Edain Mod > [Edain] Diskussion und Feedback
Feedback zum Konzept-Update #26 - Der Bestienmeister
Wisser:
Ich muss mich meinem Vorposter (leider) in vielen Punkten anschließen.
handwerklich ist das neue Konzept solide. schöne Animationen, schöne Palantirbilder und das kombiniert mit einem gewissen Nutzen im Gefecht. Das ist gut.
Aber passt zu LoL, nicht zu HdR.
Ich persönlich sehe den braven Wolf als Meisterstück innerhalb des Konzeptupdates, das alles in allem zwar stimmig und brauchbar, aber mMn nicht feelingreich in das kalte Reich der Eisenkrone passt. Ich hätte eine stärkere Bindung zu den Bestien, speziell zu den Wölfen forciert und eher den Rudelführer aus Battle Realms als Vorlage für das Konzept verwendet, statt einem Jungler aus LoL.
Whale Sharku:
Spamtruppen-Support und erstklassiger Heldenkiller, beides für geringen Preis: Der alte Drauglin sagte mir gar nicht zu.
Ich habe ihn im Grunde nie gebaut und mich immer gegrämt, wenn Gegner dieses etwas skurrile, leicht overpowerte Wesen auf mich losließen.
Das neue Konzept ist verglichen damit viel stimmiger - wie gut es tatsächlich ineinander greift, kann ich ohne Test nicht sagen, aber ich merke dass der Ansatz mir sehr viel mehr zusagt als vorher.
Z.B. die Lvl 10 Fähigkeit, "Wolfswinter" brachte enormes Feeling, hatte mit dem Zweck des Helden aber nichts zu tun. Wirklich gar nichts. Das hat sich geändert und durchaus schön ist auch zu lesen, dass die Technik immer besser mitspielt, sodass er sich quasi im Sprung verwandeln kann.
Dass Angmar nun einen potenziellen VEG-Helden hat, ist ohnehin das beste an der Sache.
@Vorposter:
Hängt euch nicht so schlimm an dem Wort "Jungler" auf.
Und mit HdR im Orginal hatte Drauglin ohnehin nie irgendwas zu tun, es ist bewusst und völlig untolkiengetreu und schon immer gewesen. So ist das mit Angmar... Wolfsmensch bleibt Wolfsmensch, so etwas ist bei Tolkien unvorstellbar, und auch dass jemand aus Angmar die Wölfe "züchtet" oder "abrichtet"...
So what? Hier sollte es um Zusammenhänge innerhalb von Edain gehen, und Edain kann die Tolkiengetreue teilweise opfern, wenn es um Zentraleres geht.
olaf222:
Habe mir nun die ganze Diskusion und das Update angeschaut.
Zuerst einmal mein Eindruck. Sieht sehr spannend zum Spielen aus und hat eine Menge taktischer Möglichkeiten. Auch die Wegführung des Wolfes ist viel besser geworden, er fühlt sich nicht mehr so buggig an. Gefällt mir also sehr. Auch Optisch mit den Spelleffekten und den Palantirbildern sehr schön. Fühlt sich wirklich wie aus einem Guss und als gut ausgedachten Charakter an.
Als ich die Fähigkeiten und das Wort Jungler las, war klar, dass das von Lol inspiriert wurde. Aber meiner Meinung nach, wurde hier nicht einfach nur abgekupfert. Das Edain-team hat sich einfach Gedanken gemacht, was an den Lol-helden so viel Spass macht und warum dort eine so grosse Vielfalt herscht. Ich weiss jetzt gerade nicht wieviele einzigartige Helden in Edain vorkommen, aber in Lol sind es nun über 100 und das wird wohl vergleichbar sein.
Nur sind bislang die Helden in Lol betreffend Fähigkeiten ein wenig spassiger zu Spielen. Ja, ist ja auch ein unterschiedliches Game. Trotzdem kann und darf man davon Dinge übernehmen.
Beispielsweise die Heranspringfähigkeit finde ich sehr spannend und ist auch nicht Op oder fehlt am Platz. Es ist eigentlich Ähnlich wie Gimlis Sprung, der auch zu den am tollsten einsetzbaren Fähigkeiten gehört (Ich meine, es macht einfach Spass die Fähigkeit zu benutzen - wenn man sie dann noch so benutzen kann, dass man gewinnt umso besser).
Die Gefahr sehe ich einfach in der Unterschiedlichkeit der Games. In Lol kontrolliert man nur einen Held. In Edain kann man nicht jeder Einheit so viel Aufmerksamkeit schenken, und deshalb sind manche Konzepte und Fähigkeiten für mich etwas zu viel des Guten, da man sie im Mp niemals einsetzen kann, da einem die Zeit dafür fehlt (so als nicht Überprospieler). Deshalb passt es für mich sehr gut, dass ein EG-held solche Fähigkeiten hat, dort hat man noch eher Zeit dieses auch zu nutzen. Ein Lategameheld mit solchen Spells würde ich deutlich weniger gut finden.
Ich denke jedoch das Team ist sich dessen bewusst und versucht eine Balance zwischen coolen Fähigkeiten und Übersichtlich- oder Spielbarkeit zu schaffen.
So meine Wall-of-Text ist nun zu Ende. Nur noch eine Bitte; Der Vergleich mit Lol ist hier angebracht, weil die Inspiration offensichtlich von da kam - trotzdem ist es ein heikler Vergleich und es sind verschiedene Spiele. Man kann das Thema auch gut ohne diesen Vergleich diskutieren falls ihr Lol nicht mögt oder so ;)
Estel:
--- Zitat von: Wächter der Arktis am 25. Nov 2012, 23:04 ---[...]
@Vorposter:
Hängt euch nicht so schlimm an dem Wort "Jungler" auf.
Und mit HdR im Orginal hatte Drauglin ohnehin nie irgendwas zu tun, es ist bewusst und völlig untolkiengetreu und schon immer gewesen. So ist das mit Angmar... Wolfsmensch bleibt Wolfsmensch, so etwas ist bei Tolkien unvorstellbar, und auch dass jemand aus Angmar die Wölfe "züchtet" oder "abrichtet"...
So what? Hier sollte es um Zusammenhänge innerhalb von Edain gehen, und Edain kann die Tolkiengetreue teilweise opfern, wenn es um Zentraleres geht.
--- Ende Zitat ---
Naja, man könnte es tolkienhaft damit belegen dass Drauglin eine Art Geist ist, der die Wölfe auf die Dunkle Seite gezogen hat und sie züchtet /abrichtet ;)
Sauron konnte ja auch seine Gestalt wechseln (Annatar, Sauronswolf in Tol-in-Gaurhoth, Dunkler Herrscher im 2ten ZA).
FÜr einen "Normalen" Mensch wäre es untolkienhaft, warum aber nicht einen "Obergeisterwolf"^^
Passt doch.
Zumal ich den Namen eh megasympathisch finde, weil mein Warg in Lotro so heißt ;D
Anmerkung: Wollte ihn eigentlich nach dem Wolf/Warg Angbands bezeichnen, der Name war schon (wie Carcharoth auch) vergeben und daher hab ich einfach das "u" rausgenommen :P
Zum Helden an sich:
Da ich ja nicht weiß wie er vorher gestaltet war, kann ich zu ner Tendent besser / schlechter nichts sagen.
Ich finde nur allgemein hätte man mehr noch den Bezug zu allen Wölfen Angmar einbauen können. So hat man nur die Fokussierung auf EINEN Helden und die Bestie.
Eigentlich sind Wölfe ja Rudeltiere ;)
Den Klingenschritt finde ich ganz nett, ich erinner mich da an SuM 2, wo Haldir die Chance auf einen kritischen Treffer hat - ist das hier so ähnlich gelöst?
Und kommt der erhöhte Schaden über einen Schadensmultiplikator ( x * 2 = Doppelter Schaden) oder über einen einmaligen Schadensbuff von +x%?
Gibts da beim Coden überhaupt Unterschiede? Mal so aus Interesse!
Den "Meister der Jagd" finde ich mit seiner aktiven und passiven Wirkung recht stimmig.
Hingegen missfallen mir die Boomerang Mondsicheln, hätte das vllt so gewählt dass die Klingen so scharf sind dass sie durch mehrere Zielen hintereinander Wirkung zeigen, aber Boomerang - passt nicht, sry - meiner Meinung nach. Ein interessanter Gedanke, aber ich persönlich halte ihn für nicht so ganz passend.
Level 10 - eine Gestaltswandlung einer menschlichen Kreatur...hm...
Dazu meine Ausführung siehe oben^^
Wobei ich die Fertigkeit für einen 10er als zu schwach erachte.
Allgemein ein stimmiger, wenn nicht ganz lorekonformer Held.
Persönlich würde ich eher den Klingenschritt später ansiedeln, da Drauglin damit im EG sehr eklig für jeden Gegenspieler wird - aber damit muss man ja leben.
Aber in der Summe doch ein bestialisches, auch optisch ansprechendes Konzept ;)
Ealendril der Dunkle:
Die Anspring-Fähigkeiten gibt es bereits seit SuMI, dort hat Gimli schon seinen Sprung einsetzen können. Gleichermaßen können Merry und Pippin mit ihrem Dolch der Noldor seit Edan 2.0 andere Einheiten anspringen. Es liegt hierbei also keine Kopie eines anderen Spieles vor, sondern lediglich die Verbesserung einer bestehenden Fähigkeit, die nun per HitTarget richtig angewendet werden kann. Während Gimli mit Flächenschaden in ein ausgewähltes Gebiet springt, muss hierbei ein feindlicher Held angewählt werden, zu dem dann ein Sprung erfolgt. :)
Wenn es in anderen Spielen ähnliche Fähigkeiten gibt, dann ist das natürlich eine interessante Sache, wobei ich mich nicht als Leaque of Legends-Zokker und Kenner bezeichnen würde und hauptsächlich dieses Drauglin-Konzept entwickelt habe. Das Spiel besitzt interessante Helden-Konzepte, ich denke es wäre also nicht fatal, wenn man sich dort zukünftig ein wenig inspirieren lässt. Ich glaube die 2-3 Leute, die hier die Vergleiche angestrebt haben (was natürlich fatal ist, weil man die Spiele nicht miteinander vergleichen kann) haben sich ein wenig an dem Begriff "Jungler" aufgehalten. Der Begriff ist aber nicht erst durch Leaque of Legends entstanden, sondern wurde schon bei weitaus älteren Strategiespielen verwendet. Sogar SuMI hat dieses Spielsystem mit den Hobbits benutzt, die zu Beginn zum Auskundschaften des Feindes und zum Zerstören der neutralen Horte genutzt wurden. Wir knüpfen hierbei also nur an ein bestehendes Konzept an, das wir bei allen Völkern in Form eines speziellen Helden umsetzen wollen. Bereits Merry, Pippin, Bilbo, Carc und Gildor sind in dieser Richung gestaltet, zukünftig wird es mehr VEGH in Richtung Kundschafter geben. Die Besonderheit bei Drauglin ist der zusätzliche Heldenkonter-Faktor, der sich von vielen innerhalb der Community gewünscht wurde. Es wird also in der nächsten Version mehr Möglichkeiten geben Helden zu kontern, oftmals wird dies über andere Helden geschehen (z.b. über die Zwillinge), die dann aber wiederum extrem Schwach gegen feindliche Truppen sind. Ganz nach dem Motto "Schere, Stein, Papier" bei Truppen, wird dies auch bei Helden erfolgen. Zwar nicht in diesem extremen Masse, da ein Attentatsheld auch Erfahrung über feindliche Truppen erlangen soll, dennoch ist es ein Anliegen. Besonders der Faktor "Held rennt alleine in feindliche Armee rein" wird mehr bestraft werden. Helden werden zukünftig komplexer werden, weil sie nicht mehr alleine durch ihre bloße Anwesenheit glänzen sollen und somit ganzen Horden den gar ausmachen, sondern auch durch ihre Fähigkeiten. Ein Spieler, der gut die Fähigkeiten eines Helden mit anderen kombinieren kann (Skill), der sollte dafür belohnt werden. Auch hierbei fügen wir nun ein Element ein, das sich seit geraumer Zeit von der Community gewünscht wird.
Ganz in diesem Zuge werden die neutralen Einheiten auf den Maps auch überarbeitet werden, da diese derzeitig nur "Verschönerung" sind, aber keinen wirklichen Zweck erfüllen (ebenfalls erwähnter Community-Wunsch)
Ob sich derartige Umsetzungen letztendlich rentieren, werden wir erst in vielen Tests herausfinden.
Eine Führerschaft soll Drauglin nicht erhalten, damit Helden wie Hwaldar und Mornamarth eher die Rolle eines offensiven und defensiven Truppenunterstützers erlangen. In jedem Volk soll jeder Held eine bestimmte Rolle erfüllen, sodass der Spieler mit jeder seiner Taktiken einen gewünschten Held spielen kann bzw. den gewünschten Held richtig einsetzen kann. So würde derzeitig bei Angmar Drauglin die Rolle des Spähers und Anti-Helden einnehmen, Hwaldar die offensive Truppenunterstützung, Monramarth die Rolle eines defensiven und langfristigen Unterstützers, Gulzar (bekommt ebenfalls eine Überarbeitung) die Rolle des Fernkampf-Magiers (Status "Magier" wird ebenfalls überarbeitet), sowie Zaphragor und der Hexenkönig die Rolle des Einheitenvernichters.
Bezüglich der "Verwandlung" habe ich es bereits in meinem ersten Post erwähnt:
Diese Fähigkeit gibt es bei diesem Helden bereits seit 3.0, es ist also nichts neues. Sie ist eben nun während der Bewegung ausführbar und temporär,d.h. sie bietet primär nur Vorteile.
--- Zitat ---Und mit HdR im Orginal hatte Drauglin ohnehin nie irgendwas zu tun, es ist bewusst und völlig untolkiengetreu und schon immer gewesen
--- Ende Zitat ---
Was den Satz angeht muss ich teilweise wiedersprechen. Wer das Silmarillion und Nachrichten aus Mittelerde gelesen hat, sollte festgestellt haben, dass es eine Vielzahl an möglichen Verwandlungen in Tolkiens Welt gab, darunter Bären, Fledermäuse, Lichtgestalten, Bäume, Schatten und Werwölfe. Gerade Werwölfe sind eine bewiesene Tatsache, die von Gorthaur in seiner Festung Tol-in-Gauroth erschaffen und gezüchtet wurden. Daher ist es keine wirklich abwegige Sache, dass sich ein Wesen in einen Wolf verwandeln kann.
Natürlich bewegen wir uns hierbei an einer Grenze, allerdings muss man zugeben, dass diese Sache äußerst cool ist. xD
Angmar ist eben ein Fall für sich, da standen wir bereits von Beginn vor einem Rätsel. Wir haben eben das damals sehr aktive und bekannte Angmar-RPG aus dem Forum eingebunden. Darunter waren Helden wie Zaphragor, Gulzar, Mornamarth, Durmarth oder aber ein Held namens Drauglith.
Die Klingenschritt-Fähigkeit verursacht den nornmalen Angriffsschaden von Drauglin und erhält einen zusätzlichen Flankenschaden von 100%, das heißt maximal kann man doppelten Schaden machen. Je höher Drauglin aufsteigt, umso mehr Schaden erhält er (normales Auflevelsystem von Helden), dementsprechend höher kann also auch die Klingenschritt-Fähigkeit ausfallen. Das erlaubt einem den Helden auch im LG zu verwenden, weil die Fähigkeit zu diesem Zeitpunkt prozentuall angestiegen ist.
Bezüglich der Mondsicheln-Fähigkeit:
Hierbei hat es sich um einen ziemlich großen Durchbruch gehandelt, weil es Projectile sind, die einem Boomerang-Effekt folgen, was bislang codingtechnisch nicht wirklich authentisch umsetzbar war. Es verstärkt die Rolle von Drauglin und hilft ihm auch dabei ein wenig gegen Truppen zu bestehen. Seine "Wolfsruf"-Fähigkeit war natürlich interessant, hat aber zum Laggen geführt und keine Kontinuität seiner Fähigkeiten hervorgebracht. Es war auch ein wenig seltsam, dass plötzlich ca. 200 Wölfe auf der Map und im feindlichen lager erscheinen. Die Mondschein-Fähigkeit hatte, wie bereits erwähnt, nur in 50% der Fälle funktioniert und war nicht fixbar, sie musste also unter allen Umständen raus. Der gleiche Fall lag bei der Kampfgeist der Bestie-Fähigkeit, da diese auchz nicht immer funktioniert hat.
Wenn wir nicht innovativ mit neuen Fähigkeiten umgehen, dann müssen wir beim alten Blademaster-Summon-Blademaster-Prinzip bleiben, was nicht im Interesse der Community sein sollte.
Ich hoffe damit habe ich einige Fragen beantwortet. Freut mich jedenfalls, dass hier so rege Diskussionen stattfinden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln