Edain Mod > [Edain] Diskussion und Feedback
Feedback zum Konzept-Update #25
Ealendril der Dunkle:
Seid gegrüsst Gefährten Edains!
Ein neues Konzept-Update steht nun zur Verfügung, das euch Einblick in die Spielweise Bruchtals bietet.
Link zum Update:
Link
Wir freuen uns auf euer Feedback.
Wisser:
So, dann sage ich gleich mal was dazu:
1. Das die Gärten endlich weg sind, ist mMn der größte Fortschritt. Ich habe es beim Spielen meistens vergessen und musste dann, wenns schon fast zu spät war, hektisch nachrüsten.
2. Das Gebäude sieht toll aus. Erinnert mich an das chinesische Teehaus im Park Sansscoussi in Potsdam.
3. Das die Elben nun doppelte Upgrades haben, gefällt mir persönlich nicht. ich hätte es begrüßt, wäre das ein eigenes feature bei den Zwergen geblieben.
4. Warum wurde der Altar des Lichtes nicht auch noch mit der Bibliothek kombiniert?
5. Alles in allem sieht das gut aus und macht Lust auf 4.0
-Dark Angel-:
Ich betrachte das Konzept aus mehreren Gründen leicht zwiegespalten.
Beim Gelehrtensystem gab es ja immer die Gefahr, dass ein Reiterbatta kam, und die Gelehrten tötete.Diesem konnte man jedoch durch verstecken,fliehen oder Speerträger gut paroli bieten.Bei einem Festen Gebäude geht das nicht mehr und es besteht immer die Chance, dass ein Rammen Rush, ein Spell oder andere Blitztaktiken das Gebäude samt den Aufwertungen zerstören.Wenn der Gegner einmal weis wo es ist, kann es auch nicht mehr fliehen, sprich man kann auch mit Adlern o.ä. wie oben genannt das Gebäude quasi blind angreifen, die Gelehrten hingegen waren da deutlich mobiler.
Wenn ich es richtig verstanden habe produziert das Spellsystem alle 30 Sekunden einen Spellpunkt, unabhängig davon was der Spieler tut, (außer Gebäude aufwerten durch Zeit und anbauten?).Das mag erstmal sehr viel erscheinen, jedoch nimmt es Imladris auch seine größte Stärke nämlich früh an große Spells zu kommen.Um nach diesem System einen 25er zu kriegen braucht man ca 27 Minuten (5+10+15+25 Spellpunkte/2), einen vollen Spellbaum kann man dadurch vollends vergessen, da nur max 5-10% der Spieler eine Stunde und länger dauern.Generell ist es so außerdem noch eine größere Einladung zum Bunkern, da man ja weiß, dass man kontinuierlich Spellpunkte erhält, und der Gegner das ohne einen Großangriff, einen Rammenrush (welchem man durch Bunkern ja vorbeugt) oder einen Spell (welchen der Gegner nicht besitzt) nicht unterbinden kann.Also lässt man ihn lieber ins Kreuzfeuer seines Lagers rennen und die eigene Armee kämpft zwischen Statuen und Türmen und wagt nur ab und an kleine Aufälle auf Gehöfte, aber stellt sich nicht dem Kampf.
Die doppelten Upgrades sind an sich eine schöne Idee, jedoch das Doppelupgrade in Form der Zwerge finde ich eher unschön, zumal es nur selten gekauft wird (oder ist es umsonst?), da Imladristruppen eh schon ein vielfaches ihres Kaufpreises ausmacht, und die Boni um es rentabel zu machen bei mindestens 105% beim erreichen der Einheitenkosten sein müssen, sonst kauft man sich lieber neue Truppen und Upps kommen nur bei Bogies oder bei Cp Mangel.
Ich fände es aschöner gelöst, wenn die Klingen und die Pfeile einfach die normalen aus der Schmiede aufbessern, sprich man nur einmal kaufen muss, und man mit den neuen einen kleinen Extrabonus hat, welcher umsonst ist.
Dass die Formationen jetzt auch von neuen Spielern besser benutzt werden können steigert die Einsteigerfreundlichkeit des Spiels, die Bindung der Lichtbringerskills an die Bilbliothek finde ich auch gut, auch gut, solange die Lichtbringer vorallem die Anti Gebäude auch ohne Skills besser gg Gebäude sind als aktuell (+Reichweite,+Pfeilrüstung).Auch einen Rohstoffbonus (wenn auch nur einen kleinen) kann ich auch nur begrüßen.
Die Einbindung von Erestor ist ganz gut gelöst, auch wenn ich persönlich seinem alten Skillset jetzt schon hinterhertrauere :/
Die Umlegung der Helden in die Feste kommt mir auch entgegen, dann kann man auch mal Arwen als EGH nehmen und sie schneller leveln.
Fazit:
Alles in allem macht des neue System Imladris einfacher zu spielen, und anfängerfreundlicher, nimmt dem Volk in den Händen eines erfahernen Imladris Spielers jedoch viel von seiner aktuellen Schlagkraft (Imladris gehört, gut gespielt, zu den besten Völkern Edains, trotz Pfeilschwäche und kann mit etwas Glück sogar gg Isen bestehen, allerdings erfordert dies sehr viel Übung und Erfahrung).Die Demobilisierung der Spellquelle, und vorallem die starke Einschränkung der Sp Produktion sehe ich persönlich da sehr kritisch und fürchte, dass Imla zu einem Volk auf dem Level Gondors wird, nicht sehr schlecht aber auch nicht sehr gut, eher Mittelklasse und für alles was dabei.
mfg
ps: Jaja aus mir sprechen der Balancer und der Fan des aktuellen Systems, also klinge ich jetzt vermutlich wieder total böse und fortschrittsstoppend, bitte nicht übel nehmen ;)
Dralo:
Mir persönlich hat der Detailreichtum der Bibliothek sehr gefallen. Dies bieten nur wenige Spiele wie zb Anno oder Stronghold. Die Bibliothek macht einiges her und das Feeling kommt allein schon in dem Video super rüber. Ich bin wirklich schon sehr gespannt daruf, das selber auszuprobieren, bislang ist Imladris nicht gerade eines meiner Lieblingsvölker gewesen...
Das System mit Erestor sieht ebenfalls echt super aus, ich bin erstaunt, dass sowas in SuM überhaupt möglich ist ;)
Insgesamt ein sehr gelungenes und cooles Update!
Ich hätte vielleicht noch eine Idee, wie ihr den Detailreichtum der Gebäude nochmal erheblich steigern könntet bzw nochmal realistischer wirken lassen könntet. Und zwar in dem ihr Ambient Occlusion, bzw Cavity AO in den Texturen einrendert (das haben die von der Peleponnesian Wars Mod auch gemacht) dann werden alle Details durch AO verstärkt und zb würde es unter dem Vordach auch dunkler, bzw. schattiger sein (was ja realistisch wäre).
Whale Sharku:
Hallo!
1. Optisches Feedback. Die Bibliothek ist wunderschön und bedeutet mMn auch mehr Feeling, als die gestrichenen Gärten.
Mit Recht ist diese Art Feedback deutlich an den Rand gerückt, aber ich finde, das muss auch dringend gesagt werden.
2. Verbesserung von Gameplay bei Imladris. Ja, ich bin schon immer einer von dieser Sorte Spieler gewesen, die in Bruchtal zahlreiche Funktionen quasi nicht überschauen, was dazu führt dass man das Volk weder sonderlich mag noch außerhalb des SP Gelegenheit hat, sich darin zu verbessern - ein Teufelskreis. Viele Funktionen sehe ich nun zentralisiert und freue mich darüber. Weder klingt das Konzept überladen noch unzureichend. Wo Mängel entstehen könnten, wird sich (für meinen bescheidenen Geist zumindest [ugly]) natürlich erst nach und nach zeigen.
3. Balance. Du hast darum gebeten, Details dieser Art nicht zu thematisieren, aber ich möchte das mehr als "Tips" abschließend erwähnen.
Da Imladris seine Spellpoints nun endgültig linear gewinnt, wird es nicht leicht sein, ein Tempo zu entdecken das im durchschnittlichen Spiel (wie lange währt ein durchschnittliches Spiel? ich tendiere zu 30 Minuten) den anderen Völkern entspricht.
"Nicht leicht" - aber in jedem Fall möglich, sofern man sich auf diese durchschnittliche Dauer einigen kann.
Was ich euch dazu sagen möchte, probiert ein wenig herum und legt besser nicht zuviel Wert darauf, dass es eine sehr glatte Zahl wird, so wie 30 Sekunden pro Spellpoint. Vielleicht sind ja 39 besser. Im Spielerlebnis, denke ich, wird eine solche Veränderung nicht den leisesten Unterschied bedeuten.
Das andere Thema ist die aktive Erhöhung von Rohstoffen. Aktive Spells dieser Art sind alles in allem balancebar, aber dieser Grundsatz ist mit Vorsicht zu genießen. Gerade bei einem Elitevolk will ja sicher kein Mensch den "Owerflow" also spreche ich mich für einen relativ geringen Ertragsbonus aus.
Positiv erscheint mir vor allem, dass die mächtigen Upgrades der Standard-Einheiten sich jetzt etwas gemächlicher entwickeln, wie es ja auch bei den Zwergen der Fall ist. Goldspitzenpfeile könnten damit schon im Midgame vorhanden sein, ihre absolut furchterregende Stärke aber erst sehr, sehr spät entfalten.
Eine gute Änderung je nachdem, wie lange die Bibliothek zum Leveln benötigt. Kann man die einzelnen Anbauten unterschiedlich schnell leveln lassen? Und ihre Boni bewusst unterschiedlich mächtig halten? Das wird unproblematischer sein.
Alles in allem ein ziemlich gutes Update!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln