene Art als der Eine.
Von daher bin ich der Meinung, dass Cirdan alle Voraussetzungen erfüllt, die ihn gegenüber dem Ring resistent machen: Selbsterkenntnis, Bewusstsein der eigenen Grenzen, Bescheidenheit, Verzicht/fehlende Gier auf Macht.
Vermilion:
Was mich jetzt etwas wundert dass einige sagen, Sauron dachte der Ring wäre vernichtet. Wusste Sauron nicht dass durch die Vernichtung des Ringes, er auch vernichtet worden wäre?? Oder ist Sauron ohne Ring etwa doch so schwach dass er nichts mehr machen kann? Dann frage ich mich aber ob er nicht langsam doch wieder erstarken könnte so wie es auch sonst der Fall war.
Noch etwas. Mir ist gestern bei Rückkehr des Königs SEE aufgefallen dass, als Aragorn mit Sauron im Palantir spricht, man ja zunächst das Auge sieht und dann Sauron (in seiner Rüstung bzw als Dunkler Krieger in Rüstung) wie er den Palantir in der Hand hält.
Hatte er da schon körperliche Gestalt angenommen?
Mîlûr der Helle:
Soweit ich weis geht das aus dem Buch nicht hervor
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln