Zum tänzelnden Pony > Sonstiges

Hausaufgabenhilfe

<< < (189/198) > >>

Turin Turumbar:
Achte darauf, dass die Länge bei NCBI die oben steht nicht zwangsläufig die Länge der CDS ist! Die CDS der oben verlinkten Sequenz fängt z.B. erst bei 261 an und geht bis 1574, siehe Features.
Hast du beide angegebenen NCBI Einträge überprüfte? Wenn ja, dann ist ein blast vielleicht doch garnicht so dumm, immerhin findest du so den exakten Eintrag. Mit pDraw habe ich noch nicht gearbeitet, wir nutzen Serial Cloner oder Snapgene. Ein Pfeil wird aber wiegesagt auf Grund der Intron / Exon Struktur bei deiner Sequenz nicht reichen, laut Ensembl hast du ja 11 codierende Exons, brauchst also mindestens 11 Pfeile und da das ganze ne Sequenz aus dem Genom ist, meine es waren irgendwas um die 10k bp, wird das ne Heidenarbeit deine ~450 bp lange CDS darin komplett und richtig zu markieren.

Fingolfin König der Noldor:
hmmm, Ich glaube ich werde es lassen wie es ist; ist ja auch egal, so wie ich es jetzt habe stimmt es und nur damit es ein bischen schöner ist, tu ich mir die ganze Arbeit nicht an, da habe ich andere wichtigere Sachen zu erledigen. Trotzdem Danke für alles.

Fingolfin König der Noldor:
Da der letzte Beitrag mehr als 30 Tage zurüclliegt, sollte der Doppelpost kein Problem sein:

Eine Frage aus der Molekularbiologie:
Ich habe im Internet bereits etwas recherchiert, allerdings keine zufriedenstellende Erklärung gefunden. Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen.
Könnte mir jemand in einfachen Worten die "fusion-PCR" erklären und auf was man dabei achten muss? Vielleicht hat ja jemand schon einmal eine selbst gemacht.

Danke!

Whale Sharku:

--- Zitat von: Fingolfin König der Noldor am 22. Jan 2015, 15:21 ---Vielleicht hat ja jemand schon einmal eine selbst gemacht.

--- Ende Zitat ---

Ne aber ich hab darüber das schlechteste und peinlichste Referat meines Lebens gehalten, mal sehen, ob nicht gerade dadurch was hängen geblieben ist :D

Polymerase-Ketten-Reaktion dient dem Zweck, aus einer kleinen Probe von Genen eine große zu machen, um damit besser arbeiten zu können. Um die DNA-Schnipsel zu vervielfältigen wird die Doppelhelix so weit erhitzt, dass sich die beiden Stränge voneinander lösen, und dann mit Enzymen / Proteinen bei einer niedrigeren Temperatur zusammen geschmissen, die fleißig beginnen die beiden Hälften zu ergänzen. Hinterher hat man zwei Kopien der alten Doppelhelix.

Dieser Vorgang dauert grob eine halbe Stunde und kann beliebig wiederholt werden, wobei die Anzahl der Kopien quadratisch immer schneller steigt.
erster Durchgang: aus 1 mach 2
zweiter Durchgang: aus 2 mach 4
usw.

Oh je, hoffentlich war das hilfreich^^

Turin Turumbar:
Wow, Whale, das ist wirklich schlecht, zumal da wichtige Sachen, wie z.B. Primer fehlen. :D
Ich denke was ne Standard PCR ist sollte er problemlos wissen, jedenfalls wenn ich mir die vorherige Frage angucken. :D

Ich musste erstmal hart überlegen, was überhaupt eine fusion-PCR sein soll. Nach ein wenig nachgrübeln und Lehrbücher wälzen fiel mir der geläufige Name ein: Overlap-Extension-PCR bzw OE-PCR. Diese kannst du problemlos googlen, dazu sollte es sogar Wikipediaartikel geben, die diese erklären.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln