Zum tänzelnden Pony > Computer und Technik
Windows 7
.Thranduil.:
Also wenn ich es dann so wie du es gesagt upgrade sind die ganzen Dateien die ich dann auf dem PC hab weg oder bleiben die?
Turin Turumbar:
Alle Dateien sowie Einstellungen, sprich Desktop-Hintergrund, Benutzerkonten etc., werden übernommen. Es wird auch versucht die installierten Programme zu übernehmen, was allerdings nicht immer klappt. Treiber sollte man danach aber lieber selber noch einmal installieren / aktualisieren. Wichtig ist, dass das Upgrade nicht immer funktioniert! So müssen z.B. beide Betriebssysteme die selbe Bit-Zahl haben, soweit ich weiß geht auch z.B. ein Upgrade von Vista Ultimate auf 7 Home Premium nicht.
Alles wissenswerte zu der Upgrade Option kannst du hier nachlesen: klick! Bitte beachte, dass der Artikel über mehrere Seiten geht ;)
Dralo:
Hm... und das hat bei dir schonmal ohne Probleme danach funktioniert?
Windows legt u.U. einen Bootmanager an, wenn es ein anderes System vorfindet. Jedoch ist es dafür notwendig, zuvor Partitionen anzulegen oder mehrere Laufwerke zu haben. Das passiert ja auch nicht einfach so und ist nicht unbedingt gegeben.
Am besten ist es, wenn Windows 7 in einen unzugeordneten Bereich installiert wird, dann legt es selbst auch noch die 100Mb Startpartition an usw.
Dafür muss man jedoch zuvor die C Partition von Win Vista löschen.
Möglich ist eben alles, nur es zu machen ist unterschiedlich schwer. Es kommt eben drauf an wieviel Risiko man eingehen will und wieviel Erfahrung man bereits damit hat.
Außerdem erschließt sich mir nicht ganz der Sinn, Win 7 und Vista parallel auf einem PC zu haben.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es am einfachsten ist, alles zu sichern, was man wichtig findet, das dreimal nachprüfen, dann die ganze HDD platt zu machen und komplett neu auf zu setzen, dann gibt es ein schnelles und stabiles System ohne Altlasten des Vorgängers.
Ich will hier aber nichts vorschreiben oder "missionieren", das muss jeder selbst für sich entscheiden.
Übrigens Gil Galad, wenn du das auf einem Notebook vorhast, rate ich dir, dich nochmal beim Hersteller des Gerätes zu informieren, denn die legen für ihre Notebookkonfigurationen eigene Systembuilder Versionen vor, meistens funktioniert es dann nicht, ein anderes System zu installieren...
Turin Turumbar:
Ob es funktioniert, keine Ahnung, in der Theorie sollte es das. Ich habe das bisher immer wie du gemacht: Daten gesichert, Festplatte komplett formatiert und neu installiert.
Einmal hatte ich Vista und 7 parallel laufen, als die 7er RC rausgekommen ist. Die parallele Installation lief dort problemlos. Ich hatte allerdings auch vorher eine extra Partition angelegt, denke aber, dass das keinen Unterschied macht, ob man das ganze nun am Anfang des Setups oder vorher im Windows macht. Das zwei Betriebssysteme auf einer Partition nicht gehen sollte klar sein, Windows meckert allerdings auch beim Setup, falls auf der entsprechenden Partition bereits ein Betriebssystem installiert ist.
Wie du aber sicherlich auch gemerkt hast, hat Gil-Galad scheinbar nicht wirklich Ahnung von der Materie (sorry, falls das jetzt böse rüberkommt ;) ), da ist es doch eigentlich sinnvoll die für ihn einfachste Methode zu wählen, diese ist hier nun mal die Upgrade-Option, da das ganze hier wie der Setup eines Programmes abläuft. Man kann also eigentlich recht wenig falsch machen. Natürlich übernimmt man so die Altlasten vom vorherigen System, er installiert aber scheinbar Windows 7 des Betriebssystemes wegen und nicht, weil das System mal wieder lahmarschig läuft und er Lust auf nen frisches, blankes und schnelles Windows hat.
Edit: Ein Problem haben wir allerdings noch: Es ist eigentlich noch garnicht klar, was GilGalad nun will, beide Betriebssysteme gleichzeitig oder nur das 7er.
Dralo:
Hm... auch wieder richtig :)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln