Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe

Was ihr schon immer wissen wolltet

<< < (466/746) > >>

Sanalf 2:
Also von Gondor und Rohan weiß ich da nichts, aber in Bree dürfte es eine gegeben haben. Im ersten Band greifen ja die Nazgûl das Tänzelnde Pony an. Dabei lassen sie die Pferde laufen, auch die der Gefährten. Wirt Butterblume bezahlt Merry daraufhin einen gewissen Betrag an Silberpfennigen, ich glaub es waren 30 oder etwas in der Größenordnung.

Ich geh einmal davon aus, dass es solche Währungen entweder auch in Rohan und Gondor gegeben hat oder vielleicht sogar eine Allgemeinwährung wie das Westron als Allgemeinsprache. Den genauen Wechselkurs könnte ich dir aber nicht sagen ;)

mfg
sanalf 2

ivethedenrath:
Ja es gab bereits so etwas wie Währungen, welche natürlich nicht mit unseren monetären System vergleichbar ist.
Allgemein galten in Mittelerde wohl Gold und Silber, anscheinend auch Messing, sowie Edelsteine als Wertträger.

Interressant in diesem Zusammenhang ist wohl Gandalfs Einschätzung über den Wert von Frodos Mithrilhemd, welcher ja den Wert des Auenlandes übersteigen soll.
Das sagt uns, dass es in Mittelerde durchaus üblich war Tauschwert und Gebrauchswert eines Gutes mithilfe von seltenen Gütern auszudrücken.

Edit:
http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/W%C3%A4hrungen_in_Mittelerde
 ;)

Tar-Palantir:

--- Zitat von: Aragorn, der II. am 25. Sep 2011, 21:40 ---Warum stirbt Eldarion eigtnlich in ca. selben Alter die Aragorn? Er trägt noch viel mehr Elbenblut in sich und müsste daher viel länger leben?  :o

--- Ende Zitat ---
Ich würde das nicht unbedingt von Elbenblut abhängig machen. Arwen hatte sich schließlich für ein Menschenleben entschieden.
Über Eldarion ist außerdem ja auch nichts näheres bekannt. Über Aragorns Tod weiß man, dass er freiwillig starb, er hätte auch noch ein paar Jahre länger leben können. Ähnlich könnte sich das bei seinem Sohn verhalten haben.
Aragorn wird außerdem bei seinem Tod als Abbild der großen Menschenkönige von einst bezeichnet, also als reiner Numenorer, und als letzter.
Es wird ja auch gesagt, dass das numenorische Blut schwächer wurde,auch wenn es direkt und rein weitervererbt wurde. So wurden ja allgemein die Dunedain immer kurzlebiger.

Also: Einen klaren Grund gibt es nicht für Eldarions "normales" Ableben, allerdings gibt es einige Punkte, an denen sein Todesalter festgemacht werden kann.

oschatz:
wie meinst du er ist Freiwillig gestorben?

Tar-Palantir:
Schau mal in die Anhänge von Herrn der Ringe, die númenórischen Könige:

--- Zitat von: J.R.R.Tolkien; Der Herr der Ringe-Anhänge und Register, Anhang A, Die númenórischen Könige ---"Nun also, schönste und liebste Frau Abendstern, vergeht mir die Welt. Sieh, wir haben genommen und wir haben gegeben, und nun kommt die Stunde der Abrechnung."
Arwen wusste genau, was er vorhatte, und hatte es lange vorhergesehen, und dennoch überwältigte sie der Kummer."Willst du denn, König, vor der Zeit dein Volk verlassen, das nach deinem Wort lebt?"sagte sie.
"Nicht vor der Zeit", antwortete er. "Denn wenn ich nicht jetzt gehe, werde ich bald gehen müssen. Und Eldarion, unser Sohn, ist im besten Mannesalter und reif für die Königswürde."
Dann ging er zum Haus der Könige in der Stillen Straße und legte sich auf das lange Bett, das für ihn bereitstand.
[...]
(er spricht mit Arwen): Frage dich selbst, Geliebte, ob du wirklich willst, dass ich abwarte, bis ich vertrocknet bin und entkräftet und verblödet vom Thron falle!
Nein, edle Frau, ich bin der letzte der Númenórer und der letzte König der alten Zeiten; und mir ist nicht nur ein Leben gewährt worden, das dreimal so lang war wie das der Menschen von Mittelerde, sondernsondern auch die Gunst, aus freiem Willen zu gehen und die Gabe zurückzugeben. Darum will ich nun schlafen.
--- Ende Zitat ---
Er sagt hier eindeutig, dass er der LETZTE der numenorischen Könige ist und somit wohl auch ein mindestens genauso langes Leben haben muss, wie sein Sohn.
Allerdings geht aus dieser Quelle mehr oder weniger hervor, dass sein Sohn wahrscheinlich nicht freiwillig gestorben ist, was meiner Aussage von eben eventuell widerspricht. Möglich wäre es aber rein theoretisch auch.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln