12. Jul 2025, 15:38 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Feedback zum Konzept-Update #25  (Gelesen 13564 mal)

Ealendril der Dunkle

  • Gast
Feedback zum Konzept-Update #25
« am: 7. Nov 2012, 11:08 »
Seid gegrüsst Gefährten Edains!

Ein neues Konzept-Update steht nun zur Verfügung, das euch Einblick in die Spielweise Bruchtals bietet.
Link zum Update:
Link

Wir freuen uns auf euer Feedback.

Wisser

  • Waldläufer Ithiliens
  • ***
  • Beiträge: 1.431
  • Blut, Eisen, Bourbon und Zitrone...wo ist Freitag?
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #1 am: 7. Nov 2012, 11:45 »
So, dann sage ich gleich mal was dazu:

1. Das die Gärten endlich weg sind, ist mMn der größte Fortschritt. Ich habe es beim Spielen meistens vergessen und musste dann, wenns schon fast zu spät war, hektisch nachrüsten.

2. Das Gebäude sieht toll aus. Erinnert mich an das chinesische Teehaus im Park Sansscoussi in Potsdam.

3. Das die Elben nun doppelte Upgrades haben, gefällt mir persönlich nicht. ich hätte es begrüßt, wäre das ein eigenes feature bei den Zwergen geblieben.

4. Warum wurde der Altar des Lichtes nicht auch noch mit der Bibliothek kombiniert?

5. Alles in allem sieht das gut aus und macht Lust auf 4.0

Im übrigen bin ich der Ansicht, Karthago müsse zerstört werden.
Tröller!! XD

[spoiler2=DEIN TEXT]SPOILERINHALT[/spoiler2]

Das Leben präsentiert unsl drei Möglichkeiten:

1. Gut sein
2. Gut werden
3. Aufgeben und Aussteigen

Ich bin für einen Adult-Bereich in der MU...mit Scotch und Zigarren xD

-Dark Angel-

  • Seher der Elben
  • **
  • Beiträge: 842
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #2 am: 7. Nov 2012, 12:14 »
Ich betrachte das Konzept aus mehreren Gründen leicht zwiegespalten.

Beim Gelehrtensystem gab es ja immer die Gefahr, dass ein Reiterbatta kam, und die Gelehrten tötete.Diesem konnte man jedoch durch verstecken,fliehen oder Speerträger gut paroli bieten.Bei einem Festen Gebäude geht das nicht mehr und es besteht immer die Chance, dass ein Rammen Rush, ein Spell oder andere Blitztaktiken das Gebäude samt den Aufwertungen zerstören.Wenn der Gegner einmal weis wo es ist, kann es auch nicht mehr fliehen, sprich man kann auch mit Adlern o.ä. wie oben genannt das Gebäude quasi blind angreifen, die Gelehrten hingegen waren da deutlich mobiler.

Wenn ich es richtig verstanden habe produziert das Spellsystem alle 30 Sekunden einen Spellpunkt, unabhängig davon was der Spieler tut, (außer Gebäude aufwerten durch Zeit und anbauten?).Das mag erstmal sehr viel erscheinen, jedoch nimmt es Imladris auch seine größte Stärke nämlich früh an große Spells zu kommen.Um nach diesem System einen 25er zu kriegen braucht man ca 27 Minuten (5+10+15+25 Spellpunkte/2), einen vollen Spellbaum kann man dadurch vollends vergessen, da nur max 5-10% der Spieler eine Stunde und länger dauern.Generell ist es so außerdem noch eine größere Einladung zum Bunkern, da man ja weiß, dass man kontinuierlich Spellpunkte erhält, und der Gegner das ohne einen Großangriff, einen Rammenrush (welchem man durch Bunkern ja vorbeugt) oder einen Spell (welchen der Gegner nicht besitzt) nicht unterbinden kann.Also lässt man ihn lieber ins Kreuzfeuer seines Lagers rennen und die eigene Armee kämpft zwischen Statuen und Türmen und wagt nur ab und an kleine Aufälle auf Gehöfte, aber stellt sich nicht dem Kampf.

Die doppelten Upgrades sind an sich eine schöne Idee, jedoch das Doppelupgrade in Form der Zwerge finde ich eher unschön, zumal es nur selten gekauft wird (oder ist es umsonst?), da Imladristruppen eh schon ein vielfaches ihres Kaufpreises ausmacht, und die Boni um es rentabel zu machen bei mindestens 105% beim erreichen der Einheitenkosten sein müssen, sonst kauft man sich lieber neue Truppen und Upps kommen nur bei Bogies oder bei Cp Mangel.
Ich fände es aschöner gelöst, wenn die Klingen und die Pfeile einfach die normalen aus der Schmiede aufbessern, sprich man nur einmal kaufen muss, und man mit den neuen einen kleinen Extrabonus hat, welcher umsonst ist.

Dass die Formationen jetzt auch von neuen Spielern besser benutzt werden können steigert die Einsteigerfreundlichkeit des Spiels, die Bindung der Lichtbringerskills an die Bilbliothek finde ich auch gut, auch gut, solange die Lichtbringer vorallem die Anti Gebäude auch ohne Skills besser gg Gebäude sind als aktuell (+Reichweite,+Pfeilrüstung).Auch einen Rohstoffbonus (wenn auch nur einen kleinen) kann ich auch nur begrüßen.

Die Einbindung von Erestor ist ganz gut gelöst, auch wenn ich persönlich seinem alten Skillset jetzt schon hinterhertrauere :/

Die Umlegung der Helden in die Feste kommt mir auch entgegen, dann kann man auch mal Arwen als EGH nehmen und sie schneller leveln.

Fazit:

Alles in allem macht des neue System Imladris einfacher zu spielen, und anfängerfreundlicher, nimmt dem Volk in den Händen eines erfahernen Imladris Spielers jedoch viel von seiner aktuellen Schlagkraft (Imladris gehört, gut gespielt, zu den besten Völkern Edains, trotz Pfeilschwäche und kann mit etwas Glück sogar gg Isen bestehen, allerdings erfordert dies sehr viel Übung und Erfahrung).Die Demobilisierung der Spellquelle, und vorallem die starke Einschränkung der Sp Produktion sehe ich persönlich da sehr kritisch und fürchte, dass Imla zu einem Volk auf dem Level Gondors wird, nicht sehr schlecht aber auch nicht sehr gut, eher Mittelklasse und für alles was dabei.

mfg

ps: Jaja aus mir sprechen der Balancer und der Fan des aktuellen Systems, also klinge ich jetzt vermutlich wieder total böse und fortschrittsstoppend, bitte nicht übel nehmen ;)

« Letzte Änderung: 7. Nov 2012, 13:16 von -Dark Angel- »

Dralo

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 903
  • DragonLord
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #3 am: 7. Nov 2012, 12:29 »
Mir persönlich hat der Detailreichtum der Bibliothek sehr gefallen. Dies bieten nur wenige Spiele wie zb Anno oder Stronghold. Die Bibliothek macht einiges her und das Feeling kommt allein schon in dem Video super rüber. Ich bin wirklich schon sehr gespannt daruf, das selber auszuprobieren, bislang ist Imladris nicht gerade eines meiner Lieblingsvölker gewesen...
Das System mit Erestor sieht ebenfalls echt super aus, ich bin erstaunt, dass sowas in SuM überhaupt möglich ist ;)
Insgesamt ein sehr gelungenes und cooles Update!


Ich hätte vielleicht noch eine Idee, wie ihr den Detailreichtum der Gebäude nochmal erheblich steigern könntet bzw nochmal realistischer wirken lassen könntet. Und zwar in dem ihr Ambient Occlusion, bzw Cavity AO in den Texturen einrendert (das haben die von der Peleponnesian Wars Mod auch gemacht) dann werden alle Details durch AO verstärkt und zb würde es unter dem Vordach auch dunkler, bzw. schattiger sein (was ja realistisch wäre).

Whale Sharku

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.174
  • Sie sind wie Plankton für die Sense!
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #4 am: 7. Nov 2012, 13:23 »
Hallo!
1. Optisches Feedback. Die Bibliothek ist wunderschön und bedeutet mMn auch mehr Feeling, als die gestrichenen Gärten.
Mit Recht ist diese Art Feedback deutlich an den Rand gerückt, aber ich finde, das muss auch dringend gesagt werden.

2. Verbesserung von Gameplay bei Imladris. Ja, ich bin schon immer einer von dieser Sorte Spieler gewesen, die in Bruchtal zahlreiche Funktionen quasi nicht überschauen, was dazu führt dass man das Volk weder sonderlich mag noch außerhalb des SP Gelegenheit hat, sich darin zu verbessern - ein Teufelskreis. Viele Funktionen sehe ich nun zentralisiert und freue mich darüber. Weder klingt das Konzept überladen noch unzureichend. Wo Mängel entstehen könnten, wird sich (für meinen bescheidenen Geist zumindest [ugly]) natürlich erst nach und nach zeigen.

3. Balance. Du hast darum gebeten, Details dieser Art nicht zu thematisieren, aber ich möchte das mehr als "Tips" abschließend erwähnen.
Da Imladris seine Spellpoints nun endgültig linear gewinnt, wird es nicht leicht sein, ein Tempo zu entdecken das im durchschnittlichen Spiel (wie lange währt ein durchschnittliches Spiel? ich tendiere zu 30 Minuten) den anderen Völkern entspricht.
"Nicht leicht" - aber in jedem Fall möglich, sofern man sich auf diese durchschnittliche Dauer einigen kann.
Was ich euch dazu sagen möchte, probiert ein wenig herum und legt besser nicht zuviel Wert darauf, dass es eine sehr glatte Zahl wird, so wie 30 Sekunden pro Spellpoint. Vielleicht sind ja 39 besser. Im Spielerlebnis, denke ich, wird eine solche Veränderung nicht den leisesten Unterschied bedeuten.
Das andere Thema ist die aktive Erhöhung von Rohstoffen. Aktive Spells dieser Art sind alles in allem balancebar, aber dieser Grundsatz ist mit Vorsicht zu genießen. Gerade bei einem Elitevolk will ja sicher kein Mensch den "Owerflow" also spreche ich mich für einen relativ geringen Ertragsbonus aus.
Positiv erscheint mir vor allem, dass die mächtigen Upgrades der Standard-Einheiten sich jetzt etwas gemächlicher entwickeln, wie es ja auch bei den Zwergen der Fall ist. Goldspitzenpfeile könnten damit schon im Midgame vorhanden sein, ihre absolut furchterregende Stärke aber erst sehr, sehr spät entfalten.
Eine gute Änderung je nachdem, wie lange die Bibliothek zum Leveln benötigt. Kann man die einzelnen Anbauten unterschiedlich schnell leveln lassen? Und ihre Boni bewusst unterschiedlich mächtig halten? Das wird unproblematischer sein.

Alles in allem ein ziemlich gutes Update!

gezeichnet
Whale


Fangorns_Waechter

  • Elbischer Pilger
  • **
  • Beiträge: 175
  • Wissen ist Macht
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #5 am: 7. Nov 2012, 16:37 »
Ich finde das Konzept sowohl vom optischen wie der grundlegenden Mechanik sehr gut. Es wird die Spielfreude bei Imladris meiner Meinung nach sehr erhöhen und auch einige Balanceprobleme anpacken. Zudem ist das Imladris mit der Bibliotheck deutlich Buchgetreuer als das mit den Gelehrten.
Allerdings sehe ich das generieren von Schicksalspunkten etwas kritisch. An sich ist es eine gute Idee, aber besonders im früheren Spielverlauf sind alle 30 Sekunden ein Schicksalspunkt sehr viel. Laut Dark-Angel allerdings im LG eher wenig. Vielleicht wäre es möglich die  Generationsdauer an die Spielzeit zu knüpfen, so dass im Eg bspw. alle 45 s ein Schicksalspunkt generiert wird, allerdings im Mg-Lg die Generationsdauer auf 20 s erhöht wird. Das wäre eine von mir präferierte Lösung, ohne allerdings eure grundsätzlich in Frage stellen zu wollen.


PS: Interessante Erweiterung von Gildor übrigens  ;)


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
- Albert Einstein

olaf222

  • Grenzwächter Loriens
  • **
  • Beiträge: 655
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #6 am: 7. Nov 2012, 17:14 »
Optisch und Gameplaytechnisch wiedermal ein sehr schönes Update.

Ich habe die Gelehrten und vor allem ihr System zum freischalten der Formationen bisher nur gegen Ki genutzt da mir im Multiplayer die Zeit fehlte um mich durch so viele Einheiten durchzuklicken. Gut, dass es nun einfach geht ohne die Formationen und die taktischen Möglichkeiten wegfallen zu lassen. Die verschiedenen Richtungen hören sich für mich auch sehr gut an. Bin gespannt ob die Wahl hier so wichtig wie die Wahl des Volkes bei den Zwergen.

Die Automatischen Spellpunkte hören sich für mich noch etwas seltsam an, ist aber sicherlich nicht schlechter als das vorherige System. Der Nachteil ist allerdings, dass es Bunkern fördert und man gegen einen aggressiven Gegner wohl schnell in Spellpunktenachteil gerät. (z.b. gegen Nebel)

Wie wäre es wenn es noch eine Art Upgrade oder Möglichkeit gibt die Spellpunktgenerierung zu beeinflussen.

Wie die Einheiten geändert werden und die Upgrades ist aber super. Nun wird auch das Gameplay von Bruchtal endlich ihrem Aussehen würdig ;) Nämlich schlicht, aber sehr schön!

Der Herr der Geschenke

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 63
  • Zo îsen du gewisen seyn: Beloren in dat smûzzeln.
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #7 am: 7. Nov 2012, 18:55 »
Mir gefällt die Bibliothek äußerst gut! Besonders die Animation der Gelehrten wirken sehr feelingreich, und auch das Design sagt mir zu! Außerdem finde ich es gut, dass Imladris nun eine Bibliothek hat, es passt einfach besser zu den Gelehrten, wenn sie sich in einer Bibliothek aufhalten, als auf dem Schlachtfeld. Das Erestor sich auch in der Bibliothek befindet, macht die Bibliothek noch interessanter. Das neue Spellpointsystem hört sich auch recht gut an. Auch die erweiterten Upgrades sagen mir zu.
Ein klasse System, das Imladris sehr verbessert!   


Hexen stehen immer zwischen Birken

Danke an The Dark Ruler für den Avatar

Der Leviathan

  • Edain Betatester
  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.085
  • Ich lüge immer.
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #8 am: 7. Nov 2012, 19:01 »
Ich mochte Imldaris immer, nur es war nur so komplex, von nun an ist es ja ein kinderleicht mit den Spellpunkten, man musste immer mit Gelehrten spammen, Erestor war auch immer nur ein Held den man kauft wenn man zu viel Geld hat, Optisch ist das Gebäude fantastisch. Das der langweilige Garten Bruchtals weg ist finde ich gut, dadurch das die Helden in die Festung verlegt worden, wirkt die Festung nicht so leer und nutzlos. Ich würde sagen, es war es wert so lange zu warten.
PS: Interessante Erweiterung von Gildor übrigens  ;)
Hä Gildor kam gar nicht vor? Du meinst wohl Erestor, oder?
« Letzte Änderung: 7. Nov 2012, 19:16 von morgulratte »

Dunkler König

  • Gast
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #9 am: 7. Nov 2012, 19:34 »
Ich muss sagen das mir die Bibilothek richtig gut gefällt vorallem da man durch sie jetzt Spellpunkte bekommt besser als bei den Gelehrten da man sich jetzt nicht mehr auf den Schutz dieser Konzentrieren muss.Der einzige Nachteil ist das man das Gebäude nicht abziehen kann wenn es der Feind angreift.Aber sonst gefällt es mir gut:)

Mfg FdN

Bis schon gespannt auf mehr...


Hüter

  • Verteidiger Morias
  • **
  • Beiträge: 507
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #10 am: 7. Nov 2012, 19:47 »
Ich kann morgulratte nur zustimmen: Es hat sich wirklich gelohnt etwas länger zu warten.
Die Bibliothek ist optisch einfach echt Hammer, gefällt mir besser als die Gärten.

Dass die Gelehrten wegkommen, gefällt mir auch gut, weil sie eigentlich nur rumgestanden sind und vor allem bei der Truppenauswahl im Lager immer lästig im Weg waren. Bei der Fähigkeitenfreischaltung gefällt mir der Lösungsweg ebenfalls sehr gut, da ich selbst bei Lichtbringern die Fähigkeiten im Eifer des Gefächts nicht freischalten konnte, weil sich entweder die Einheit bewegt hat oder aber einfach die Zeit nicht da war.

Bei den Ringpunkten wird vor allem der Intervall entscheidend sein. Aber es ist auf alle Fälle angenehmer, wenn man nicht alle 30 sek auf einen Button klicken muss.

Da kann man nur sagen:
Zitat
Bis schon gespannt auf mehr...
(Vor allem auf das angekündigte Update zu den Zwillingen xD)

Halbarad

  • Edain Team Recruit
  • Ritter Gondors
  • *****
  • Beiträge: 1.857
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #11 am: 7. Nov 2012, 21:08 »
Ich glaube ich kann hier nicht mehr sehr viel hinzufügen.(**), freue mich schon sehr auf das nächste Update.

Noni

  • Wortführer des Entthings
  • ***
  • Beiträge: 1.378
  • Talk Dirty to me
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #12 am: 7. Nov 2012, 21:30 »
Also mit geht es grundsätzlich ums Feeling, und eure Update macht genau das was ich will!

Wie meine Vorposter schon sagten: Das Gebäude Aussehen ist einfach der hammer!

Ein schönes neues System, macht Imladris wieder Spielbar und auch Interessant wie es im Mp so sein wird xD

Erestor gefällt mir auch sehr gut, seine alten Fähigkeiten waren Ok, aber durch die Update ist er jetzt richtig gut, ich hab ihn schon immer gebaut keine Ahnung wieso aber er hat vom Grundgerüst her ein schönes System was durch die Update ja weiterentwickelt wurde.

Das die Gärten Elronds(oder umgekehrt^^) gestrichen wurden finde ich auch gut, die Gärten haben mich noch nie beeindruckt man kann es wie die Goldene Halle und den Weißen Turm vergleichen es sieht schön aus aber passt einfach nicht hin.

Und ich freue mich auch auf die Version 4.0, das heißt(glaube ich) das ihr jetzt viel zu tun habt, deswegen wünsche ich euch viel Glück und Spaß bei eurer Arbeit :)

Mfg


Kael_Silvers

  • Edain Konzeptmoderator
  • Dúnadan des Nordens
  • ***
  • Beiträge: 3.169
  • Was dich nicht umbringt, macht dich stark!
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #13 am: 7. Nov 2012, 21:49 »
Mir gefällt die Bibliothek auch sehr gut vom Aussehen her bis auf das Dach, was ich irgendwie "leer" finde^^ Auch die Anbauten sehen sehr gut aus. Aus den Tests kann ich sagen, dass sich Imladris viel flüssiger spielt und einsteigerfreunlicher ist. Dadurch ist man nicht mehr gezwungen mit den Gelehrten die Fähigkeiten der Einheiten freizuschalten. Die Zeit zur Generierung von Spellpoints ist auch ganz gut angesetzt, wobei ich wahrscheinlich eher zu 25s tendieren würde.

An und für sich ein sehr schönes Update, dass echt klasse geworden ist. Weiter so!

Mit besten Grüßen,
Prinz_kael

Elros

  • Seher der Elben
  • **
  • Beiträge: 824
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #14 am: 7. Nov 2012, 22:29 »
Aus meiner Sicht (Und nach Einsicht in das System, Betawitz-Wortspiel xD ) ein echt geniales Update. Imladris wird wieder richtig Spass machen.

Was das doppelte Upgrade der Units angeht: Es lohnt sich und ist definitiv nicht dasselbe wie bei den Zwergen. Es spielt sich anders und es fühlt sich anders an, von demher: Seid beruhigt, ihr kommt auf eure Kosten^^

Die Bib sieht echt genial aus und passt, wie ich finde, einwandfrei in den Imla-Baustil. Ich bin ein Spieler, der wirklich auf Optik achtet und neben der Festung platziert sieht das Ding genial aus.

Imladris als Ganzes ist nicht unterteilt in drei Teile, aber spielt sich super flüssig und macht wieder Spass. Kein zähes Gelehrten-Ausbilden mehr, keine Gelehrten-Fähigkeit für eine Formation, die die Klickerei nicht wert ist, keine Gärten als zusätzlicher Umweg für Arwen, Elrond & Co.. Es taugt^^

Weiter so! Alle 5 Daumen hoch!
« Letzte Änderung: 7. Nov 2012, 22:33 von Elros »


Isildurs Fluch

  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.033
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #15 am: 7. Nov 2012, 23:01 »
Wiedermal ein wunderschönes Konzept und außerdem ist es mal schön mal wieder was von euch zu hören (weniger kritisch gemeint, als es sich anhört).  ;)
Das Modell ist erste Sahne, dass System mit den Aspekten, die das Erbe des untergegangenen Beleriands einfangen, sowieso.
Die genialen Animationen, der eingebauten Gelehrten und Elros und die allgemeine Entschlackung sorgen dafür, dass ich dem auch sehr schönen Gartenmodell und Elros Stimmset, so hart das jetzt klingt, kaum nachtrauere.  :D
Wiedermal Klasse Arbeit. Freue mich schon auf das indirekt angekündigte Zwillingsupdate sowie überhaupt alle Updates. Vor allem auf ein in 4.0 eventuel erhaltenes neues Volk und generel vor allem auf die Zeit, in der die neuen Hobbit-Filminhalte der Mod einen ganz neuen Schliff geben werden (auch wenn das leider durchaus noch dauern kann)  :(
« Letzte Änderung: 7. Nov 2012, 23:05 von Isildurs Fluch »
Ersatz für die Elchreiter:
https://modding-union.com/index.php/topic,35514.0.html

Berittene Schützen für Imladris:
https://modding-union.com/index.php/topic,35515.0.html


Vielen Dank an CMG für Avatar und Banner...

AmW aka Esomitrona

  • Thain des Auenlandes
  • *
  • Beiträge: 28
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #16 am: 8. Nov 2012, 02:06 »
Ich finde das Update optisch 1a und Gameplay technisch auch gut, zu den Spellpunkten hätte ich ne Frage, kann ich zwei Bibliotheken bauen, und damit doppelt so schnell Spellpunkte sammeln?, ich hatte herausgelesen, das dies möglich ist und halte somit somit das Problem mit dem Spellpunkte sammlen im LG fuer behoben, bzw. Fuer angeglichen, und dadurch wuerde sich auch das problem mit dem Rammen-rush loesen, oder?
"Du unterschätzt das Gestrüpp :D"
Chu'unthor/Mai 13, 2012, 20:49

--Cirdan--

  • RPG Team
  • Lehenfürst
  • ***
  • Beiträge: 2.300
  • Beiträge: 2.217
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #17 am: 8. Nov 2012, 09:25 »
Ich finde dieses Konzept im Allgemeinen auch super, toll das ihr immerweiter versucht (und auch schafft) das Spiel zu verbessern :)

-Die verlegung der Helden in die Feste passt sehr gut
-Die neue Bib sieht super aus
-Das zweite Update für die Krieger stelle ich mir sehr interessant vor
-Die neue Vergabe der Spellpunkte ist auch toll


Allerdings finde ich es wirklich schade, dass einige Dinge wegfallen, die ich für mein Spiel mit Bruchtal eigentlich immer benutze.

-Dass Erestor nicht mehr seine alten Fähigkeiten hat (Die Level 1er, 3er und 5er Fähigkeit fand ich super und habe ich immer genutzt)
-Dass die Gelehrten nichtmehr die Formationen freischalten (Ich baue gerne am Anfang einen Trupp Schwertis, werte diesen mit den Gelehreten auf und laufe in Keilformation nach vorne und Plätte alles xD)




Edit: Habe nochmal eine Frage, wo heißt es "Konzept-Update #25"? -wieso "#25" ??
« Letzte Änderung: 8. Nov 2012, 13:53 von --Cirdan-- »

Hüter

  • Verteidiger Morias
  • **
  • Beiträge: 507
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #18 am: 8. Nov 2012, 15:24 »
Zitat
Edit: Habe nochmal eine Frage, wo heißt es "Konzept-Update #25"? -wieso "#25" ??
Das liegt, denk ich mal, daran, dass das Team dort weiternummeriert, wo es bei den Updates zu 3.8.1 aufgehört hat. Da war, wenn mich nicht alles täuscht, das Update #24 zu Zaphragor das Letzte.

mfg

HüterBruchtals

Wulfgar

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 483
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #19 am: 8. Nov 2012, 20:17 »
Macht weiter so: Gefällt mir äußerlich richtig gut, vielleicht könnte man ja mal hier einen Daumenhochbutton als Smilie hinzufügen.
Sowohl inhaltlich und optisch ist nichts zu bemängeln. :)
"Ich will Aspirin als Spell bei Gondor!"

Bekannt als´He is Wulfgar in Tunngle!´^^

Rogash

  • Soldat Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.634
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #20 am: 9. Nov 2012, 22:14 »
Ein Update, das eine großflächige Änderung im Spielgefühl bewirkt..genau das was ich mag :)
Es freut mich immer wieder, wenn ihr solche Updates einbringt, da diese das Spiel meistens um vieles bereichern und einem das Gefühl geben ein völlig neues Volk zu spielen. Daumen hoch :)
Ich hoffe die folgenden Updates verlangen von uns keine so unmenschliche Wartezeit mehr ab wie dieses ...   [ugly] ging ja schon soweit, dass man von der Gewohnheit abkam täglich zu gucken, ob es etwas neues gibt... :D

Ealendril der Dunkle

  • Gast
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #21 am: 10. Nov 2012, 10:08 »
Danke für euer Feedback, ich gehe mal auf einige Punkte ein.

Zitat
Cavity AO in den Texturen einrendert
Auch genannt Bump-Maps, die Anforderungen für den PC, durch extra-Zugriff auf die Grafikkarte, doppelt belasten. Da Edain sowieso schon sehr hohe Anforderungen besitzt, würde die Performance weiter einschränken. Wir haben selbst schon überlegt das zu benutzen, haben uns aber letztendlich doch nicht dafür entschieden. Trotzdem danke für den Tip.

Zitat
Du hast darum gebeten, Details dieser Art nicht zu thematisieren
Ja, weil die Community die Angewohnheit hat, sich bei jeder kleinen Sache zu raufen.  [ugly]
Wir wollten die Diskussionen ein wenig lenken, vorallem aber auch darauf hinweisen, dass man ein derartiges System wertetechnisch nur richtig diskutieren kann, wenn man es ausprobiert hat. Ansonsten entsteht nämlich Posts, dieanhand von Berechnungen versuchen etwas darzulegen. Ingamezeit entspricht aber nicht realistischer Zeit, das liegt an der Schnelligkeit des Spiels und an Performancebelastungen. Wenn also in einem Text steht "für 30 Sekunden", dann entspricht das nie wirklich 30 Sekunden, das liegt leider an der Engine. Wenn man SuMI und SuMII vergleicht, wird einem das auch schnell geläufig. 30 Sekunden in SuMI entsprechen nicht 30 Sekunden in SuMII. Für genaue Berechnungen müssten wir wohl bei jeder Fähigkeit mit der Stopuhr dasitzen, das ist aber leider etwas unsinnig.

Zitat
Was ich euch dazu sagen möchte, probiert ein wenig herum und legt besser nicht zuviel Wert darauf, dass es eine sehr glatte Zahl wird, so wie 30 Sekunden pro Spellpoint. Vielleicht sind ja 39 besser.
Die Generierungsintervalle sind jetzt erstmal, wie stets, nur Fixwerte, die jetzt von unseren Testern ausgiebig nachgeprüft werden. 30 Sekunden sind hierbei also keinesfalls festgelegt, das kann sich noch ändern.

Zitat
Kann man die einzelnen Anbauten unterschiedlich schnell leveln lassen?
Bestimmt, erstmal testen wir das aber nach dem aktuellen Prinzip.

Zitat
Allerdings finde ich es wirklich schade, dass einige Dinge wegfallen, die ich für mein Spiel mit Bruchtal eigentlich immer benutze.
Verbesserungen lassen sich leider nur zum Leidwesen anderer Dinge einbauen. Wenn etwas dazukommt, muss etwas anderes wegfallen. Ansonsten wird das Spiel überladen und es gibt keine richtige Konsistenz. Wir versuchen bei jedem Helden (auch wenn uns das bei einigen noch nicht gelungen ist) eine spezifische Rolle zu geben, die in sich konsistent ist. Es mag natürlich andere geben, die dies anders sehen. Wir sprechen hierbei eben eher aus langjähriger Erfahrung.
« Letzte Änderung: 10. Nov 2012, 10:16 von Ealendril der Dunkle »

Dralo

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 903
  • DragonLord
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #22 am: 10. Nov 2012, 14:47 »
Auch genannt Bump-Maps, die Anforderungen für den PC, durch extra-Zugriff auf die Grafikkarte, doppelt belasten. Da Edain sowieso schon sehr hohe Anforderungen besitzt, würde die Performance weiter einschränken. Wir haben selbst schon überlegt das zu benutzen, haben uns aber letztendlich doch nicht dafür entschieden. Trotzdem danke für den Tip.

Ich meinte keine Bump Maps ;) Bump Maping ist ja ein extra Texturkanal, der von der Engine berechnet werden muss damit eine glatte Fläche dreidimensional wirkt. Das meinte ich jedoch nicht.
Mit Ambient Occlusion (AO) meinte ich den diffusen Schattenwurf, der dafür sorgt, dass enge Winkel oder nahe Objekte dunkler erscheinen (wie zb eine Zimmerecke).
Als Beispiel sei dieses Bild gezeigt:
Dies würde keine zusätzliche Textur bedeuten oder eine zusätzliche Belastung für die Engine darstellen (Normalerweise würde der Effekt in Echtzeit erzeugt, aber da die SuM Engine das auch per Nvidia Treiber nicht kann, kann man den effekt bei den Gebäuden ja statisch einberechnen).
Dazu werden einfach die dunklen (schattigen) Bereiche des Gebäudes auf der Diffuse Map eingefärbt. Ich hab das an anderen Modellen für Cinema 4d ausprobiert, dazu habe ich das AO mit Autodesk Mudbox vorberechnet und mit Photoshop in die Textur multipliziert.

Mir ist dieser Effekt bei der Pelleponnesian Mod aufgefallen, und die Gebäude wirken irgendwie sehr plastisch und "high-level-detailed"
nur dadurch, dass Kanten und Ecken des Gebäudes oder Bereiche unter einem Dach schattig bzw dunkler gezeichnet werden...
(Man kann das je am Dachende sehen oder bei den Treppenstufen oder oben unter der Balustrade, bei den Statuen an der Wand, bei den Säulen auf dem Boden, usw...)

Aber ich kann auch verstehen wenn das zu viel Arbeit macht, natürlich. Das sind natürlich nochmal mehr Arbeitsschritte für ein Gebäude, für die man erstmal Zeit haben muss.
Das war auch nicht als "Designretter" oder sowas zu verstehen [uglybunti] ich dachte nur es wär cool wenn man die Gebäude noch auf diese Weise aufhübschen könnte ;)

Adamin

  • Moderator
  • Vala
  • *****
  • Beiträge: 9.861
  • Und das Alles ohne einen einzigen Tropfen Rum!
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #23 am: 10. Nov 2012, 16:51 »
Also du meinst einfach nur, dass auf der Textur schon Schatten aufgemalt sind? Okay, diese Option benutzen wir schon gelegentlich. ;)

Éarendel

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 492
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #24 am: 12. Nov 2012, 13:20 »
Also ich finde das Update liest sich sehr gut. Es behebt wirklich viele Unwegbarkeiten, die es bei Imla gab (ich habe z.B. das Freischalten von Formationen durch die Gelehrten eh meist nur bei den Lichtbringern genutzt usw.).
Ich denke dem Volk werden alle Änderungen sehr gut tun und die Entschlackung wird das Feeling letztendlich besser machen. Schade ist es um das Modell der Gärten-das fand ich optisch immer sehr ansprechend, aber das neue Gebäude entschädigt auch dafür.

Ich bin mal gespannt was in der nächsten Version noch so auf uns zukommt und freu mich auf die nächsten News von euch.

Grauer Pilger

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 59
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #25 am: 12. Nov 2012, 13:35 »
Also erstmal: tolles Update !!!
Optisch sehr schön, einzigartiges und sehr interessantes System - passend zum Imladris-Charakter ...!
Die Werte sind, denke ich, sobald es für alle Spielbar sein wird, sicherlich noch in die eine oder andere Richtung zu korrigieren - muss aber erst mal von der breiten Masse ausprobiert werden :)  (30 sek. hört sich tatsächlich auf die Gesamtspieldauer eines Matches etwas langsam an - aber man wird sehen)

Sehr gut gefällt mir vor allem an dem Konzept, dass es groß ist und die Einleitung zu vielen weiteren spannenden Konzepten bedeutet !!!

MfG Grauer Pilger
"Es gibt viele Mächte in der Welt, gute und böse. Manche sind größer als ich. Und mit manchen habe ich mich noch nicht gemessen."

"Misch dich nicht in die Angelegenheiten von Zauberern ein, denn sie sind schwierig und rasch erzürnt."

Isildurs Fluch

  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.033
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #26 am: 12. Nov 2012, 14:33 »
Mir kam noch ne Idee: Das schöne Gartenmodell, was ja auch vom Film-Bruchtal inspiriert wurde, könnte man ja anstatt des nirgendwo beschriebenen Kristallgrabens als Festungsupgrade nehmen. Soll ich es als Konzept formulieren?
Ersatz für die Elchreiter:
https://modding-union.com/index.php/topic,35514.0.html

Berittene Schützen für Imladris:
https://modding-union.com/index.php/topic,35515.0.html


Vielen Dank an CMG für Avatar und Banner...

--Cirdan--

  • RPG Team
  • Lehenfürst
  • ***
  • Beiträge: 2.300
  • Beiträge: 2.217
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #27 am: 12. Nov 2012, 14:41 »
Zitat
Das schöne Gartenmodell, was ja auch vom Film-Bruchtal inspiriert wurde, könnte man ja anstatt des nirgendwo beschriebenen Kristallgrabens als Festungsupgrade nehmen
Hä, was hat ein Garten mit dem Graben zu tun? Der Graben bietet schütz, wie soll der Garten das tun ???




Ich hätte dann noch eine Frage:
Werden die Gelehrten jetzt eigentlich entfernt, oder kann man die weiterhin bauen? Vielleicht könnte man Erestor´s alte Fähigkeiten an die Gelehrten binden z.B. wenn man 3 Gelehrte hat, ist das so als hätte man Erestor auf Level3 (Helden kosten weniger) bei 5 Gelehrten dann, dass die Zauber schneller wieder einsetzbar sind...

The Dark Ruler

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.271
  • Road to hell is paved with good intentions
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #28 am: 12. Nov 2012, 14:52 »
Ich gehe davon aus, dass Isildurs Fluch eine andere Konzeption im Sinn hatte als Rüstungsboni beim Garten.

@--Cirdan--
Gelehrte sind nicht mehr baubar.
Leg dich nicht mit Idioten an. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit ihrer Erfahrung.

Whale Sharku

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.174
  • Sie sind wie Plankton für die Sense!
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #29 am: 12. Nov 2012, 15:16 »
Was ich im ersten Feedback vergessen habe zu erwähnen: Natürlich wird das Spellpoint-System weiterhin mit demjenigen der anderen Völker nicht vergleichbar sein und bis zu einem nicht unerheblichen Grad zu einer neuen EG-Stärke sowie einer LG-Schwäche führen. Das ist jetzt vollständig unabhängig davon, ob ein optimales Intervall eingesetzt wird usw.

Sollten damit Probleme entstehen, empfehle ich weitere globale Schwächungen der Spellbooks. (Ich weiß ganz grob, von welchem Aufwand ich rede 8-| Andererseits könnten das dieses und eventuelle weitere Male auch reine Werteverschiebungen sein)
Je schwächer alle Spells, desto weniger verhängnisvoll kann es sich schlimmstenfalls auswirken, dass Imladris seine Points jetzt linear generiert.

gezeichnet
Whale


Chu'unthor

  • Globaler Moderator
  • Hüter von Anduril
  • ***
  • Beiträge: 3.502
  • Never ever cut a deal with a dragon.
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #30 am: 12. Nov 2012, 15:28 »
Das lineare Wachstum ist ja nicht in Stein gemeißelt, die Generierungsintervalle müssen nicht konstant bleiben. Es wird nur vorerst damit getestet, was aber nicht bedeutet, dass sich das nicht noch ändern kann.
Erst denken, dann posten.

-Dark Angel-

  • Seher der Elben
  • **
  • Beiträge: 842
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #31 am: 12. Nov 2012, 16:06 »
Gobale Schwächung für Imla läuft aufs selbe hinaus, wie lineare Generierung.Im Lg kann man sie in die Tonne treten, so oder so...Eher die Intervalle mit 2-3 Fachleuten gescheit ausrechnen und durchbalancen, dass es passt.Wobei ich noch ne andere Idee hab, die formuliere ich später aus.

mfg

Isildurs Fluch

  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.033
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #32 am: 12. Nov 2012, 19:46 »
Mal ne ganz andere Frage: Könnte man die Bibliothek nicht einfach von selber leveln lassen und die Intervalle dann ans jeweilige Level anpassen, sodass sie einigermaßen mit der Spellpointgenerierungsra te von anderen Völkern übereinstimmen?

@--Cirdan-- Natürlich meinte ich dass so wie Dark Ruler meinte: Ich finde die Kristallgräben sehr unschön und langweilig, da sie soweit ich weiß nirgendwo beschrieben werden. Die Gärten Bruchtals dagegen werden sehrwohl beschrieben und kommen ja auch im Film vor.
Daher war meine Idee, das Kristallgrabenupgrade durch ein neues Upgrade zu ersetzen, die die Gärten-Thematik aufgreift. Ein Design existiert ja schon (müsste halt noch iwie an die Festung angebaut werden.)
Daher wollte ich mal nachtesten, ob es sich überhaupt lohnen würde meine, kostbaren Gehirnströme für das Erstellen eines Konzeptes zu Opfern. Bei genauer Überlegung war die Frage aber vlt. ein wenig deplaziert. Ich überleg mir einfach was und postes als Konzept. Falls jemand ne Idee hat, kann er mich natürlich anschreiben...
Ersatz für die Elchreiter:
https://modding-union.com/index.php/topic,35514.0.html

Berittene Schützen für Imladris:
https://modding-union.com/index.php/topic,35515.0.html


Vielen Dank an CMG für Avatar und Banner...

Théoden der Korrumpierte

  • Elronds Berater
  • **
  • Beiträge: 340
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #33 am: 26. Nov 2012, 17:59 »
Rundum schönes und gelungenes Update, das das Handling von Imladris um vieles leichter machen wird.

Das Gebäude gefällt mir vom Design her auch wirklich sehr sehr gut.
Allerdings mus ich sagen, dass sich Edain für michauch dadurch ausgezeichnet hat, dass die Helden eben nicht wie im Grundspiel alle in der Festung rekrutiert werden, sondern eben wo anders. In letzter Zeit kehrt man durch die Abschaffung einiger Gebäude (Barad-Dur, Orthanc...)  teilweise immer mehr zu diesem System zurück, was mMn aber auch kein Fehler ist, da es das Spiel vereinfacht und die Gebäudestreichungen wirklich logisch und nachvollziehbar waren/sind.

MfG
TdK

Lostir

  • Elbischer Pilger
  • **
  • Beiträge: 180
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #34 am: 9. Apr 2013, 12:11 »
Auch ein super Update, nur wollte ich fragen, inwieweit das noch aktuell ist, wenn das Gebaude als neue Festung bei Imladris funktioniert? Um das Konzept komplett zu verwerfen finde ich das zu schade.

Hüter

  • Verteidiger Morias
  • **
  • Beiträge: 507
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #35 am: 9. Apr 2013, 15:21 »
So weit ich verstanden habe, bleibt das System mit den Anbauten erhalten, nur die lineare Generierung des Spellpoints fällt weg.
Erestor wird möglicherweise nicht nur einige Anbauten, sondern auch Gebäude in der Festung betreten können.

mfg
Hüter

Lord of Mordor

  • Moderator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 15.504
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #36 am: 9. Apr 2013, 15:28 »
Richtig, Bruchtal wird Spellpoints wieder normal im Kampf sammeln, aber die Forschungsmöglichkeiten der Bibliothek bleiben erhalten.
Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,
Ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul
Richtlinien für Edain-Vorschläge
I Edain Suggestion Guidelines

Lostir

  • Elbischer Pilger
  • **
  • Beiträge: 180
Re:Feedback zum Konzept-Update #25
« Antwort #37 am: 9. Apr 2013, 15:56 »
Ah, dann ist ja gut, ich hatte schon Angst die wuerde wegfallen. Das man Spellpoints normal bekommt finde ich auch gut, da das dauernde draufklicken schon nervig war.