Zum tänzelnden Pony > Sonstiges
Hausaufgabenhilfe
TRC|~Hamster~:
Uff...Gute Frage. Also was einem ja sofort auffällt sind ja die vielen Wiederholungen. Und auf jeden Fall muss das auch was mit Leben und Tod zu tun haben und die Schienen könnten irgendwie den Lebensweg darstellen. Was jedoch die Stadt damit zu tun hat...Hm...Gute Frage. Ich werde es mir noch ein paar mal durchlesen und genauer anschauen, vielleicht fällt mir dann noch was ein und ich werde es posten ;)
PS:Du hast so eine weibliche Handschrift^^
Fantasyreader:
Vielen Dank! Ich vermute, dass die Stadt für sozusagen das angestrebte Ziel, also für das gute steht, kann das sein?
Übrigens, das ist nicht meine Handschrift, das hatte ich eingescannt :D. Meine richtige Handschrift ist so kurz vorm unlesbar [uglybunti].
TRC|~Hamster~:
Hm...Ich bin mir da nicht so sicher. Es wird ja gesagt:
"Und das Helle am Himmel in dieser Nacht, das Helle war Hamburg.
So ist das aber nicht, sagte der mit der Lampe, so ist das nicht mit der Stadt. Das ist hell da, o ja, aber unter den hellen Laternen gehn auch nur welche, die Hunger haben."
Wobei darauf dann allerdings antwortet, dass Hamburg das "einzige Leben" wäre.
Auf jeden Fall wird die Lokomotive personifiziert:
"weinte"
"riesiges Kind"
"Heimweh"
Farodin:
Welche Klasse biste? 9?
Wir machen im Moment auch Gedichtinterpretation, wir sollten zu morgen "Zwei" von Gustav Falke analysieren.
TRC|~Hamster~:
Diese Stadt-Gedichte hatten wir auch in der 9.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln