Zum tänzelnden Pony > Sonstiges

Hausaufgabenhilfe

<< < (11/198) > >>

TRC|~Hamster~:
 :D
Dann will ich auch endlich mal Romantikgedichte haben :D
Aber Argumentationen sind eh das geilste :)

Fantasyreader:
Wie kommt ihr auf die Idee, das das ein Gedicht ist? Es ist soweit ich weiß eine Erzählung.
@ Vexor: Ich brauche das nicht mehr, wir haben das heute im Unterricht behandelt und abgeschlossen, trotzdem vielen Dank.
An alle, die mir geholfen haben/wollten vielen Dank!! :)

@ Gedichtinterpretation: Ich hasse sie, ich halt sowas für ziemlich sinnfrei^^. Erörterungen sind das beste an Deutsch. Allerdings ist mir Mathe oder Bio doch lieber. Trotzdem kriege ich meistens 15 Punkte in der Mitarbeit :D.

TRC|~Hamster~:
Wenn der Wille da ist  :)

TRC|~Hamster~:
Morgen Physiktest und ich komme mit dieser Aufgabe nicht klar:

Ein Auto beschleunigt gleichmäßig aus dem Stand.
Zum Zeitpunkt t=1 sec. hat es 1,05 m , nach 10sec. 15m zurückgelegt.
Wie groß ist seine Geschwindigkeit bei t=5sec.

Muss ich dann das rechnen:
VD=s/t
VD=15m/10s
VD=1,5m/s

VD*2=VM
VM=3m/s

VM=a*t /:t
VM/t=a
a=3m/s : 10s
a=0,3m/s²

VM=a*t
VM=0,3m/s² * 5s
VM=1,5m/s

ANTWORT:Das Auto fährt bei t=5s 1,5m/s.

???

Curruion:
Also der Ansatz wäre:
s=1/2*at² => a=2s/t²
v=a*t

--- Zitat von: TRC|~Hamster~ am  3. Mär 2009, 19:43 ---
VD=s/t
VD=15m/10s
VD=1,5m/s

VD*2=VM
VM=3m/s

--- Ende Zitat ---
Du bist am Anfang, als du die Zeit ausgerechnet hast, von einer konstanten Bewegung ausgegangen.

Wenn die Angaben so richtig sind, kann ich die Geschwindigkeit nicht ausrechen, da sich die Beschleunigung ändert.
Bei t=1s sind es 2.1 m/s² und bei t=10s sind es 0.3m/s².

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln