Zum tänzelnden Pony > Bücher

Was lest ihr?

<< < (139/144) > >>

Ealendril der Dunkle:
Hat jemand von euch das Buch ,,Wild Cards 1" bereits gelesen und kann mehr dazu sagen? Ich habe mir eine Leseprobe auf meinen Kindle schicken lassen und war von den ersten beiden Kapiteln sehr angetan. Das Buch kostet aber leider selbst als Kindle-Edition 12 € und das finde ich schon einen Brocken für diese geringe Anzahl an Seiten. Wäre über ein kurzes Feedback sehr dankbar, da hier ja einige unterwegs sind, die meinen Büchergeschmack teilen.

Estel:
Ich hoff mal es nimmt mir keiner übel wenn ich den Thread mal entstaube.

Aber aus aktuellem Anlass kann ich
- die Osten-Ard-Reihe von Tadd Williams - Das Geheimnis der großen Schwerter, bestehend aus vier Büchern nur wärmstens empfehlen.

Link
Die Story braucht teils etwas um in Schwung zu kommen, fasert sich in viele Stränge auf, die dann von der Spannung recht unterschiedlich sind, aber schlussendlich wird alles zusammengeführt und selbst der ödeste Handlungsstrang hatte zumindest 1-2 Highlights^^

Gewisse Fantasy-Standarts sind auch vorhanden (Trolle, "Elfen", Riesen, Magie / "Kunst").
Insgesamt zu empfehlen, hat mich 3-4 Tage mal vom PC / Handy daheim weggehalten ;)
 Und laut dieser Quelle arbeitet Tad Williams gerade an einem weiteren Abenteuer in Osten Ard, da bin ich mal echt gespannt!

Das zweite wäre die Pandemia Saga sowie die Zweiten Chroniken von Pandemia.
Link
Link
Auch hier haben wir wieder klassische Elemente der Fantasy sowie diverse Standartelemente (Trolle, Zwerge, Elfen, ein großes Empire, Berserker des Nordens, Kalifate im Süden, Drachen, Gnome, etc).

Doch was das Ganze von anderen abhebt ist die Definition von Magie / Zauberei.
Es gibt so genannte Worte der Macht. Diese werden in der Regel in Familien am Sterbebett weitergegeben, da es große Schmerzen bereitet diese auch nur einer Person mitzuteilen.
Ein Wort macht dich zum Experten auf einem weltlichen Gebiet, in dem du Talent hast -
 ein Troubadeur wird zum Sänger, der die Könige der Welt mit seinem Gesang "verzaubert"
Zwei Worte machen dich zum Geweihten - einem Überflieger in allen "menschlichen Bereichen" - Fechten, Reiten, Singen wie ein Profi? No problem!
Drei Worte machen dich zum Magier - Du bist in der Lage, Magie (temporäre Zauberei) zu wirken
Vier Worte machen dich zum Zauberer - dauerhaftes Verbleiben!
....


Dabei können die Worte auch verschieden stark sein - ein Magier ist stärker als der andere, da seine Worte mehr Macht haben!

Das Ganze wird dann auch spätestens ab drei Worten im Buch recht interessant in einer eigenen Spektralwelt dargestellt.

Die zweiten Chroniken bauen auf den Geschehnissen von "Staffel 1" auf, wir treffen einige Bekannte wieder - die Bücher spielen einige Jahre später.

Kann diese 12 Bücher nur wärmstens empfehlen, bin grad wieder bei Pandemia Saga Buch 1 :)

Ealendril der Dunkle:
Diese Pandemia Saga klingt sehr interessant. Ich mag solche komplexen Magiesysteme, ich denke das ich der Reihe also mal eine Chance gebe.

Labadal:
Muss sagen, klingt recht interessant. Besonders die Idee mit den "Wörtern der Macht" scheint recht vielversprechend.

Mein Lesematerial ist zur Zeit nicht so fantastisch angehaucht: Schmökere gerade in James Shapiro's "1606 - William Shakespeare and the Year of Lear".
In diesem Buch dreht sich alles darum, wie politisches, gesellschaftliches und kulturelles Zeitgeschehen des Jahres 1606 (aber auch der vorangegangenen Jahre) das Schaffen Shakespeare's, besonders die Abfassung von Macbeth und King Lear, beeinflusst haben. Dazu gehört die Zeit der Wirren kurz vor und nach dem Tod Königin Elisabeths; der Regierungsantritt James I., eines Schotten (!) auf dem englischen Thron; die Obssession für Exzorzismus und damit verwoben die Angst vor katholischer Unterminierung des Landes; die Bemühung für eine Vereinigung von Schottland und England; der gunpowder plot (Remember, remember/the fifth of November - das Datum hat sich hat sich ja zufälligerweise gerade erst wieder gejährt, Guy Fawkes lässt grüßen  :)); die Befriedung konkurierender Adelsparteien etc.
Wärmstens zu empfehlen für alle, die sich für die Hintergründe von Macbeth und King Lear interessieren. Zufällig ist gerade auch erst eine Neuverfilmung Macbeths mit Michael Fassbender in den Kinos erschienen. Da kann man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen .... ich mein ja nur  ;)
Von James Shapiro kann ich ebenfalls empfehlen "1599 - A year in the Life of Shakespeare", seine erste Betrachtung eines wichtigen Jahrs aus Shakespeare's leben (Hamlet) und geleichzeitig ein Werk, das einen guten Einblick in die Funktionsweise des damaligen Theaterbetriebs liefert; und "Contested Will", worin er den historischen Ursachen und Umständen nachspürt, die zu dem Wust an Verschwörungstheorien rund um Shakespeare geführt haben - also keine Betrachtung, die eine neue Theorie knüpfen möchte, sondern von einer Meta-ebene aus den Gründen von Theoriebildung nachforscht. Denn an Theorien gibt es genug: Eine Partei meint das sich hinter Shakespeare Francis Bacon verbirgt; eine andere meint es wäre der Earl von Oxford der "shake-spear" als Pseudonym verwendet hat; dann steckt ein ganzes Kollektiv an progressiven, adligen Schreibern hinter Shakespeare, die durch ihn ihre reformerischen Ideen verbreiten wollen, oder es ist gar Queen Elisabeth selbst, die sich hinter dem Barden aus Stratford verbirgt. Also an Theorien gibt es genug. Aber ich schweife ab ... :)

Linwe:
Also ich lese eigentlich nur fanrasy und manchmal, aber eher selten, lese ich auch noch Geschichtsromane.

 Im Moment lese ich die Fünfteilige Serie über "die Zwerge" von Markus Heitz.
ich finde es relativ spannend, auch da die Welt ganz anders aufgebaut ist als zum Beispiel Mittelerde.
Die Magie darin ist komisch.
Nur Menschen können die Fähigkeit, Zauber zu wirken, besitzen.
es gibt ein Magiefeld, in welchem die Magi und Magae, sowie die Famuli ihre Energie auftanken müssen, deshalb sind ihre Sotze auch in den Gebieten gelegen.
Die Famuli gehen also bei einem Magus oder einer Maga zur "Ausbildung" und lernen die Magie, danach ziehen sie aus und widmen sich einem bestimmten Bereich, wobei dieser ganz unterschiedlich sein kann.

Aber eigentlich geht es eher um die Zwerge, ihre fünf Reiche und ihren Kampf gegen den dritten Stamm der Zwerge, gegen die Orks, Oger, Trolle, bogglins und Albae (dunkle Versionen von Elben)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln