Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe
Was ihr schon immer wissen wolltet
kolibri8:
Genaugenommen war der Buchdruck auch im Mittelalter bekannt. Gutenberg (der "Erfinder des Buchdrucks") hat nur den Buchdruck mit beweglichen Lettern und die Druckerpresse erfunden.
Außerdem war Gutenbergs Erfindung 1440 und das ist nach jeder mir bekannten Definition des Mittelalters Spätmittelalter. Aber die Epochen kann man ja eigendlich eh nicht genau trennen, dafür sind die Übergänge zu fließend.
Frühformen in denen man mit Stempeln Buchstaben in Ton oder auf Pergament gestempelt hat, gab es bereits im 12. Jahrhundert (Hochmittelalter), z.B. die Prüfeninger Weiheinschrift in Regensburg aus dem Jahre 1119 (siehe Wikipedia:Geschichte des Buchdrucks:Mittelalter).
Um aber auf Mittelerde zurückzukommen. Eine primitive Drucktechnik (Stempel, o.ä., das Prinzip ist ja tatsächlich denkbar einfach.) halte ich durchaus für glaubhaft, aber ich denke trotzdem, das handschriftliche Abschriften dennoch das normale waren und solche gedruckten Texte eher eine Rarität, wenn es sie denn überhaupt gab.
Andererseits gibt es in Mittelerde auch viele Sachen, die es im europäischen Mittelalter nicht gab: Kartoffeln, Tomaten, Regenschirme, Tee etc.
Da die Frage wohl für's RPG gedacht ist, würde ich mal sagen in Gondor oder Isengard wäre eine kleine primitive Druckerpresse durchaus glaubhaft. Die hat aber bestimmt schon (viel) Staub angesetzt ;).
Linwe:
Was?? Gutenberg hat so früh gelebt, ich habe gedacht in der Renaissance oder in der Klassik :D
Eandril:
Soweit ich mich erinnere ist der Beginn der Renaissance erstens nicht überall in Europa gleichzeitig gewesen und zweitens auch nicht eindeutig definiert. Meiner Meinung nach war beispielsweise eben die Erfindung des Buchdrucks eines der möglichen Daten für den Übergang von Spätmittelalter zu Renaissance. (Das wird jetzt irgendwie ein klein wenig OT...)
Whale Sharku:
"Renaissance" im Sinne der Wiedergeburt verlorener Kenntnisse und Künste kam natürlich nicht aus heiterem Himmel, sondern war die mentale Antwort auf mehrere erschütternde Umbrüche oder eben "Auf"-Brüche der mittelalterlichen Weltordnung, zwischen denen je nach Definition schonmal 150 Jahre oder so gelegen haben können.
Ist also kein großes Wunder, dass man das nicht so eindeutig abgrenzen kann^^
Hoffe, das so viel OT noch gestattet wird. :D
kolibri8:
Für geschichtliche Diskussionen haben wir ja eigendlich einen Geschichtsthread hier. Der leider zu gern vergessen wird 8-|. Vielleicht sollte ich mir das auch mal in die Sig schreiben^^.
Naja, Renaissancen hatten wir auch schon im 8./9. Jahrhundert (die Karolingische Renaissance) und im juristischen Bereich auch nochmal im 12. Jahrhundert (z.B. die Rezeption des Spätantiken (Justinanischen) Römischen Rechts an der Uni Bologna, mit dem sich sowohl die mittelalterliche römische Republik als auch Barbarossa ihre Herschaft legitimierten).
Die Renaissance ist ohnehin mehr eine Wissenschafts- und Kunstgeschichtliche Epoche, die sich mit SMA und FNZ (die mehr Politikgeschichtliche Epochen sind) überschneidet. Von daher kann man MA und Renaissance eh nicht klar voneinander scheiden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln